zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 10.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Im Kino
859 Artikel - Seite 1 von 58
Kurs der Kopfgelder
Im Kino
23.03.2023
Chad Stahelskis
Actionfilm um den Auftragskiller "John Wick 4" setzt auf eine eigenwillige
Ethik des Handwerks
, die immer dann an ihre Grenzen gerät, wenn
Gefühle
die herrschende Amoral durchbrechen.
Von
Sebastian Markt
Frei von Liebe
Im Kino
22.03.2023
Emmanuel Mouret
erzählt in "Tagebuch einer Pariser Affäre" von, nun ja, einer Affäre, bei der
das Reden
so viel Spaß macht wie der Sex. Bis sich
die Liebe einschleicht
. Die Darsteller Sandrine Kiberlain und Vincent Macaigne leisten
gestische Feinstarbeit
.
Von
Michael Kienzl
Klapperstörche
Im Kino
15.03.2023
Auch in seinem neuen Film "Broker" erzählt der japanische Regisseur
Hirokazu Koreeda
von einer Handvoll Außenseiter, die sich zusammentun. Ein warmherziger Film über
Würde
,
Familienbande
und zwei Männer mit Geschäftsideen.
Von
Olga Baruk
Jeder Krieg ist Wahnsinn
Im Kino
15.03.2023
In "Luftkrieg" zeigt
Sergei Loznitsa
die Zerstörungen im
Zweiten Weltkrieg
. Das Problem ist, dass er sich für die aus dem Archiv gezogenen und in die Dokumentation montierten Filme nicht wirklich interessiert. Wenn "Luftkrieg" tatsächlich ein
verstörendes Potenzial
besitzt, dann in dem
ästhetischen Ehrgeiz
, der, mehr oder weniger verhalten, in fast allen Aufzeichnungen zutage tritt.
Von
Stefanie Diekmann
Aura des Endgültigen
Im Kino
08.03.2023
Walter Hill
treibt
Christoph Waltz
in "Dead for a Dollar" die Tarantino-Manierismen aus. Überhaupt hat Hill einen Western von einer
reduzierten Eleganz
gedreht, der in seiner
unaufdringlichen Schönheit
und klugen Melancholie jedem Liebhaber des Genres die Tränen in die Augen schießen lassen dürfte.
Von
Lukas Foerster
Im Kino gewesen. Das Licht gesehen.
Im Kino
08.03.2023
Erst nach dem Tod seiner Eltern konnte er diesen Film drehen, sagt
Steven Spielberg
. "The Fabelmans" ist Spielbergs intimstes Werk, ein aufrichtiger
Selbsttherapiefilm
in atemberaubenden Bildern. Meisterlich verschränkt Spielberg biografisches Material mit den
erprobten Ideen
seines Kinos, um daraus virtuos rekontextualisierte
Erinnerungsfantasien
zu schmieden.
Von
Rajko Burchardt
Trotzdem etwas Zärtliches
Im Kino
02.03.2023
"Authentizität schlägt Wunschdenken", verkündete
Felix Lobrecht
auf der Kinotour seines von
David Wnendt
verfilmten Romans
"Sonne und Beton". Und so beeindruckt den Zuschauer vor allem der Graben zwischen den Jugendlichen aus der Berliner
Gropiusstadt
und durchaus engagierten Helfern, die sich in der Regel als
ahnungslose Verschlimmbesserer
erweisen.
Von
Carolin Weidner
Insistenz auf das Übermenschliche
Im Kino
01.03.2023
Die Dirigentin Lydia Tár ist ein
Genie
. Oder doch nicht. Vielleicht muss der Genie-Begriff in seiner Monstrosität abgeschafft werden? Regisseur
Todd Field
scheint dieser Ansicht, aber sein eigener Film ist durchdrungen von einer
Atmosphäre der Hochkultur
, wie sie die Filme Weerasethakuls, Tarkowskis, Hanekes oder Kubricks prägt.
Von
Jonas Nestroy
Reich der Fiktionen
Im Kino
23.02.2023
"Wo ist Anne Frank?"
Ari Folman
hat sie in seinem Anime zum Leben erweckt und ihrer
fiktiven Freundin Kitty
einen Körper gegeben. Weniger plausibel erscheint der Versuch des Regisseurs, den Holocaust kurzzuschließen mit der
Situation von Flüchtlingen
, die gerade in Europa ankommen.
Von
Nicolai Bühnemann
Party mit Mimmi, Emma und Rönkkö
Im Kino
22.02.2023
Alli Haapasalo
erzählt in ihrer Coming of Age-Komödie "Girls, Girls, Girls" vom Versuch
dreier Mädchen
, sich als soziale Wesen zu finden. Und wie bei den Mädchen wechselt auch im Film die Stimmung - vom ruhigen
Drama zum Slapstick
und wieder zurück.
Von
Robert Wagner
Das Team ist ratlos
Im Kino
16.02.2023
Von
Monstern
, Verwandlungen und japanischer Popkultur erzählt
Shinji Higuchis
"Shin Ultraman" mit analogen wie aktuellen Bildspektakeln. Amüsant, ohne zu seicht zu werden.
Von
Fabian Tietke
Der wahre Affront
Im Kino
15.02.2023
Michel Hazanavicius
' Horrorkomödie "Final Cut of the Dead", ein Remake des japanischen Kultfilms "One Cut of the Dead" von Shin'ichirô Ued, nimmt das
schlampige Sehverhalten
seiner Zuschauer aufs Korn, indem er die
gemeinsame Arbeit
an einer möglichen Illusion offenlegt.
Von
Patrick Holzapfel
Der Slow Dance hält selten, was er verspricht
Im Kino
09.02.2023
Kateryna Gornostai
erzählt in "Stop-Zemlia" vom
coming of age
dreier ukrainischer Jugendlicher
. Ein Film über reine Adoleszenz, ganz ohne Krieg. Wichtig ist nur eins: Den
richtigen Abstand
zueinander und zur Welt zu finden.
Von
Lukas Foerster
Im diffusen Plural
Im Kino
08.02.2023
Die heute 85-jährige Filmemacherin
Judit Elek
war die erste Frau, die in Ungarn an der Filmhochschule
zum Regiestudium
zugelassen
wurde. Das
Rotterdamer Filmfestival
zeigte ihr Werk in einer Retrospektive, darunter die Dokumentarfilme über die Träume und Realitäten der Mädchen im
Dorf Istenmezején
in den siebziger Jahren.
Von
Friederike Horstmann
Kino zwischen allen Orten
Im Kino
02.02.2023
In
Helena Wittmanns
"Human Flowers of Flesh" driftet eine kleine
Schiffscrew
unter Kapitänin Ida langsam von Marseille ins algerische
Sidi bel Abbès
. Fast ohne dass man es merkt, schreiben sich eine
Kolonialgeschichte und ihre Ablagerungen
in der Gegenwart in den Film ein. Es ist ein ortloses Kino, oder ein
Kino zwischen allen Orten
.
Von
Jochen Werner
⊳