Bücher zum Thema

Napoleon Bonaparte und Bonapartismus

Eine aktuelle Bücherliste über Napoleon und die Folgen - mit Verweis auf Pressereaktionen. Weiter Bücher zur Geschichte Frankreichs im 18. Jahrhundert hier un dim 19. Jahrhundert hier.

92 Bücher - Stichwort: Bonaparte, Napoleon - Seite 4 von 7

Andreas Fahrmeir: Revolutionen und Reformen. Europa 1789-1850

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406599866, Gebunden, 304 Seiten, 14.95 EUR
Zwischen 1789 und 1850 wurden die Grundlagen des modernen Europa gelegt - durch den napoleonischen Versuch, dem Kontinent eine einheitliche politische Ordnung zu geben, durch die internationalen Verfassungs-,…

Benedicte Savoy: Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folge

Cover
Böhlau Verlag, Köln - Wien 2010
ISBN 9783205784272, Gebunden, 499 Seiten, 49.00 EUR
Aus dem Französischen von Tom Heithoff. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musee Napoleon. Zwischen 1794 und 1811 beschlagnahmt das zuerst revolutionäre, später kaiserliche Frankreich…

Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. 2 Bände

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN 9783446235755, Gebunden, 2284 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Russischen von Barbara Conrad. Das Epos einer Welt des Friedens, die unaufhörlich bedroht ist vom Krieg: Tolstois Klassiker der Weltliteratur liegt nun nach einem halben Jahrhundert endlich in…

Günter de Bruyn: Die Zeit der schweren Not. Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807 bis 1815

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783100098344, Gebunden, 430 Seiten, 24.95 EUR
Berlin und Preußen in den Jahren zwischen 1807 und 1815. Am Anfang steht die Niederlage gegen Napoleon bei Jena und Auerstedt. Preußen liegt wirtschaftlich und politisch am Boden. Zugleich aber öffnet…
🗊 3 Notizen

Michael Erbe: Von Leibniz zu Einstein. Drei Jahrhunderte Wissenschaft in Berlin

Cover
wjs verlag, Berlin 2010
ISBN 9783937989600, Gebunden, 217 Seiten, 19.95 EUR
1710 - 1810 - 1910: Mit der Gründung der Akademie im damals noch kleinen, in Sumpf und Sand gebauten Berlin wollte der Kurfürst von Brandenburg, der spätere "König in Preußen", sich auch als Mann von…

Daniel Schönpflug: Luise von Preußen. Königin der Herzen. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406598135, Gebunden, 286 Seiten, 19.95 EUR
August Wilhelm Schlegel nannte sie eine "Königin der Herzen". Während Napoleons Armeen die Throne in Europa zum Wanken brachten, gelang es Luise von Preußen, die Untertanen für die Monarchie zu begeistern.…

Wolfram Siemann: Metternich. Staatsmann zwischen Restauration und Moderne

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406587849, Gebunden, 127 Seiten, 8.95 EUR
Metternich - sein Name steht für das Zeitalter der Restauration, das monarchische Prinzip und den Versuch, den liberalen und nationalen Kräften des 19. Jahrhunderts Einhalt zu gebieten. Doch der Fürst,…

Napoleon Bonaparte: Maximen und Gedanken

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN 9783882216530, Gebunden, 144 Seiten, 18.80 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Mit einem biografischen Essay von Clemens Fürst von Metternich. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Honore de Balzac. "Der Autor des vorliegenden Textes muss…

Brigitte Mazohl (Hg.) / Bernhard Mertelseder (Hg.): Abschied vom Freiheitskampf?. Tirol und '1809' zwischen politischer Realität und Verklärung

Cover
Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009
ISBN 9783703004537, Kartoniert, 524 Seiten, 49.00 EUR
Was niemand mehr selbst erlebt oder selbst erfahren hat, wird von den Nachgeborenen neu gedeutet und zu einem neuen Fundus an erinnerungsträchtiger Tradition zusammengebaut. ,Tirol 1809? wurde so gewissermaßen…

Jacob Burckhardt: Geschichte des Revolutionszeitalters. Kritische Gesamtausgabe, Band 28

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406591860, Gebunden, 1683 Seiten, 268.00 EUR
In Kooperation mit dem Schwabe Verlag. Im Geschichtsbild Jacob Burckhardts kommt der Französischen Revolution ein zentraler Stellenwert zu. Sie bildet für ihn den düsteren Auftakt zur Geschichte seiner…

Stanley Kubrick: The Greatest Movie Never Made

Cover
Taschen Verlag, Köln 2009
ISBN 9783822830659, Gebunden, 2874 Seiten, 500.00 EUR
Zwischen den Deckeln eines aufwendig gestalteten Buchs finden sich alle Elemente aus Stanley Kubricks Archiv wieder, die der Leser benötigt, um sich vorstellen zu können, wie dieser niemals gedrehte Film…
🗊 3 Notizen

Walter Müller-Seidel: Friedrich Schiller und die Politik. Nicht das Große, das Menschliche geschehe

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406572845, Gebunden, 401 Seiten, 29.90 EUR
Schillers Ästhetik ist von Anfang an politische Ästhetik. In allen seinen Dramen wird um Herrschaft und um Freiheit gerungen. Um diese These zu belegen, fasst Walter Müller-Seidel Schillers Dramen neu…
🗊 3 Notizen

Helmina von Chezy: Leben und Kunst in Paris seit Napoleon I.

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783050046280, Gebunden, 768 Seiten, 79.80 EUR
Herausgegeben von Benedicte Savoy. Kommentiert von Mara Bittner, David Blankenstein, Lisa Hackmann, Rene Hartmann, Matthias Heuser, Sophie Jung, Eva-Maria Knels, Malte Lohmann, Nadine Ott, Phlippa Sissis…

Heinz Duchhardt: Mythos Stein. Vom Nachleben, von der Stilisierung und von der Instrumentalisierung des preußischen Reformers

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783525300145, Gebunden, 200 Seiten, 24.90 EUR
Der Freiherr vom Stein (1757-1831) zählt zu den wenigen Persönlichkeiten des frühen 19. Jahrhunderts, die schon zu ihren Lebzeiten zur Legende und nach ihrem Tod zu einem Mythos wurden. Von nahezu allen…