Abe Opincar

Am Abend, als ich meine Frau verließ, briet ich ein Huhn

Ein kulinarischer Roman
Cover: Am Abend, als ich meine Frau verließ, briet ich ein Huhn
SchirmerGraf Verlag, München 2006
ISBN 9783865550330
Gebunden, 196 Seiten, 17,80 EUR

Klappentext

Aus dem amerikanischen Englisch von Rudolf Hermstein. Wie ein Roman liest sich Abe Opincars originelle, sehr persönliche Kulturgeschichte des Essens: jede Speise, jeder Duft, jede Eßgewohnheit ist für ihn Anlaß, kuriose, manchmal melancholische Lebensgeschichten zu erzählen. Er läßt dabei einen ganzen Kosmos an Gerüchen, Geschmäckern, Gefühlen erstehen. Ein literarisches Fundstück für jeden, der gerne liest, gerne kocht, gerne ißt.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 13.09.2007

Nach dem kurzen Schrecken angesichts der Klappentextankündigung eines "kulinarischen Romans" kann sich Jens-Christian Raabe ganz dem Genuss und Vergnügen dieser Episoden aus dem Leben Abe Opincars, die bei dem Journalisten und Restaurantkritiker eng mit den verschiedensten Speisen verbunden sind, hingeben. Der Rezensent ist von der Leichtigkeit des Erzählstils begeistert und lässt sich insbesondere von der Unaufgeregtheit und Eleganz des Tons bezaubern. Hier wird aufs Schönste die Verbindung zwischen "Essen und Leben" demonstriert, schwärmt Raabe, dem nicht zuletzt die Lebensklugheit des Bandes imponiert.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de