Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

5 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Burgtheater

Hans-Dieter Schütt (Hg.): Peymann von A - Z . Biografie

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783360019509, Kartoniert, 480 Seiten, 19.90 EUR
Ausgewählt und herausgegeben von Hans-Dieter Schütt. Keiner hat so ein Fingerspitzengefühl für Streit und Skandal. Claus Peymann rief in Stuttgart zu Spenden für eine zahnärztliche Behandlung der Stammheim-Insassin…

Klaus Völker: Elisabeth Orth. Kirsten Dene. ...und vorrätig ist dein Herz vor jedem andern

Cover
Deuticke Verlag, Wien 2006
ISBN 9783552060395, Gebunden, 256 Seiten, 24.90 EUR
Dieser reich bebilderte Band zeigt die künstlerische Entwicklung der Schauspielerinnen Elisabeth Orth und Kirsten Dene, die für unterschiedliche Epochen in der großen Tradition des Wiener Burgtheaters…

Klaus Dermutz: Andrea Breth. Der Augenblick der Liebe

Cover
Residenz Verlag, Salzburg und Wien 2005
ISBN 9783701713592, Gebunden, 231 Seiten, 34.90 EUR
Der 6. Band der "Edition Burgtheater" widmet sich der Regisseurin Andrea Breth und den metaphysischen Fragen, die im Zentrum ihrer Theaterarbeit stehen. Die Bedeutung der Transzendenz wird in Breths…

Klaus Dermutz: Die Verwandlungskünste des Gert Voss. Gespräche über Schauspielkunst

Cover
Residenz Verlag, Salzburg 2001
ISBN 9783701712595,                          , 256 Seiten, 34.90 EUR
Mit 85 Abbildungen. Unter Mitarbeit von Karin Meßlinger. Gert Voss wurde 1941 als Kaufmannssohn in Shanghai geboren und kehrte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit seinen Eltern nach Hamburg zurück.…

Roland Koberg: Claus Peymann. Aller Tage Abenteuer. Biografie

Cover
Henschel Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783894873332, gebunden, 400 Seiten, 25.51 EUR
Die erste Biografie über den bekanntesten deutschen Theaterdirektor der Gegenwart - Bilanz und Ausblick zugleich. Es ist auch eine sehr persönliche Annäherung an das Leben und Werk Claus Peymanns, entstanden…