≡
Stichwort
Jean Ziegler
29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 05.03.2011 […] Auster, Auster" reichte. Joseph Croitoru schildert die bedenkliche Nähe des bekannten libyschen Autors Ibrahim al Koni, zum Gaddafi-Regime und erinnert daran, dass der bekannte Kapitalismuskritiker Jean Ziegler den Gaddafi-Menschenrechtspreis im Jahr 2002 zusammen mit Holocaustleugner Roger Garaudy angenommen habe (Ziegler soll das allerdings bestreiten). Und letztes Jahr hatte Tayyip Erdogan die Ehre […] Feuilletons 30.12.2010 […] Auf den vorderen Seiten porträtiert Özlem Topcu die türkische Schriftstellerin Pinar Selek, die aus der Türkei fliehen musste, um einer erneuten Verhaftung zu entgehen (mehr hier). Das Dossier ist Jean Ziegler gewidmet, der träumt: "Ich bin ein weißer Neger". Ein Bericht über die Vergewaltigungsvorwürfe gegen Julian Assange steht über einer Anzeige für VW, in der Karl Lagerfeld erklärt: "Endlich mal ein […] Feuilletons 09.03.2010 […] Finkelstein ausgeladen?, fragt Iris Hefets, die sich selbst als israelische Israelkritikerin versteht, auf der Meinungsseite. Im Kulturteil unterhält sich Hannes Koch mit dem Kapitalismuskritiker Jean Ziegler. Sven von Reden resümiert die Oscar-Verleihung. Besprochen werden ein Buch über Thinktanks, Stefan Puchers Andersen-Spektakel in Hamburg und die große Ed Ruscha-Ausstellung in München.
Und Tom […] Feuilletons 13.02.2010 […] Autorin einverleibt, die genau die Anforderungen erfüllte, von denen der Betrieb träumt." Und noch einmal: "Peinlich, peinlich, peinlich."
Werner Bloch unterhält sich mit dem Schweizer Soziologen Jean Ziegler über Haiti, landet dabei aber recht schnell bei der empörenden Haltung des Westens gegenüber Afrika: "Zum Beispiel Nigeria. Nigeria ist der achtgrößte Erdölproduzent der Welt - und das siebentärmste […] Feuilletons 27.10.2009 […] 800 Euro Umsatz erzielen - viel zu wenig, um damit ein Blog rein auf Basis von Honoraren am Laufen zu halten."
Im Interview mit dem Blogger Eren Güvercin spricht die Schweizer moralische Instanz Jean Ziegler über den "vernunftgeleiteten Hass" des Südens auf Amerika. Stolz berichtet er über seine Arbeit für den UN-Menschenrechtsrat: "Ich bin Vizepräsident des beratenden Ausschusses des Uno-Menschen […] Feuilletons 20.10.2009 […] Isolde" in London, David Böschs Inszenierung von Grillparzers "Das Goldene Vließ" am Deutschen Theater Berlin, eine Markus-Lüpertz-Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn und Bücher, nämlich Jean Zieglers Band "Der Hass auf den Westen" und Georg Diez' Buch über den "Tod meiner Mutter" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.02.2009 […] Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler zeigt im Interview mit dem Finger auf die westlichen Staaten, den Kapitalismus, den Neoliberalismus etc. und macht sie für den Hunger in der Welt verantwortlich. "Jeden Tag sterben hunderttausend Menschen am Hunger oder seinen unmittelbaren Folgen. 963 Millionen Menschen sind permanent schwerstens unterernährt, alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter 10 Jahren […] Feuilletons 03.07.2008 […] In der Weltwoche fordert Jean Ziegler, Beirat des UN-Menschenrechtsrates, eine Intervention der UNO in Simbabwe, dessen Diktator Mugabe in einer "Spirale der Paranoia" versinke. Aber Ziegler wirbt auch um Verständnis für Mugabe und erinnert an den Bürgerkrieg mit den Weißen des ehemaligen Rhodesien: "Der von ihm vertrauensvoll unterschriebene Waffenstillstands-Vertrag sah einen zehnjährigen Eigentumsschutz […] Feuilletons 22.12.2007 […] explodiert, und das ist nur zu bejubeln." Steffen Grimberg kommentiert den Schleichwerbungsfall der Andrea Kiewel.
Auf der Meinungsseite unterhält sich Robert Misik mit dem Schweizer Soziologen Jean Ziegler, der den Populisten Christoph Blocher für viel gefährlicher als Jörg Haider hält, weil er nämlich sagt, was das Establishment nur denkt: "Haider war ein rechtsextremer Playboy, der eine Marktlücke […] Feuilletons 19.04.2004 […] Rudolph Valentino und Gloria Swanson. Dorothee Müller lustwandelt über die Mailänder Möbelmesse, die sich "nostalgisch und verspielt" präsentiert. Cathrin Kahlweit gratuliert dem Schweizer Humanisten Jean Ziegler (mehr) zum Siebzigsten, Jens Malte Fischer überbringt der Mezzosopranistin Hertha Töpper Glückwünsche zum Achtzigsten. "etho" schreibt zum Tod des Kritikers Anton Sergl.
Auf der Medienseite […] Magazinrundschau 30.10.2003 […] unserer Jugend (eigentlich von unserer Kindheit) bis heute reicht. Und all das ist sehr schön."
In einem kleinen Dossier behandelt Gigi Riva den "explosiven" Sonderbericht, den der Soziologe Jean Ziegler im Auftrag der UNO über die Hungersnot der Palästinenser angefertigt hat: "Die Ernährungslage in Gaza ist auf dem Stand der ärmsten sub-saharischen Länder, eine absurde Situation in einer so fruchtbaren […] Feuilletons 02.06.2003 […] Ökumenischen Kirchentag gesammelt. Regina Mönch meldet, dass Loriot eine Honorarprofessur an der Berliner Universität der Künste antritt. Und Jürg Altwegg porträtiert den Schweizer Alt- und Neulinken Jean Ziegler. Auf der Medienseite fürchtet Heinrich Wefing die Bildung neuer Medienkonglomerate in den USA, die durch die Lockerung von Gesetzen entstehen könnten. Heike Hupertz erzählt, dass die New York Times […] Feuilletons 14.05.2003 […] Heute wäre Che Guevara 75 Jahre alt geworden. Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler (mehr hier) erzählt im Interview mit Robert Misik, wie er den Comandante 1964 zwölf Tage lang als Chauffeur durch Genf kutschierte. "Am Schluss habe ich gesagt: 'Comandante, ich möchte mit euch gehen.' Das war in der Nacht vor seiner Abreise. Da hat mich Che im Hotel Intercontinental im achten Stock vor die große Glasfront […] Feuilletons 16.02.2002 […] Interview von Christoph Albrecht befragt und findet die Sache machbar. Und bevor wir uns ein herzhaftes Gähnen gestatten, wollen wir unter den vielen Prominentenäußerungen (darunter Andzrej Stasiuk, Jean Ziegle, Martin Walser) die des bayerischen Kulturministers Hans Zehetmair zitieren: "Eine Fusion von Brandenburg und Berlin wäre aber auch davon abgesehen höchstens als 'Restpreußen' zu bezeichnen - es […]