Das Paradox des Online-JournalismusVirtualienmarkt 10.09.2008 Nachrichtensites feiern sich für hohe Leserzahlen - doch tatsächlich haben sie nicht ein Nutzungsproblem, sondern auch eines mit der geringen Loyalität ihrer Leser. Welt Online löst dies auf wenig erquickliche Weise. Von Robin Meyer-Lucht
Elektronische Presse findet doch stattVirtualienmarkt 24.06.2008 Elektronische Presse findet nicht statt? Der versierte Politikverkäufer Roland Koch hat einen enttäuschenden Rundfunkstaatsvertrag gradlinig verkauft - die Journalisten sind ihm gefolgt. Die Frage einer Rundfunkfreiheit 2.0 hat die Politik im Eigeninteresse gemieden. Von Robin Meyer-Lucht
Warum noch in der Zeitung werben?Virtualienmarkt 19.03.2008 In Frankreich mehren sich die Stimmen, die Zeitungen für ein Auslaufmodell der digitalen Revolution halten. Denn dank Alternativen im Internet ist die Werbewirtschaft nicht mehr auf die Presse angewiesen. Von Robin Meyer-Lucht
Das Prinzip SearchVirtualienmarkt 26.07.2006 Mit seiner Rede "Der Journalismus lebt" über die Herausfoderung der Branche durch das Internet nähert sich Mathias Döpfner der Wahrheit. Nun muss er noch die Augen öffnen. Von Robin Meyer-Lucht
Das wettbewerbslose DuopolVirtualienmarkt 29.11.2005 Warum es gut ist, dass Springer nicht werden darf, was Bertelsmann scheinbar schon ist. Von Robin Meyer-Lucht
Portalschaden bei Bild.T.OnlineVirtualienmarkt 27.08.2004 Mit Walter Gunz erhält Bild.T-Online nun schon den dritten Chef in dreieinhalb Jahren. Doch das Portal leidet nicht nur unter Managementfehlern, sondern steckt mit seinem Printerbe auch zwischen allen Stühlen fest. Von Robin Meyer-Lucht
Eine Portion Schnörkellosigkeit, bitteVirtualienmarkt 18.06.2004 Mit der Welt Kompakt lässt sich auch der Springer Verlag von der Tabloiditis anstecken. Aber leider bleibt sie auf dem halben Wege zwischen der alten Welt und einer Gratiszeitung stecken. Von Robin Meyer-Lucht