≡
Stichwort
Wuppertal
256 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 18
Efeu 22.05.2019 […] on von Pina Bauschs Macbeth-Version "Er nimmt sie an der Hand und führt sie in das Schloß, die anderen folgen" am Tanztheater Wuppertal. Foto: Uwe Stratmann
Als großen Tanztheaterabend feiert Anne Linsel in der SZ die Wiederaufnahme von Pina Bauschs "Macbeth" in Wuppertal, radikal und kühn. Jo Ann Endicott, die als junge Tänzerin bei der Uraufführung dabei war, hat ihn durch die Zeit getragen, berichtet […] Erwartbar harsch fällt dagegen das Urteil von Wiebke Hüster in der FAZ aus, die dem Abend nicht einmal museale Qualitäten zubilligen will: "Kann man womöglich irgendwann nicht anders, als das Tanztheater Wuppertal zuzumachen?"
Weiteres: Auch im Tagesspiegel macht Rüdiger Schaper dem Berliner Kultursenator Klaus Lederer Dampf, der bis zum Sommer eine Lösung für die Volksbühne gefunden haben muss. Lederer Favorit […] Efeu 02.02.2019 […] (Musik) und David Pountney (Libretto) am Theater Regensburg (nmz), René Polleschs "Black Maria" am Deutschen Theater (FR) sowie Daniel Wetzels Inszenierung von John Cages "Europeras 1 & 2" an der Wuppertaler Oper ("Wetzel hat sich ins Würfeln und in die schwer zu erschütternde Professionalität der Sänger verliebt. Und in die Beleuchtungsstatisten. Elf von ihnen stehen mit auf der Bühne und erzählen von […] Efeu 17.01.2019 […] Steinmeier in Berlin Bauhaus-Feierlichkeiten eröffnete.
Nicht nur Architektur, auch Tanz und Theater sollen bei dem Jubiläum eine Rolle spielen, erklärt Bettina Wagner-Bergelt, neue Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters und künstlerisch verantwortlich für das Festival "Bauhaus100", im Interview mit der Berliner Zeitung: "Die Bauhausbühne ist in Deutschland seit den dreißiger Jahren fast ganz vergessen […] Efeu 15.12.2018 […] entscheiden, wofür das Tanztheater Wuppertal in Zukunft stehen wird: für das Erbe Pina Bauschs oder eine in Intrigen verstrickte Kulturpolitik."
"Bei dem Konflikt darf man aber auch das geplante Pina-Bausch-Zentrum nicht außer Acht lassen, in dem die Kompanie in Zukunft proben und auftreten soll", ergänzt Sandra Luzina im Tagesspiegel. "Am kommenden Montag wird im Wuppertaler Stadtrat über das 60 Millionen […] Am Donnerstag hat das Arbeitsgericht Wuppertal die fristlose Kündigung der Intendantin des Tanztheaters, Adolphe Binder, für unwirksam erklärt. "Das Fehlen eines umsetzbaren Spielplans" und "zerrüttete Verhältnis" auf Leitungsebene waren die Hauptgründe für die Entlassung geweseen. Die Tänzer hatten sich mehrheitlich hinter Binder gestellt. Gestern nun stellte die neue Intendantin Bettina Wagner-Bergelt […] Efeu 14.12.2018 […] Adolphe Binder, ehemalige Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters, hat gegen ihre fristlose Kündigung geklagt und vor dem Arbeitsgericht Wuppertal Recht bekommen, meldet der Tagesspiegel: "Richter Carsten Gironda sagte, die angeführten Gründe und das Vorgehen rechtfertigten den Schritt nicht. Die Kosten des Verfahrens in Höhe von 69 000 Euro muss das Wuppertaler Tanztheater tragen. Dessen Vertreter kündigten […] Efeu 04.12.2018 […] ein Tiefseetaucher, dem der Sauerstoff ausgeht... Nun, ich war jung, ich konnte und wollte es sportiv."
Weiteres: taz-Kritikerin Astrid Kaminski interviewt die neue Intendantin des Tanztheaters Wuppertal, Bettina Wagner-Bergelt, zu ihrem neuen Posten, den sie nach dem Rauswurf von Adolphe Binder übernimmt. Besprochen werden Bellinis "Puritaner" an der Oper Frankfurt (FR, FAZ), Richard Strauss' Oper […] Efeu 15.11.2018 […] Kurtág über ihre Eltern:
In der FAZ wiederholt Wiebke Hüster ungerührt die von ihr öffentlich gemachten Vorwürfe des Geschäftsführers des Wuppertaler Tanztheaters Dirk Hesse ( der Ende des Jahres seinen Hut nimmt) gegen die bereits entlassene Leiterin des Wuppertaler Tanztheaters Adolphe Binder (ohne mit einem Wort zu erwähnen, dass sich eine ganze Reihe von Künstlern hinter Binder gestellt hatte), annonciert […] gleich das ganze Tanztheater ab: "Vielleicht muss man sich damit abfinden, dass es da nicht läuft, in Wuppertal."
"Man versteht es nicht", schreibt Manuel Brug in der Welt. "Warum musste erst eine reputierliche Tanzmanagerin geopfert werden, bis die in vielerlei Hinsicht hinterweltlerische Stadt Wuppertal begreift, dass eine weltberühmte Institution wie Pina Bauschs Tanztheater eben nicht allein von einem […] Wunsch Ende des Jahres verlassen. Falls Binder gewinnt, wird es für die klamme Stadt teuer."
Auch für Elisabeth Nehring (dlf) ist die Sache noch nicht ausgestanden: "Natürlich ist dem Tanztheater Wuppertal nach dem Trauma der letzten Monate Ruhe und die von Wagner-Bergelt beschworene 'Freude und Kreativität' zu wünschen. Kulturpolitisch jetzt zum business-as-usual zurückzukehren, erscheint aber angesichts […] Efeu 14.11.2018 […]
Paula Modersohn-Becker: Sitzende Mutter mit Kind, 1906, Von-der-Heydt-Museum Wuppertal. Foto: Antje Zeis-Loi
Die Ausstellung "Zwischen Worpswede und Paris" zu Paula Modersohn-Becker im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum zeigt SZ-Kritiker Alexander Menden sehr schön, wie die Malerin von ihren französischen Kollegen lernte: Es kommt nicht darauf an, was man in der Natur sieht, sondern was man dabei empfindet […] Efeu 01.11.2018 […] e. In der nachtkritik ruft Sophie Diesselhorst zu Spenden für das Flüchtlingsprojekt Grandhotel Cosmopolis Augsburg auf. Michaela Schlagenwerth fordert in der Berliner Zeitung den Bund auf, das Wuppertaler Tanztheater finanziell zu unterstützen.
Besprochen werden Mozarts "Zauberflöte" am Staatstheater Darmstadt (FR), Dietrich W. Hilsdorfs Inszenierung der "Götterdämmerung" in Düsseldorf (nmz), Wagners […] Efeu 29.09.2018 […] Frankfurt ist Opernhaus des Jahres, meldet der Tagesspiegel. Im Theaterpodcast der nachtkritik unterhalten sich Susanne Burkhardt und Elena Philipp über die Kündigung der Intendantin am Tanztheater Wuppertal, Adolphe Binder, den Fall Jan Fabre und das Theater von Jürgen Gosch
Besprochen werden Mohammad Al Attars Dokumentartheater "The Factory" an der Volksbühne Berlin (Berliner Zeitung, nachtkritik) […] Efeu 24.09.2018 […] Seminars für Einsteiger. So viel männliche Selbstironie, verpackt in kurzen 100 Minuten, müssen erst einmal überboten werden."
Weiteres: In der SZ rekonstruiert Dorion Weickmann das Debakel von Wuppertal, nachdem die Intendantin Adolphe Binder fristlos entlassen worden ist und nun eine gütliche Einigung abgelehnt hat. In der Berliner Zeitung schreibt Regisseur Jürgen Flimm über den Schauspieler Christian […] Efeu 20.09.2018 […] Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Kultur hofft Choreografin Adolphe Binder auf eine Gerichtsentscheidung, die ihr die Rückkehr als Intendantin des Wuppertaler Tanztheaters erlaubt. Allerdings müssten Geschäftsleitung und Gesellschafter sich darüber klar werden, was sie mit einer künstlerischen Leitung eigentlich wollen: "'Von meinem Arbeitsvertrag her bin ich die alleinverantwortliche künstlerische […] Efeu 03.09.2018 […] II" des Tanztheaters Wuppertal. Foto: Mats Bäcker / Tanz im August
Als den in jeder Hinsicht heißesten Tanz im August aller Zeiten bilanziert Dorion Weickmann in der SZ das Berliner Festival, das große Auftritte von Wayne McGregor, Constanza Macras und dem "unwiderstehlich frivolen Theatertier" Benjamin Pech bot: "Tröstlich, dass zumindest das krisengebeutelte Tanztheater Wuppertal die Bürde der eigenen […] Efeu 27.08.2018 […] variiert sich, wirklich Neues sieht man nicht." Auch Tagesspiegel-Kritikerin Sandra Luzina hat sich von "Exodus" mehr erwartet.
Dorion Weickmann ärgert sich in der SZ, dass Frauen im Tanz - von Wuppertal über Trier bis Paris - zwar das Bühnengeschehen gestalten dürfen, aber nur dann Spitzenposten bekommen, wenn der Mann über ihnen damit einverstanden ist: "Getreu der Devise, die der Choreograf George […] Chance auf Durchsetzung ihrer Interessen wittern. Frauen setzen eher auf Diplomatie und Deeskalation und ziehen damit nicht selten den Kürzeren. So erging es offensichtlich nicht nur Adolphe Binder in Wuppertal, auch Aurélie Dupont scheint in Paris von den Ereignissen überrollt worden zu sein."
Weiteres: SZ-Kritikerin Christine Dössel trifft eine von den Salzburger Turbulenzen den nie ganz abgetretene Diva […] Efeu 17.07.2018 […] In der NZZ schreibt Martina Wohlthat zum Abschied von Stuttgarts Ballettchef Reid Anderson. In der FAZ glaubt Jürgen Kaube nicht, dass es tatsächlich einen Spielplan für das Tanztheater Wuppertal gab und wirft der entlassenen Intendantin Adolphe Binder vor, sie wäre am liebsten ihre eigene Geschäftsführerin gewesen: "Meine Pläne, geprüft und in letzter Instanz bejaht - durch mich." […]