≡
Stichwort
Jean Ziegler
Rubrik: Feuilletons - 25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 26.09.2013 […] Der beliebte Gloabalisierungskritiker Jean Ziegler soll heute in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrat der UNO gewählt werden. Seine Nähe zu Oberst Gaddafi bleibt allerdings weiterhin umstritten. Nun präsentiert die proisraelische NGO UN-Watch ein offizielles Video des verblichenen Gaddafi-Regimes, das zeigt, wie Jean Ziegler den Gaddafi-Menschenrechtspreis offenbar doch persönlich entgeg […] Feuilletons 26.08.2013 […] Kunstzentrum baut und dafür auf Kickstarter Umarmungen verkauft, die sie zahlungswilligen Fans angedeihen lässt. Jürg Altwegg liefert eine kleine Presseschau um innerschweizer Debatten (unter anderem um Jean Ziegler, der die Schweiz im UN-Menschenrechtsrat vertreten soll und dafür durch den Gaddafi-Menschenrechtspreis, den er einst schaffen half, bestens gerüstet ist, mehr hier). Oliver Tolmein fragt, warum […] Feuilletons 13.08.2013 […] Kamera, die Fotos mit 2100 Megapixeln aufnimmt (normal sind 16 Megapixel). Perfekt, um auf Panoramafotos von Großdemos jedes einzelne Gesicht zu identifzieren. Hier können Sie beliebig zoomen.
Jean Ziegler, der ehemalige Sprecher des "Moammar Qaddafi Human Rights Prize", setzt seine Menschrechtskarriere beim Uno-Menschenrechtsrat fort, meldet das Blog der NGO UN Watch.
Und hier "Dinge, die Pofalla […] Feuilletons 11.01.2013 […] Die Basler Zeitung veröffentlicht eine Liste der fünfzehn wichtigsten Schweizer Intellektuellen - und ausgerechnet Gaddafi-Preisträger Jean Ziegler steht auf Platz 1.
Die Verhandlungen zwischen Youtube und Gema sind wieder mal gescheitert, meldet heise.de. Außerdem mahnt die Gema den Videodienst wegen dessen Sperrhinweis "Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar, da es Musik enthalten […] Feuilletons 08.09.2012 […] Wochenende erteilt Heribert Prantl Robert Menasses Forderungen nach einer Überwindung der Nationalstaaten auf dem Weg zu einem vereinten Europa eine klare Absage. Alex Rühle besucht den UN-Berater Jean Ziegler, der sich gegen den Welthunger einsetzt. Viola Schenz referiert die Kulturgeschichte der Hygiene in den USA und Europa. Eva Karcher plauscht mit dem Designer Marc Newson. Außerdem ist die Erzählung […] Feuilletons 26.07.2011 […] Die FR druckt die nicht gehaltene Salzburger Rede des Gaddafi-Preisträgers Jean Ziegler (mehr hier, Ziegler war wegen seiner Beziehungen zu Gaddafi wieder ausgeladen worden). Ziegler macht vor allem die Hedgefonds und Spekulanten verantwortlich für den Hunger auf der Welt: "Mit Termingeschäften, Futures, etc. treiben sie die Grundnahrungsmittelpreise in astronomische Höhen. Die Tonne Getreide kostet […] Feuilletons 25.07.2011 […] ihrem Suchtpotenzial wünschen kann: 'They tried to make me go to rehab / But I said no, no, no.'"
Weitere Artikel: Alex Rühle lässt den zornigen alten Mann und Gaddafi-Preisträger (mehr hier) Jean Ziegler zu Wort kommen, der sagt, was er in Salzburg gesagt hätte, wenn er nicht ausgeladen worden wäre: "Wenn ich ein Somali wäre, dessen Kinder gerade verhungern, weil aus der EU nur ein Sonderkredit […] Feuilletons 15.04.2011 […] Joseph Croitoru trägt zusammen, wer sich unter den antikolonialistischen Intellektuellen so alles von Gaddafi und seinem Regime hofieren ließ; außer Jean Ziegler nennt er unter anderem den französischen Juristen Robert Charvin, den Leiter der London School of Economics Howard Davies und den Schriftsteller Ibrahim al-Koni: "Die Auseinandersetzung mit ihrem wie auch immer im Einzelfall beschaffenen […] Feuilletons 06.04.2011 […] Die Nähe des beliebten Globalisierungskritikers Jean Ziegler zu Oberst Gaddafi wird von diesem und Zeitungen wie der SZ, die ihm an den Lippen hängen, geleugnet. Thierry Chervel hat ein bei UN Watch veröffentlichtes Pressedossier gelesen und herausgefunden: Jean Ziegler war einer der Mitbegründer Gaddafi-Menschenrechtspreises, einer finsteren Farce, die dazu diente, das Image Libyens nach dem Attentat […] Feuilletons 04.04.2011 […] ) und den Umgang der Politik mit der seit Jahrzehnten unbefriedigenden Angelegenheit. In der Glosse empört sich Jürg Altwegg über die "Gesinnungsfestspiele" gegen den angeblichen Gaddafi-Freund Jean Ziegler (mehr Links zu den Vorwürfen gegen Ziegler im Perlentaucher). Rolf Dobelli warnt in seiner "Klarer Denken"-Kolumne vor falschen Ankern. Über die spektakulären Funde in einem Prunkgrab aus der Eisenzeit […] Feuilletons 02.04.2011 […] gegeben hätte?" Oder jene: "Und was würde aktuell verlorengehen, wenn der Liberalismus als parteipolitische Kraft verschwinden würde?"
Weitere Artikel: Die Festspiele Salzburg haben ihren Festredner Jean Ziegler schnöde ausgeladen, wegen angeblich zu großer Nähe zum Gaddafi-Regime. Michael Frank kommentiert: "Tatsächlich hat er das Gaddafi-Regime weit differenzierter als andere beurteilt, sich aber auch […] Feuilletons 01.04.2011 […] Der auch in hiesigen Medien wie der Zeit (hier), der SZ (hier) und der taz (hier und hier und hier) immer wieder gern konsultierte Menschenrechtsexperte Jean Ziegler gerät wegen seiner Nähe zu Gaddafi immer mehr in Bedrängnis. Das Schweizer Fernsehen hat herausgefunden, dass er über Jahre eine Stiftung mit repräsentierte, die den Gaddafi-"Menschenrechtspreis" organisierte, und ihm wurde außerdem im […] Feuilletons 05.03.2011 […] Auster, Auster" reichte. Joseph Croitoru schildert die bedenkliche Nähe des bekannten libyschen Autors Ibrahim al Koni, zum Gaddafi-Regime und erinnert daran, dass der bekannte Kapitalismuskritiker Jean Ziegler den Gaddafi-Menschenrechtspreis im Jahr 2002 zusammen mit Holocaustleugner Roger Garaudy angenommen habe (Ziegler soll das allerdings bestreiten). Und letztes Jahr hatte Tayyip Erdogan die Ehre […] Feuilletons 30.12.2010 […] Auf den vorderen Seiten porträtiert Özlem Topcu die türkische Schriftstellerin Pinar Selek, die aus der Türkei fliehen musste, um einer erneuten Verhaftung zu entgehen (mehr hier). Das Dossier ist Jean Ziegler gewidmet, der träumt: "Ich bin ein weißer Neger". Ein Bericht über die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Julian Assange steht über einer Anzeige für VW, in der Karl Lagerfeld erklärt: "Endlich mal ein […] Feuilletons 09.03.2010 […] Finkelstein ausgeladen?, fragt Iris Hefets, die sich selbst als israelische Israelkritikerin versteht, auf der Meinungsseite. Im Kulturteil unterhält sich Hannes Koch mit dem Kapitalismuskritiker Jean Ziegler. Sven von Reden resümiert die Oscar-Verleihung. Besprochen werden ein Buch über Thinktanks, Stefan Puchers Andersen-Spektakel in Hamburg und die große Ed Ruscha-Ausstellung in München.
Und Tom […]