≡
Stichwort
Zauberberg
44 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Efeu 30.10.2014 […] dem Regisseur.
Besprochen werden Philipp M. Krenns Inszenierung von Manfred Trojahns Oper "Orest" in Wien (Presse), Viktor Bodós "Motel" am Schauspielhaus Graz (Standard) und Christiane Pohles "Zauberberg" in Stuttgart (SZ). […] Feuilletons 07.12.2011 […] gerade gelesen hat (hier Robert Christgaus Rezension in der New York Times). Alan Asaid findet in alten Nobelpreis-Akten die Bestätigung dafür, dass Thomas Manns 1929 den Nobelpreis nicht für den "Zauberberg" erhalten hatte. Wolfgang Schreiber erliegt dem Charme des Dirigenten Yoel Gamzou und dessen Vollendungsversuch von Mahlers Zehnter.
Besprochen wird der Film "Habemus Papam" (den Rainer Gansera […] Feuilletons 09.11.2010 […] zu produzieren. Von dem Geld, das in diese zwei Stunden fließt, könnte ein Radiofeuilleton wie Deutschlandradio Kultur ungefähr zwei Minuten senden."
Besprochen werden eine Dramatisierung des "Zauberbergs" durch Sebastian Hartmann in Leipzig, Ereignisse der Duisburger Filmwoche und eine Jubiläumsshow von Romy Haag.
Schließlich Tom.
[…] Feuilletons 08.11.2010 […] Blank" vor. Auf der Medienseite verteidigt die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Malu Dreyer die Erfolge der Integration.
Besprochen werden Sebastian Hartmanns Leipziger Inszenierung des "Zauberbergs" (die Dirk Pilz in ihrer resignativen Haltung nicht nur konservativ findet, sondern "reaktionär") und die Gemeinschaftsinszenierung des "Rings" in Halle und Ludwigshafen.
[…] Feuilletons 08.11.2010 […] Weinzierl berichtet über die Gedenkfeier für Christoph Schlingensief an der Volksbühne. Reinhard Wengierek schreibt zum Tod des Schauspielers Ezard Haußmann.
Besprochen werden Sebastian Hartmanns "Zauberberg"-Revue in Leipzig und Konzerte beim Berliner Jazzfest. […] Magazinrundschau 06.11.2008 […] Text produziert."
Weitere Artikel: Daniel Soar schreibt in der "Tagebuch"-Rubrik über Bunker im Londoner Untergrund. Der Schriftsteller Colm Toibin hat Andrea Weiss' Biografie "Im Schatten des Zauberbergs: Die Geschichte von Erika und Klaus Mann" (Verlagswebsite) gelesen - und ausweislich seiner sehr umfangreichen Rezension auch manch anderes Werk aus dem Mann-Primär- und Sekundäruniversum. Besprochen […] Feuilletons 29.09.2008 […] Frankreich die Bildung großer Medienkonzerne vorantreibt.
Besprochen werden Tschaikowskys "Eugen Onegin" von und mit Daniel Barenboim, Achim Freyer und Rolando Villazon, Stefan Bachmanns Version des "Zauberbergs" am Berliner Maxim-Gorki-Theater, Ivo van Hoves Inszenierung von "Rocco und seine Brüder" in Bochum, eine Kippenberger-Ausstellung in St. Georgen im Schwarzwald, Amos Gitais Film "Trennung", neue […] Feuilletons 25.09.2008 […] g von Angehörigen oder von Frauen, von solchen, die sie für schwach halten, oder eines ganzen Volkes."
Weitere Artikel: Nikolaus Merck porträtiert den Schauspieler Roland Kukulies, der bald im "Zauberberg" am Maxim Gorki Theater mitspielt. Christian Thomas war bei einer Debatte im Deutschen Architekturmuseum über den Moscheenbau in Geschichte und Gegenwart.
Besprochen werden die Ausstellung "German […] Feuilletons 04.08.2007 […] Artikel widmet sich der Wirtschaftsrechtler Ulrich Krüger dem Begriff der Rechtsnot. Auf der letzten Seite porträtiert Edo Reents das Nacktmodell Emma Plöhr, die das Vorbild für Frau Stöhr aus dem "Zauberberg" gewesen sein soll.
Auf der Medienseite schreibt Michael Hanfeld äußerst verärgert über die Ermittlungen gegen Journalisten wegen angeblichen Geheimnisverrats: "Es ist eine Zumutung für das Verhältnis […] Feuilletons 04.04.2007 […] tz war das Recht gleichzeitig abgeschafft. Es war (und ist), als hätte man ein Buch oder Bild erworben, nur für ein Regal oder ein Zimmer, und bei jedem Umzug wäre eine Neuanschaffung von Manns 'Zauberberg' und Pollocks Klecksen fällig."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek bespricht die Comicverfilmung "300" über die Schlacht bei den Thermopylen. Und Berthold Seewald meint aus gleichem Anlass, dass […] Feuilletons 26.02.2007 […] Polizeikräften vor seinem Fenster. In einer Agenturmeldung werden Reaktionen auf das geplante "Wort zum Freitag" im ZDF gesammelt.
Besprechungen widmen sich Friedericke Hellers Version von Thomas Manns "Zauberberg" am Frankfurter Schauspiel und Peter Kastenmüllers Inszenierung eines Falstaff-Abends mit Shakespeares Heinrich IV. und V. […] Feuilletons 26.02.2007 […] Kunstmäzen Christian Dräger. Martin Wittmann berichtet, wie Weimar mit Klassik kaufkräftige Senioren lockt.
Besprochen werden Friederike Hellers und Marcel Luxingers Theater-Version von Thomas Manns "Zauberberg", eine Ausstellung mit Gemälden von Laura Owens in Münster, Amanda Millers Ballettabend "Inimitable" in Köln und Bücher, darunter Michael Pauens Beitrag zur Hirndebatte "Was ist der Mensch?", Charles […] Feuilletons 26.02.2007 […] der Sonja Zekri, Juri Andruchowytsch, Ilma Rakusa, Hans-Ulrich Obrist sowie Ilija Trojanow in München über die Grenzen Europas diskutierten.
Besprochen werden Friederike Hellers Inszenierung von "Zauberberg - Positionen am Abgrund" nach Thomas Mann in Frankfurt, Filme von Zhang Yimou, Cecil B. DeMille und Alex Steyermark auf DVD und Bücher, darunter Dieter Schlesaks Biografie von "Capesius, dem Aus […] Feuilletons 21.02.2007 […] Durchstoßung" der Frankfurter Großmarkthalle nun wohl nicht mehr zu verhindern ist. Im Interview erläutern die Regisseurin Friederike Heller und der Dramaturg Marcel Luxinger das Konzept ihrer "Zauberberg"-Inszenierung. In times mager denkt Harry Nutt aus von Britney Spears gegebenem Anlass über weibliche Glatzen nach. Auf der Literaturseite gratuliert Arno Widmann dem Bibliothekar Paul Raabe zum […] Feuilletons 07.01.2006 […] Auge zu blicken - als bedrückte sie das, worin sie sich Tag für Tag verfingen."
Weitere Artikel: Daniel Jütte unternimmt eine Spurensuche nach dem Vorbild von Lodovico Settembrini aus Thomas Manns "Zauberberg" und begibt sich dazu in das Zürcher Sanatorium Bircher-Benner und in das Jahr 1909 sowie zu einem italienischen Heine-Kenner. Angela Schader untersucht die literarischen Annäherungen von Colm Toibin […]