Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 16.01.2021, 14.08 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Bücher der Saison

Romane und erzählende Literatur

Romane und erzählende Literatur
Mit Khaled Alesmael durch das schwule Damaskus, mit Jan Koneffkes Schrumpfkopf durch die europäische Geschichte, mit Iris Wolff ins Banat.  Ayad Akthar stimmt die Homeland Elegien an und Stefanie Sargnagel besingt Wiener Räusche und Ben Lerner besucht die Topeka Schule.

Bücher der Saison

Herbstbücher 2020

Eine Auswahl der interessantesten, umstrittensten und meist besprochenen Bücher der Saison.
10.11.2020. In Torben Kuhlmanns Bilderbuch "Einstein" gibt es eine coole Entdeckermaus, die sich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit begibt. An der sollten Sie sich ein Vorbild nehmen und dem Perlentaucher auf eine Reise durch diesen bunten und bizarren Bücherherbst folgen. Da gibt's Romane über das Schwulsein in Syrien, Essays über die Konstruktion von Sprache, politische Bücher über die Liebe zu Deutschland. Am Ende steht ihre ganz persönliche Relativitätstheorie: Kein Hirn ist so groß und kein Regal so klein, dass es nicht noch ein Buch verkraftet.

Krimis und Comics

Krimis und Comics
Garry Disher klärt ein Pferdemassaker im australischen Outback. Melissa Scrivner Love stellt uns die alleinerziehende Drogenkartellchefin Lola Vasquez vor. Nikolaus Heidelbach liefert das ausgerastet andere Corona-Tagebuch. Und Lucky Luke befreit seine Sklaven.

Sachbücher

Sachbücher
Biografien über Josephine Baker und Susan Sontag. Martin Gayfords Führer durch die britische Kunst in den 50ern und 60ern. Die Geologin Marcia Bjornerud entwickelt Zeitbewusstheit. Wolfram Ellenberger sucht das Feuer der Freiheit. Josef H. Reichholf schildert die Hundwerdung des Wolfes.

Politische Bücher

Politische Bücher
Tima Kurdi erzählt die Geschichte ihres kleinen Neffen Alan, des ertrunkenen Flüchtlingskindes am Strand. Johny Pitts reist durch Afropa. Hamed Abdel-Samad sucht die Liebe zu Deutschland. Eva Kienholz schickt eine Reportage aus den Tiefen des deutschen Rechtsextremismus.

Kinder- und Jugendbücher

Kinder- und Jugendbücher
Eine Maus reist durch Zeit und Raum zum großen Käsefest von Bern. Ein Eichhörnchen verteidigt seinen Baum. Johann rettet die Eisbären vor der Klimakatastrophe. Der arme Rupert wird super reich. Und im Sankt Irgendwas geht eine Klassenreise ganz fürchterlich schief.

Erinnerungen, Briefe

Erinnerungen, Briefe
Rebecca Solnit erzählt, wie sie Feministin wurde. Adorno diskutiert mit Ernst Krenek über neue Musik. Maryse Condé erzählt von ihrer Selbstfindung als schwarze Autorin. Mit Martin Gross erleben wir Dresden 1992.

Lyrik

Lyrik
Marcel Beyer aktiviert den Dämonenräum- dienst. Volker Sielaff erscheint barfuß vor Penelope. Zum Kennenlernen gibt es ausgewählte Gedichte von Elke Erb, Ernst Herbeck, Jehuda Amichai und Margaret Atwood. Und gleich drei frische Poetiken von Anne Carson.

Essays und Reportagen

Essays und Reportagen
Clemens J. Setz lernt Volapük. Uljana Wolf beweist polylinguale Tollkühnheit. Dorothee Elmiger erzählt aus der Zuckerfabrik. Roberto Calasso folgt dem Himmlischen Jäger. Bill Buford lernt Kochen in Lyon. Vivian Gornick flaniert durch New York.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen