Liebe Leserinnen, liebe Leser,In eigener Sache 04.12.2020 Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Perlentaucher am Ende dieses Jahres noch existiert. Wir verdanken es Ihnen! Und wir sagen Ihnen danke dafür. LeserInnen haben uns über Steady unterstützt, Sie haben Bücher bei eichendorff21 bestellt. Und übrigens: Sie können jetzt über eichendorff21 auch Büchergutscheine verschenken. Und nun wünschen auch die Perlentaucher und -taucherinnen Ihnen allen ein trotz allem frohes Weihnachtsfest!
Zwanzig Jahre Perlentaucher - ein Podium im LiteraturhausIn eigener Sache 09.03.2020 Aktualisiert: Wir müssen das Podium wegen der Corona-Krise leider absagen. Wir holen es an einem späteren Zeitpunkt nach! Als wir den Perlentaucher gründeten, gab es Youtube noch nicht. Google war in Deutschland unbekannt. Keiner wusste, was ein Blog ist. Von sozialen Medien ganz zu schweigen. Aber wir machen seit zwanzig Jahren Bücherpresseschau. Wie hat sich Literatur durch die Digitalisierung verändert? Am 26. März diskutieren Berit Glanz, Maren Kames und Kathrin Passig im Literaturhaus Berlin: "Das Neue erzählen". Von Thierry Chervel
Unterstützen Sie uns! (Und wir Sie)In eigener Sache 25.11.2019 Vor einem Jahr haben wir mit Steady begonnen. Nun können wir Lesern, die uns über Steady abonnieren, etwas zurückgeben: Sie können versandkostenfrei bei eichendorff21 bestellen. Hier erklären wir, warum wir Ihre Unterstützung brauchen, und was wir damit gemacht haben. Von Thierry Chervel
Der Medienticker kann gerade nicht erscheinenIn eigener Sache 25.11.2019 Liebe LeserInnen. Wegen Krankheit fällt der Medienticker einige Tage aus. Wir bitten um Verständnis.
Der Perlentaucher unter den BuchlädenIn eigener Sache 14.10.2019 Der Perlentaucher setzt ein Zeichen gegen die Verzagtheit: Wir eröffnen einen Buchladen! Eichendorff21. Natürlich im Internet, also eichendorff21.de. Und natürlich ist das ein Laden, in dem es nur Bücher gibt, keine Kaffeemaschinen, kein Marmorpapier und keinen Balsamico-Essig. Von Thierry Chervel
Liebe Leserinnen, liebe Leser...In eigener Sache 31.12.2018 am Jahresende wollen wir Ihnen einfach nochmal danke sagen für die großzügige Unterstützung! Und Ihnen allen einen guten Rutsch wünschen und ein frohes neues Jahr. Von Thierry Chervel
Der Perlentaucher braucht Ihre UnterstützungIn eigener Sache 08.11.2018 Wir Perlentaucher sind überzeugt, dass das Netz ein Feuilleton braucht. Wir halten an einer Idee von Kunst fest, die ihren Anspruch nicht aufgibt, und wir wollen eine offene, auch polemische Debatte. Ort dieser Offenheit ist für uns das Internet. Aber es wird immer schwieriger, sich von Werbung zu finanzieren.
Kein MedientickerIn eigener Sache 04.09.2018 Liebe LeserInnen, der Medienticker muss wegen Krankheit im Moment leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Kaufen Sie alle Ihre Bücher über perlentaucher.de!In eigener Sache 08.04.2016 Der Perlentaucher hat jetzt sozusagen seinen eigenen Buchladen. Bisher konnten Sie über den Perlentaucher nur Bücher aus unserer Buchdatenbank kaufen - nun steht Ihnen das gesamte Sortiment zur Verfügung, sofern es bei usnerem Partner buecher.de lieferbar ist. Wenn Sie über uns bestellen, helfen Sie uns, Ihnen unseren Service anzubieten.
Der Medienticker fällt ausIn eigener Sache 22.03.2016 Liebe Leser. Wegen akuter Internetprobleme im bayerischen Voralpenland fällt der Medienticker seit einigen Tagen aus. Nach Auskunft der Telekom sollte der Internetzugang für unseren Kollegen Rüdiger Dingemann aber irgendwann heute wieder funktionieren. Bis morgen also!
Adieu Spätaffäre, Willkommen StichwörterIn eigener Sache 10.06.2014 Warum wir die Spätaffäre einstellen, die Magazinrundschau weiter liefern und Stichwörter einführen.
Warum der Perlentaucher neu istIn eigener Sache 30.01.2014 Unübersichtlich, zu viel, nicht mehr zeitungstreu! Oder doch aktueller, anregender, vielfältiger? Eine Antwort auf die Kritiken am neuen Perlentaucher. Von Thierry Chervel, Anja Seeliger
Perlentaucher ganz neuIn eigener Sache 21.01.2014 Ab sofort bieten wir zwei Feuilletonrundschauen, und sie sind nicht mehr nach Medien, sondern thematisch gelegliedert. Am Mittag bringen wir Sie auf den Stand. Und mit dem Abend haben wir eine "Spätaffäre". Diskutieren Sie mit!
Signandsight.com sagt GoodbyeIn eigener Sache 28.03.2012 Nach sieben Jahren schließen wir unseren englischsprachigen Dienst signandsight.com. Von der Idee sind wir nach wir vor überzeugt und hoffen, sie eines Tages neu aufgreifen zu können.
FAZ und SZ gegen Perlentaucher: Das UrteilIn eigener Sache 01.11.2011 Nach fünf Jahren ist es jetzt amtlich: Der Perlentaucher darf 13 Abstracts zu FAZ- und SZ-Buchkritiken nicht mehr vertreiben, entschied heute das OLG Frankfurt. Mit ihren weitergehenden Anträgen sind die Zeitungen gescheitert.