Elektronische Presse findet doch stattVirtualienmarkt 24.06.2008 Elektronische Presse findet nicht statt? Der versierte Politikverkäufer Roland Koch hat einen enttäuschenden Rundfunkstaatsvertrag gradlinig verkauft - die Journalisten sind ihm gefolgt. Die Frage einer Rundfunkfreiheit 2.0 hat die Politik im Eigeninteresse gemieden. Von Robin Meyer-Lucht
Das Benzin des InternetsVirtualienmarkt 14.12.2007 Gebt mir mein hierarchisches Mediensystem zurück! Printjournalisten befürchten den Tod des "guten Journalismus" durch das Web 2.0. Gleichzeitig wird ein Blogger zum Journalisten des Jahres gewählt. Während der Diskurs rauscht, verdient Google geräuschlos an Millionen deutscher Nutzer je 3 Euro im Monat. Von Robin Meyer-Lucht
Die Öffentlich-Rechtlichen und das Internet: Zweite FolgeVirtualienmarkt 26.09.2007 Der Virtualienmarkt hat zusammen mit Lesern eine Liste mit Argumenten zu Pro & Contra eines verstärkten öffentlich-rechtlichen Engagements im Internet zusammengestellt. Hier ist das Ergebnis. Von Robin Meyer-Lucht
Was sollen die Öffentlich-Rechtlichen im Internet?Virtualienmarkt 22.08.2007 Was spricht für oder gegen ein verstärktes Engagement der öffentlich-rechtlichen Anstalten im Internet? Der Virtualienmarkt präsentiert hier eine erste Liste von Pro- und contra-Argumenten für die medienpolitische Debatte der nächsten Wochen und Monate. Weitere Vorschläge von Lesern des Perlentauchers sind erwünscht. Von Robin Meyer-Lucht Von Robin Meyer-Lucht
Ungeliebte PC-GebührVirtualienmarkt 16.10.2006 Diese Woche fällt die Entscheidung der Ministerpräsidenten über die PC-Gebühr. Sie könnte auch eine Debatte über die zunehmend diffuse Legitimationsgrundlage und mediokren Online-Angebote der Öffentlich-Rechtlichen anstoßen. Von Robin Meyer-Lucht