zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zeughauskino
29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
9punkt
05.07.2014
[…]
Arno Widmann war für die Berliner Zeitung dabei, als Alexander Kluge im Berliner
Zeughauskino
die 180-minütige DVD "Bilderfronten vom Großen Krieg 1914-1918" vorstellte: "Das Publikum besteht vorwiegend aus Menschen - sagen wir mal so - über fünfzig. Sie wissen, was sie erwartet. Sie haben sich eingestellt auf jene merkwürdige Mischung aus Langeweile und plötzlich aufschäumende Großartigkeit, die Kluges
[…]
Efeu
22.05.2014
[…]
Geschichte: In der SZ schreibt Fritz Göttler kurz über die Filme von Michael Snow, die das Filmmuseum München zeigt. In Berlin laufen David-Bowie-Filme, schreibt Detlef Kuhlbrodt in der taz. Und das
Zeughauskino
Berlin bringt eine Reihe mit Filmen zum D-Day, erfahren wir von Julia Brummert in der taz. In einem Blog zur Aktion "Everyday Rebellion" stellen die beiden iranischen Filmemacher und Brüder Arash
[…]
Efeu
04.03.2014
[…]
traditionell gut arrangieren kann. Außerdem: Ralf Schenk bringt in der Berliner Zeitung Hintergründe zu Hans Steinhoffs 1944 noch im "Dritten Reich" entstandenen Film "Melusine", den das Berliner
Zeughauskino
am vergangenen Sonntag als Welturaufführung zeigte. Beim Standard schreibt der Filmemacher Michael Glawogger weiterhin Tagebuch seiner Recherchereise.
[…]
Feuilletons
30.10.2013
[…]
gespielt und dort alles erlebt. Für mich ist der Osten eine elektrisierende geopolitische Verwerfung." Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek berichtet von einem Verbot, die "Feuerzangenbowle" im Berliner
Zeughauskino
aufzuführen: Rechteinhaberin Cornelia Meyer zur Heyde möchte "ihren Schatz nicht verschleißen und zeige ihn deshalb pro Stadt nur einmal im Jahr"; Einführung, Publikumsgespräch und Kontextualisierung
[…]
Feuilletons
26.06.2013
[…]
diCorcia, David Zwirner) Weiteres: Michael Rutschky erinnert an den Besuch John F. Kennedys vor 50 Jahren in Berlin (die siebenstündige TV Live-Berichterstattung des SFB zeigt heute das Berliner
Zeughauskino
ab 10.30 Uhr). Rudolf Walther hörte in Frankfurt die Adorno-Vorlesungen von Albrecht Koschorke zum Thema "Hegel als Erzähler. Die narrative Verfasstheit der europäischen Moderne". Besprochen wird
[…]
Feuilletons
23.05.2013
[…]
Kaleidoskop. Je mehr Vorkenntnis jemand mitbringt, desto mehr entdeckt er auf den Spaziergängen." Weiteres: Jörg Becker informiert über eine Veranstaltungsreihe zur Wagner-Rezeption im Film im Berliner
Zeughauskino
. Roman Bucheli schreibt den Nachruf auf Sarah Kirsch, Alfred Zimmerlin jenen auf den französischen Komponisten Henri Dutilleux. Besprochen werden der belgische Film "The Broken Circle" von Felix
[…]
Feuilletons
16.05.2013
[…]
"Durch die Zugabe von Koffein in die Zellkultur wurde die Gewinnung von Klonembryonen noch dazu beträchtlich gesteigert." Bert Rebhandl blickt auf eine Filmreihe über Wagner und das Kino im Berliner
Zeughauskino
zurück. Verena Lueken schickt erste Notizen vom Filmfestival in Cannes. Außerdem druckt die FAZ Auszüge aus John F. Kennedys Notizen seiner Europabesuche während der Nazizeit, die der Literatur
[…]
Feuilletons
16.06.2012
[…]
vor Ort den Wahlkampf in Athen. Fatma Aydemir war von A$APs Konzert in Berlin eher unterwältigt. Tobias Schwartz empfiehlt zwei Bücher zum heutige Bloomsday. Anke Leweke schaut sich im Berliner
Zeughauskino
Kostümfilme an. Besprochen werden das neue Album von Phantom/Ghost und Bücher, darunter das neu übersetzte Werk von Jane Bowles (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
08.03.2012
[…]
wird, wie es gegenüber Homosexuellen oder Homophoben auftreten soll, und fühlt sich an Orwellsches "Neusprech" erinnert. Andreas Kilb empfiehlt den Besuch der Fritz-Lang-Retrospektive im Berliner
Zeughauskino
schon auch deshalb von Herzen, da viele Lang-Filme auf DVD nur per Import erhältlich sind. Jan Brachmann hat sich Barrie Koskys Pläne für die Komische Oper in Berlin angehört. Christian Wildhagen
[…]
Feuilletons
11.08.2011
[…]
war bei der Buchvorstellung von John von Düffels neuem Roman "Goethe ruft an". Bert Rebhandl schreibt über den DEFA-Episodenfilm über die Mauer "Geschichten der Nacht", der vor kurzem im Berliner
Zeughauskino
zu sehen war. Rüdiger Suchsland berichtet vom Filmfestival in Locarno. "mirw" stellt das zwischen Kunst und Analyse pendelnde Projekt "Cinemetrics" von Frederic Brodbeck vor, ein bildgebendes Verfahren
[…]
Feuilletons
26.05.2011
[…]
Schauspielers Fritz Schediwy. Auf der Kinoseite blickt Rüdiger Suchsland zurück auf Filme aus Ostasien in Cannes. Andreas Kilb weist auf eine dem Schauspieler Wolfgang Kieling gewidmete Filmreihe im
Zeughauskino
Berlin. Besprochen werden eine "Nashörner"- und eine "Endspiel"-Inszenierung in Paris, die Ausstellung "Zuflucht und Sehnsucht" in der Schatzkammer der Zürcher Zentralbibliothek im Predigerchor
[…]
Feuilletons
23.11.2009
[…]
Skandale und Sauwirtschaft" abgeben. Matthias Heine erinnert an den vor 150 Jahren geborenen Billy the Kid. Günter Agde berichtet über eine Reihe mit Filmen aus den Archiven der Stasi im Berliner
Zeughauskino
. Manuel Brug schreibt zum Tod der Sopranistin Elisabeth Söderström. Paul Badde erzählt, wie der Papst 260 Künstler in die Sixtinische Kapelle einlud, um ihnen einen Vortrag über den Weg der Schönheit
[…]
Feuilletons
06.07.2006
[…]
ihre soziale Perspektivlosigkeit erbitterte Jugend jeden Tag neu zu Hass und Rache aufstachelt." Andreas Kilb stellt eine Reihe mit Expeditionsberichten aus den frühen dreißiger Jahren im Berliner
Zeughauskino
vor. Auf der Medienseite liefert Dirk Schümer eine amüsanten Bericht über die italienischen Medien, die den WM-Sieg über Deutschland feiern. "Nein, ganz, ganz, ungute Gefühle" hat Jürgen Kaube
[…]
Feuilletons
03.02.2005
[…]
seins des postmodernen Mannes. Hendrik Feindt war auf der mit seltenen Filmdokumenten bestückten Tagung "Nuremberg and its Lessons" des Arbeitskreises "Kinematografie des Holocaust" im Berliner
Zeughauskino
. "Bestandsaufnahmen, Reflexionen zwischen gestern und morgen: Das waren die heimlichen Themen" schreibt Hans Schifferle von den Solothurner Filmtagen. "Bei '9 Songs' gingen wir aus von der einfachen
[…]
⊲