Bücher zum Thema

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Erinnerungen)

18 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Exil - Seite 2 von 2

Julius Posener: Heimliche Erinnerungen. In Deutschland 1904 bis 1933

Cover
Siedler Verlag, München 2004
ISBN 9783886807642, Gebunden, 494 Seiten, 24.00 EUR
In Kuala Lumpur, wo er Architektur lehrte, schrieb Julius Posener in der ihm noch fremden englischen Sprache seine Erinnerungen. Sie sind schärfer, direkter - und bitterer - als die Erinnerungen, die…
🗊 3 Notizen

George Wyland-Herzfelde: Glück gehabt. Erinnerungen

Cover
dtv, München 2003
ISBN 9783423243292, Kartoniert, 300 Seiten, 15.00 EUR
George Wyland, der heute in der Schweiz lebt, hat die Memoiren seiner ersten 24 Lebensjahre geschrieben. So erleben wir Flucht und Exil aus der Perspektive eines aufgeweckten Kindes und jungen Mannes,…

Gunter Holzmann: Und es beginnt ein neuer Tag. Autobiografie. Ein Leben zwischen zwei Europa und Lateinamerika

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2001
ISBN 9783858692153, Kartoniert, 367 Seiten, 17.00 EUR
Gunter Holzmann, geboren 1912 in Breslau, stammt aus dem mittelständischen jüdischen Milieu. Der Aufstieg der Nazis in Deutschland gibt auch seiner Biografie die entscheidende Wendung: Er flieht nach…

Franz Pfemfert: Pfemfert. Erinnerungen und Abrechnungen. Texte und Briefe

Cover
Belleville Verlag, München 1999
ISBN 9783933510181, Broschiert, 675 Seiten, 50.11 EUR
Herausgegeben von Lisbeth Exner und Herbert Kapfer. Mit einem Vorwort von Ellen Otten. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Die Erinnerungen enthalten Texte von Manfred George, Claire Goll, Franz Jung,…