Keulen, die ins Leere schlagenVirtualienmarkt 05.07.2013 Edward Snowden zeigt wie einst Mathias Rust, dass sich selbst massivste Machtsysteme überraschend leicht unterlaufen lassen. Auch für den digitalen Buchmarkt sollten seine Enthüllungen Folgen haben: Unternehmen, die an europäische Kunden verkaufen, sollen auch europäischen Gesetzen gehorchen. Von Rüdiger Wischenbart
Das Ökosystem Buch und LesenVirtualienmarkt 13.03.2012 Urheberrecht, Ebooks, Konzentration und Identitätskrisen: Ein Rundgang durch eine verwirrte Branche vor der Buchmesse in Leipzig. Von Rüdiger Wischenbart
Angst ist eine schlechte LehrerinVirtualienmarkt 14.10.2009 Wir haben eine hoch politisierte Debatte um digitale Buchformate und ihre mögliche illegale Nutzung. Aber wir haben keine Ahnung, welche Titel wann, wie und warum kopiert werden. Wir brauchen die Zahlen. Und deswegen brauchen wir endlich eine europäische "Tools of Change"-Konferenz. Von Rüdiger Wischenbart
Der globalisierte BuchmarktVirtualienmarkt 09.05.2006 Die Frankfurter Buchmesse eröffnet eine Konkurrenzmesse zur London Book Fair. In Serbien kommen 75 Prozent aller Übersetzungen aus dem Englischen. Und in der osteuropäischen Literaturszene entsteht eine Open-Source-Bewegung nach den Regeln der "Creative Commons": Globalisierung im Buchmarkt. Von Rüdiger Wischenbart
Eine Karikatur von KommunikationVirtualienmarkt 20.02.2006 Der Karikaturenstreit zeigt, wie virtuos die modernsten Kommunikationstechniken eingesetzt werden, um die feindliche Abschottung zwischen den Kulturen noch zu verschärfen. Von Rüdiger Wischenbart
Google PrintVirtualienmarkt 17.05.2005 Der Aufschrei des gallischen Dorfs gegen Google Print trifft einen richtigen Kern, führt aber zu ganz falschen Konsequenzen. Von Rüdiger Wischenbart