Ein Verlag als BlogVirtualienmarkt 28.01.2009 Ausgerechnet ein Imprint des Verlagsriesen Harper Collins entwickelt in Zeiten der Krise innovative Strategien der Buchentwicklung und -darstellung im Internet. Von Rüdiger Wischenbart
China liest vielVirtualienmarkt 29.11.2007 Bei den Sachbuchautoren führt Konfuzius, in der Belletristik Dan Brown. Ein Blick auf den explodierenden Buchmarkt in China, den größten der Welt. Von Rüdiger Wischenbart
Harry Potter und die Bücher des SchreckensVirtualienmarkt 17.07.2007 Wie seine Vorgänger wird wohl auch der siebte Harry-Potter-Band das meistverkaufte Buch aller Zeiten werden. Dass auch der Buchhandel an dem Geschäft verdienen wird, ist nicht ausgemacht. Hohe Einstiegskosten und die ins Internet verlagerte Aufmerksamkeit machen die Gewinnchancen so unabwägbar wie beim Roulette. Von Rüdiger Wischenbart
Wem gehören die Inhalte im Internet?Virtualienmarkt 11.12.2006 Eliten contra Schwärme - die Diskussion um die Rechte an Inhalten im Netz wird langsam interessant. Aus der kunterbunten Debatte um Dieter Thomas Heck, Borat und MySpace könnten endlich neue Muster für Wissensproduktion und Kulturvermittlung entstehen. Von Rüdiger Wischenbart
Das Prinzip SearchVirtualienmarkt 26.07.2006 Mit seiner Rede "Der Journalismus lebt" über die Herausfoderung der Branche durch das Internet nähert sich Mathias Döpfner der Wahrheit. Nun muss er noch die Augen öffnen. Von Robin Meyer-Lucht
Der Strukturwandel der digitalen ZirkulationssphäreVirtualienmarkt 30.03.2006 "Die alte Elite unserer Industrie verliert an Macht - die Redakteure, die Manager und, seien wir ehrlich, auch die Inhaber": So sprach Rupert Murdoch. Und er hat Recht. Von Robin Meyer-Lucht
Das gläserne BuchVirtualienmarkt 11.10.2004 Der sensationellste Stand auf der Buchmesse war der von Google: Mit Google Print wird man künftig bei einer normalen Suchabfrage auch Bücher durchsuchen können. Die Grenzen zwischen den Medien werden immer unschärfer - zu wessen Vorteil? Von Rüdiger Wischenbart
Der Fisch in der BadewanneVirtualienmarkt 05.04.2002 Medienkonzerne würden Information im Netz gern verkaufen, aber sie werden es kaum schaffen - denn das Netz funktioniert wie ein Dorf. Von Rüdiger Wischenbart