Bücher zum Thema

Biografien


11 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Islam

Erich Follath: Jenseits aller Grenzen. Auf den Spuren des großen Abenteurers Ibn Battuta durch die Welt des Islam

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2016
ISBN 9783421046901, Gebunden, 528 Seiten, 24.99 EUR
Ibn Battuta gilt als der "Marco Polo des Orients": Der große Abenteurer bereiste im 14. Jahrhundert weite Teile der damals bekannten Welt, seine 30-jährige Odyssee führte ihn von Marokko über Mekka, Konstantinopel…

Lorenz Just: Mohammed, Das unbekannte Leben des Propheten. (ab 14 Jahre)

Cover
Gabriel Verlag, Stuttgart 2015
ISBN 9783522304214, Gebunden, 240 Seiten, 16.99 EUR
Mohammed - für Muslime eine faszinierende und inspirierende Person, aber für viele andere ein Buch mit sieben Siegeln oder sogar ein Auslöser für Angst und Verunsicherung. Woher kam er? Was war er für…

Peter Schütt: Fatima Grimm: Mein verschlungener Weg zum Islam. Ein biografisches Interview

Cover
Narrabila, Hannover 2015
ISBN 9783943136074, Paperback, 168 Seiten, 8.00 EUR
Fatima Grimm (1934-2013) war eine der prägendsten muslimischen Persönlichkeiten in Deutschland. Durch ihr unermüdliches Engagement und ihre Veröffentlichungen legte sie wichtige Meilensteine auf dem Weg…

Hans Jansen: Mohammed. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406568589, Gebunden, 491 Seiten, 24.90 EUR
Mit 19 Abbildungen. Aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Hans Jansen macht in dieser Biografie die Erzählungen über Mohammeds Leben zum Ausgangspunkt einer Suche nach dem historischen Kern…
🗊 5 Notizen

Tilman Nagel: Mohammed. Leben und Legende

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2008
ISBN 9783486585346, Gebunden, 1052 Seiten, 178.00 EUR
Von Legenden überwuchert, durch Sprachregelungen entstellt, von Denkverboten verdunkelt, so zeigt sich dem Wissbegierigen das Bild Mohammeds. Ist er überhaupt eine historische Gestalt? Er ist es! So lautet…
🗊 3 Notizen

Hilal Sezgin: Typisch Türkin?. Porträt einer neuen Generation

Cover
Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2006
ISBN 9783451288753, Kartoniert, 192 Seiten, 12.90 EUR
Unterdrückte Töchter, gedemütigte Schwestern, verkaufte Bräute - ist das der Alltag von Türkinnen in Deutschland? Hilal Sezgin ist durch die Republik gereist und zeigt: Auch die wirkliche Wirklichkeit…

Katajun Amirpur: Gott ist mit den Furchtlosen. Schirin Ebadi - Die Friedensnobelpreisträgerin und der Kampf um die Zukunft Irans

Cover
Herder Verlag, Freiburg 2003
ISBN 9783451054693, Broschiert, 160 Seiten, 8.90 EUR
Schirin Ebadi kämpft mit dem Koran gegen die Unterdrückung der Frauen und für Reformen im iranischen Gottesstaat. Eine Frau im dramatischen Kampf für ein offeneres Antlitz des Islam.

Günther Windhager: Leopold Weiss alias Muhammad Asad. Von Galizien nach Arabien 1900-1927

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2002
ISBN 9783205993933, Kartoniert, 230 Seiten, 24.90 EUR
18 Fotos und Dokumenten. Leopold Weiss alias Muhammad Asad: österreichischer Journalist und Orientreisender, enger Vertrauter des Gründers des Königreiches Saudi-Arabien, pakistanischer Diplomat und…

Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen. Die Geschichte der Shirin-Gol

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2001
ISBN 9783570006344, Gebunden, 320 Seiten, 22.50 EUR
Als die Dokumentarfilmerin Siba Shakib in einem afghanischen Flüchtlingslager Shirin-Gol zum ersten Mal begegnete, sah sie zunächst nur den blauen Ganzkörperschleier, hinter dem alle Frauen Afghanistans…

Hartmut Bobzin: Mohammed

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406447440, Paperback, 129 Seiten, 7.90 EUR
Der Prophet Mohammed, der im 7. Jahrhundert von Mekka und Medina aus den Islam verkündete, ist eine der wirkungsmächtigsten, aber auch umstrittensten Gestalten der Weltgeschichte. Im Abendland galt er…

Martin Lings: Muhammad. Sein Leben nach den frühesten Quellen

Cover
Spohr Verlag, Kandern 2000
ISBN 9783927606241, Gebunden, 500 Seiten, 24.54 EUR
Aus dem Englischen von Ulrike Full. Martin Lings lässt in seiner Biografie Muhammads jene Männer und Frauen zu Wort kommen, die Muhammad selbst sprechen hörten. Einige der zugrundliegenden Texte aus dem…