Stichwort

Deutsches Kaiserreich

Rubrik: Sachbuch - 27 Bücher - Seite 2 von 2

Annika Boentert: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. Diss.

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506713575, Kartoniert, 476 Seiten, 49.90 EUR
[…] Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft…

Hugo Preuß: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich. Gesammelte Schriften. Erster Band

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161490163, Gebunden, 811 Seiten, 89.00 EUR
[…] Herausgegeben von Lothar Albertin und Christoph Müller. Dieser Band umfasst die politischen Schriften von Hugo Preuß aus der Zeit von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Bismarck…

Laird M. Easton: Der Rote Graf. Harry Graf Kessler und seine Zeit

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783608936940, Gebunden, 575 Seiten, 39.50 EUR
[…] Aus dem Englischen von Klaus Kochmann. Harry Graf Kessler (1868 -1937) war Kunstsammler, Museumsdirektor, Mäzen, Essayist, Literat, Publizist, Politiker, Diplomat und Pazifist. Er…
🗊 3 Notizen

Klaus Tenfelde: Krupp bleibt doch Krupp. Ein Jahrhundertfest - Krupp-Jubiläum in Essen 1912

Cover
Klartext Verlag, Essen 2005
ISBN 9783898613644, Gebunden, 176 Seiten, 29.95 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erfreute sich das Unternehmen Krupp enormer Umsatzsteigerungen. Es stand im Zenit seiner industriepolitischen Macht.…

Bismarck und die Deutschen

Cover
Berliner Wissenschaftsverlag (BWV), Berlin 2005
ISBN 9783830509394, Gebunden, 183 Seiten, 22.00 EUR
[…]  Herausgegeben von Bernd Heidenreich, Hans- Christof Kraus und Frank-Lothar Kroll. Mit 56 schwarz-weißen Abbildungen. […]

David Fromkin: Europas letzter Sommer. Die scheinbar friedlichen Wochen vor dem Ersten Weltkrieg

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2005
ISBN 9783896671837, Gebunden, 414 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Norbert Juraschitz. Im Jahr 1914 war für die Bürger Europas ein Krieg unvorstellbar. Sie genossen Frieden und Wohlstand. Und doch liefen…

Vera Niehus: Paul von Hatzfeldt (1831-1901). Politische Biografie eines kaiserlichen Diplomaten

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783428114665, Kartoniert, 197 Seiten, 68.80 EUR
[…] Diese Biografiie eines Mitglieds des deutschen diplomatischen Korps stellt in fünf Kapiteln die Lebens- und Tätigkeitsgeschichte Paul von Hatzfeldts dar. Die Autorin versucht, seinen…

Siegfried Weichlein: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783770052554, Gebunden, 442 Seiten, 58.00 EUR
[…] Mit Abbildungen. Die Reichsgründung zwischen 1866 und 1871 schuf einen Nationalstaat, begründete aber noch kein nationales Gemeinschaftsbewusstsein und keine Reichsloyalität. Diese…

Birthe Kundrus: Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien. Habil.

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2003
ISBN 9783412187026, Gebunden, 339 Seiten, 34.90 EUR
[…] Dieses Buch erkundet die Bedeutung des Kolonialismus für die Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kaiserreichs. Blickt man auf die mental-kulturelle Dimension der Kolonialpläne, -utopien…
🗊 3 Notizen

Heiko Holste: Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933)

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783428106608, Broschiert, 580 Seiten, 68.00 EUR
[…] Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepublik waren auch schon Bismarcks Kaiserreich und die Weimarer Republik bundesstaatlich…

Hermann Joseph Hiery (Hg.): Die deutsche Südsee 1884-1914. Ein Handbuch

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2001
ISBN 9783506739124, Gebunden, 930 Seiten, 101.24 EUR
[…] Das deutsche Kolonialreich in der Südsee: Von 1884 bis 1914 (völkerrechtlich sogar bis 1919/21) hat es bestanden. Auf zahlreichen pazifischen Inseln war der deutsche Einfluss in Recht,…
🗊 3 Notizen

Paul Nolte: Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406461910, Gebunden, 520 Seiten, 44.90 EUR
[…] Wie haben die Deutschen im 20. Jahrhundert ihre "Gesellschaft", ihr soziales Zusammenleben verstanden? Welche Kontinuitäten und Brüche lassen sich in ihrer Selbstwahrnehmung vom Kaiserreich…
🗊 4 Notizen