Stichwort

Jean-Paul Sartre

Rubrik: Sachbuch - 32 Bücher - Seite 2 von 3

Jean-Paul Sartre: Entwürfe für eine Moralphilosophie

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2005
ISBN 9783498061715, Gebunden, 1054 Seiten, 29.90 EUR
[…] Aus dem Französischen von Hans Schönebergund Vincent von Wroblewsky. Jean-Paul Sartre zählt zu den bedeutendsten Philosophen des vergangenen Jahrhunderts. Im kommenden Juni…

Ralf Nestmeyer: Französische Dichter und ihre Häuser

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458347934, Kartoniert, 262 Seiten, 10.00 EUR
[…] Wo schrieb Gustave Flaubert Madame Bovary und seine Liebesbriefe an Louise Colet? In welchem Haus versteckte sich Balzac vor seinen Gläubigern? Wie wohnten Simone de Beauvoir und Jean-Paul…

Martin Strickmann: L' Allemagne nouvelle contre l'Allemagne eternelle - Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung. Diskurse, Initiativen, Biografien

Cover
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783631521953, Paperback, 512 Seiten, 59.00 EUR
[…] Initiativen und Diskurse französischer Intellektueller zur deutsch-französischen Verständigung nach 1944/ 45: Joseph Rovan, Alfred Grosser, Emmanuel Mounier, Raymond Aron, Simone de…

Oliver Jahraus: Martin Heidegger. Eine Einführung

Cover
Reclam Verlag, Ditzingen 2004
ISBN 9783150182796, Kartoniert, 271 Seiten, 6.80 EUR
[…] Martin Heidegger gehört zu den wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts - und zu den umstrittensten. Seine Habilitationsschrift "Sein und Zeit" (1927) gilt als philosophischer…

Volker Spierling: Kleine Geschichte der Philosophie. Große Denker von der Antike bis zur Gegenwart

Cover
Piper Verlag, München 2004
ISBN 9783492046527, Gebunden, 432 Seiten, 19.90 EUR
[…] Gedanken der 55 bedeutendsten Philosophen von der Antike bis zur unmittelbaren Gegenwart. Erweitert wird die Neuausgabe des seit Jahren erfolgreichen Buches durch die Porträts von Hans-Georg…

Andreas Cremonini: Die Durchquerung des Cogito. Lacan contra Sartre

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2003
ISBN 9783770538836, Kartoniert, 286 Seiten, 38.00 EUR
[…] Das Oeuvre des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan gilt gemeinhin als schwer zugänglich, unverständlich und dunkel. Selten wird jedoch nach den Gründen dieser Dunkelheit gefragt.…

Michel Winock: Das Jahrhundert der Intellektuellen

Cover
UVK Universitätsverlag Konstanz, Konstanz 2003
ISBN 9783896699480, Gebunden, 886 Seiten, 49.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Judith Klein. Mit einem Vorwort von Ingrid Galster. Michel Winocks Geschichte der Intellektuellen setzt die Personen, Ideen und Werke in Szene, die in Frankreich…
🗊 3 Notizen

Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie. 14 Bände. Band 13: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts. Teil...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406492754, Kartoniert, 431 Seiten, 26.90 EUR
[…] In diesem Band werden jene Richtungen der Philosophie behandelt, die gemeinhin unter dem Begriff der Lebens- und Existenzphilosophie zusammengefasst werden. Wie in den bereits erschienenen…

Reinhard Brandt (Hg.) / Thomas Sturm (Hg.): Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas

Cover
Reclam Verlag, Leipzig 2002
ISBN 9783379200288, Kartoniert, 380 Seiten, 12.90 EUR
[…] Welche klassischen Werke der Philosophie haben das abendländische Denken bis heute nachhaltig geprägt? Reinhard Brandt gibt eine fundierte Antwort auf diese Frage. Vorgestellt werden…

Stephen Eric Bronner: Albert Camus. Porträt eines Moralisten

Cover
Vorwerk 8 Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783930916450, Taschenbuch, 144 Seiten, 17.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Seebohm. 40 Jahre nach seinem Tod gehört Albert Camus (1913-1960) noch immer zu den bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit. Stephen Eric Bronner…

Francesca Rigotti: Philosophie in der Küche. Kleine Kritik der kulinarischen Vernunft

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406489778, Gebunden, 126 Seiten, 14.90 EUR
[…] Francesca Rigotti nimmt den Leser mit in ein Labor der kulinarischen Philosophie - aber auch in eine philosophische Küche, wo die beiden Welten plötzlich zusammentreffen: Wir essen…
🗊 3 Notizen

Eckart Goebel: Der engagierte Solitär. Die Gewinnung des Begriffs Einsamkeit aus der Phänomenologie der Liebe im Frühwerk Jean-Paul Sartres. Habil.

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783050036670, Gebunden, 294 Seiten, 39.80 EUR
[…] Eine Studie zur Semantik von "Einsamkeit" leitet das Buch ein. Der erste Teil diskutiert die Liebestheorie Sartres im Kontext anderer Entwürfe zur Sozialontologie (Buber, Löwith, Binswanger).…

Lothar Baier: Was wird Literatur?

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2001
ISBN 9783888972843, Gebunden, 190 Seiten, 16.90 EUR
[…] Ausgehend von der Wiederlektüre von Sartres Essay "Was ist Literatur" fragt Lothar Baier sowohl nach der Zukunft der Literatur als auch nach der Beschaffenheit des Stoffs, der literarisch…

Tom Rockmore: Heidegger und die französische Philosophie

Cover
zu Klampen Verlag, Lüneburg 2000
ISBN 9783924245962, Gebunden, 310 Seiten, 29.65 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Thomas Laugstien. Nachdem die turbulenten Debatten um Heideggers braune Vergangenheit weitgehend abgeklungen sind, wendet sich der amerikanische Philosophiehistoriker…

Enzo Traverso: Auschwitz denken. Die Intellektuellen und die Shoah

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2000
ISBN 9783930908578, Gebunden, 368 Seiten, 29.65 EUR
[…] Aus dem Französischen von Helmut Dahner. Enzo Traverso rekonstruiert in seinem Band die ersten Reflexionen über den Genozid an den Juden und untersucht die Werke von zehn Dichtern und…
🗊 5 Notizen