Bücher zum Thema

Deutsche Romane

6 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Lentz, Michael

Erzählerstimmen. Die Bibliothek der Autoren. 183 Autorinnen & Autoren, 100 Jahre Erzählung im Originalton. 44 CDs

Cover
DHV - Der Hörverlag, München 2012
ISBN 9783867177429, CD, 149.99 EUR
44 CDs, 3330 Minuten Laufzeit. Herausgegeben von Christiane Collorio, Michael Krüger und Hans Sarkowicz. Die Herausgeber haben in aufwändigen Recherchen in Privatsammlungen und Rundfunkarchiven weltweit…
🗊 3 Notizen

Michael Lentz: Pazifik Exil. Roman

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783100439253, Gebunden, 463 Seiten, 19.90 EUR
Viele Intellektuelle und Künstler flohen während der Herrschaft der Nationalsozialisten ins Exil an die amerikanische Pazifikküste. Michael Lentz findet mit den Mitteln der Erinnerung und der Fiktion…
🗊 6 Notizen

Michael Lentz: Liebeserklärung. Roman

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783100439239, Gebunden, 189 Seiten, 16.90 EUR
Michael Lentz erzählt die Geschichte einer Trennung, einer neuen Liebe und einer winterlichen Reise durch Deutschland.
🗊 6 Notizen

Michael Lentz: muttersterben. Lesung und Hörstück

Cover
DHV - Der Hörverlag, München 2002
ISBN 9783895847172, CD, 17.90 EUR
Zwei Audio-CDs. Gelesen vom Autor. Live-Mitschnitt. Laufzeit: 98 Minuten. Audio Books. Mit genauem, sezierendem Blick verfolgt der Sohn das Versterben der Mutter. Die Analyse eines Verlustes, das Protokoll…

Michael Lentz: muttersterben. Prosa

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783100448101, Gebunden, 186 Seiten, 17.90 EUR
Einer stirbt. Einer wird vergessen. Einer wird umgebracht. Etwas kommt abhanden. Was tun? "Muttersterben", das sind Momentaufnahmen alltäglicher Erfahrungen, die vom Abschiednehmen handeln. Sie erzählen…
🗊 6 Notizen

Michael Lentz: Es war einmal... Il etait une fois.... Erzählung

Cover
Edition Selene, Wien 2001
ISBN 9783852661643, Kartoniert, 36 Seiten, 14.90 EUR
Die Erzählung "Es war einmal ..." entstand bei Lentz' Recherchen zu dem Buch "Lettrismus" (edition selene 2002) und erzählt von den zwei Aufenthalten des Autors in Paris, seinen Begegnungen mit den Lettristen…