Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 26.02.2021, 13.53 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Perlentaucher Archiv

Sortiert nach Datum | Rubriken

Presseschauen

  • 9punkt (letzter Stand: 26.02.2021)
    Kommentierter Rundblick durch die Feuilletondebatten. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
  • Efeu (letzter Stand: 26.02.2021)
    Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
  • Die Magazinrundschau (letzter Stand: 23.02.2021)
    Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
  • Medienticker (letzter Stand: 26.02.2021)
    Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
  • Spätaffäre (letzter Stand: 06.06.2014)
    Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
  • Heute in den Feuilletons (letzter Stand: 20.01.2014)
    Die kommentierte Kulturpresseschau. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
  • Die Buchmacher (letzter Stand: 21.04.2008)
    Ein Blick in die Branchenblätter der Buch- und Verlagswelt. Jeden Montag ab 12 Uhr.

Bücher

    Bücherschauen
    • Bücherschau des Tages (letzter Stand: 26.02.2021)
      Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Welt, Zeit und DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
    • Bücherschau der Woche (letzter Stand: 26.02.2021)
      Notizen zu den Buchkritiken der letzten 7 Tage in FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Welt, Zeit und DLF und DLF Kultur.
    • Literaturbeilagen (letzter Stand: 26.02.2021)
      Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen von FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Welt, Zeit und DLF und DLF Kultur.
    • Bücherbrief (letzter Stand: 07.02.2021)
    • Bücher der Saison (letzter Stand: 10.11.2020)
      Eine Auswahl der interessantesten, umstrittensten und meist besprochenen Bücher der Saison.
    Kolumnen
    • Tagtigall (letzter Stand: 12.01.2021)
      Die Lyrikkolumne.
    • Vom Nachttisch geräumt (letzter Stand: 11.02.2020)
    • Aufzeichnungen eines toten Lektors (letzter Stand: 26.06.2002)
    Mord und Ratschlag
    • Mord und Ratschlag (letzter Stand: 15.02.2021)
      Die Krimikolumne.
    Vorgeblättert
    • Vorgeblättert (letzter Stand: 13.08.2020)

Magazin

    Aktuell
    • Blog (letzter Stand: 23.01.2019)
      Redaktionsblog - Im Ententeich
    • Snapshots Blog (letzter Stand: 27.10.2014)
      Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
    • Essenzen (letzter Stand: 18.01.2021)
      Die Duftkolumne
    • Erzählungen (letzter Stand: 11.01.2016)
    • Dokumentation (letzter Stand: 06.06.2012)
    • Hedwig bringt's (letzter Stand: 08.07.2000)
    • Leipzig düst (letzter Stand: 23.03.2003)
    • Link des Tages (letzter Stand: 10.10.2019)
    • Meldungen (letzter Stand: 27.10.2019)
    • Sentimentales Nachspiel (letzter Stand: 09.07.2006)
    Debatte
    • Maluma und Takete (letzter Stand: 22.07.2015)
      Die Kunstkolumne.
    • Essay (letzter Stand: 26.01.2021)
    • Virtualienmarkt (letzter Stand: 02.06.2019)
    • Literarischer Rettungsschirm für Europa (letzter Stand: 02.10.2012)
    • Zu Links zur Debatte (letzter Stand: 22.07.2000)
    • Appell (letzter Stand: 07.01.2015)
    • Fallende Blätter (letzter Stand: 07.10.2003)
    Post aus ...
    • Post aus Los Angeles (letzter Stand: 14.06.2017)
    • Post aus China (letzter Stand: 12.11.2018)
    • Post aus Brasilien (letzter Stand: 25.03.2019)
    • Post aus Seoul (letzter Stand: 07.02.2020)
    • Post aus Venedig (letzter Stand: 06.06.2011)
    • Post aus Ouagadougou (letzter Stand: 06.03.2009)
    • Post aus Madrid (letzter Stand: 30.04.2009)
    • Post aus Prag (letzter Stand: 29.10.2008)
    • Post aus Jakarta (letzter Stand: 29.11.2007)
    • Post aus Istanbul (letzter Stand: 06.02.2014)
    • Post aus Ramallah (letzter Stand: 05.05.2006)
    • Post aus den USA (letzter Stand: 13.04.2006)
    • Post aus der Walachei (letzter Stand: 11.02.2007)
    • Post aus Neapel (letzter Stand: 21.02.2006)
    • Post aus Barcelona (letzter Stand: 30.09.2005)
    • Post aus Borneo (letzter Stand: 27.10.2003)
    • Post aus Breslau (letzter Stand: 22.03.2008)
    • Post aus London (letzter Stand: 21.12.2004)
    • Post aus Kairo (letzter Stand: 14.11.2006)
    • Post aus Tiflis (letzter Stand: 09.09.2008)
    • Post aus Bangkok (letzter Stand: 12.08.2003)
    • Post aus New York (letzter Stand: 10.11.2003)
    • Post aus Abchasien (letzter Stand: 10.04.2002)
    • Post aus dem Äther (letzter Stand: 11.06.2002)
    • Post aus Köln (letzter Stand: 18.02.2010)
    • Post aus Kopenhagen (letzter Stand: 17.01.2002)
    • Post aus der Antarktis (letzter Stand: 03.04.2002)

Kino

    Service

      Jobs
      • Praktikum
      • Freie Mitarbeit
      • Jobs
      Service für Kunden
      • Werbung / Mediadaten
      • Wer liest Perlentaucher?
      • Beratung
      • Redaktionsarbeit
      Service für Leser
      • RSS - Feeds
      • Links
      Über uns
      • Wer wir sind
      • Was wir tun
      • Impressum / Kontakt
      • Was sie sagen
    Warum?
    Warum bei Steady einloggen?
    1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
    2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
    Unterstützen bei Steady
    Unterstützen per Überweisung/Paypal
    Aktuelle Stichwörter
    • #actout
    • Antirassismus
    • Antirassismusprogramm der Bundesregierung
    • Antisemitismus
    • Autobiografischer Roman
    • Belarus
    • Berlinale
    • Cancel Culture
    • Corona
    • Coronakrise
    • Identitätspolitik
    • Lockdown
    • Pandemien
    • Rassismus
    • Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
    Anzeige
    Leserkommentare
    • S. Flaßpöhler zu "Intervention: "Rot an der Ampel" (12.02.2021)": Ob der "Andere" nun die Gefahr ist, oder ob er nur ein Gefahrenpotential mit sic…
    • Margit Miosga zu "Mord und Ratschlag: "Abschied vom Mordgeschehen" (15.02.2021)": Ohje, das ist schade und gleichzeitig verständlich. Als Kontrastprogramm 'Das kleine…
    • Heinrich Schneider zu "Jeder geht für sich allein - Roman": Wenn man eine Rezension schreibt, sollte man das rezensierte Buch wirklich gelesen…
    Anzeige

    BuchLink

    In Kooperation mit den Verlagen: Hier können Verlage Leseprobenlinks zu Büchern präsentieren, die gerade besprochen wurden.
    Cover: Stephen Grenall. Winter Traffic - Thriller. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Stephen Grenall: Winter Traffic
    Aus dem Englischen von Conny Lösch. Sydney, 1994. Die Karriere von Sergeant Mick Rawson jagt auf ihr Ende zu. Er ist ein Mann mit vielen Namen und vielen Beziehungen zur Unterwelt. Er ist ein guter Cop,…
    Cover: Ottessa Moshfegh. Der Tod in ihren Händen - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2021.Ottessa Moshfegh: Der Tod in ihren Händen
    Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Bei Sonnenaufgang läuft Vesta mit ihrem Hund eine Runde durch den Wald - die tägliche Routine einer einsamen alten Frau -, als sie einen Zettel findet:…
    Alle BuchLink-Leseproben
    Archiv: Buchautoren
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z

    Beliebte Bücher

    Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
    Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
    Cover: Patrick Modiano. Unsichtbare Tinte - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Patrick Modiano: Unsichtbare Tinte
    Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Wer ist Noëlle Lefebvre? Warum verlor sich Mitte der 60er Jahre ihre Spur? Jean Eyben ist knapp zwanzig, als er in einer Pariser…
    Cover: Hengameh Yaghoobifarah. Ministerium der Träume - Roman. Blumenbar Verlag, Berlin, 2021.Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
    Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam…
    Cover: Norbert Gstrein. Der zweite Jakob - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Norbert Gstrein: Der zweite Jakob
    "Natürlich will niemand sechzig werden." Damit beginnt Jakobs Lebensgeständnis. Dem bekannten Schauspieler, über den ein Verlag eine Biografie plant, graust es vor dem Kommenden.…
    Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
    Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen