Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 20. Jahrhundert

25 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Frankfurter Schule - Seite 2 von 2

Emil Walter-Busch: Geschichte der Frankfurter Schule. Kritische Theorie und Politik

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2010
ISBN 9783770549436, Kartoniert, 262 Seiten, 19.90 EUR
Oft schon totgesagt, erweist sich die "Frankfurter Schule" als erstaunlich überlebensfähig, ja es gibt Anzeichen dafür, dass sie gerade von einer jungen Generation neu rezipiert und fortgesetzt wird.…

Theodor W. Adorno: Ästhetik (1958/59). Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen. Band 3

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585351, Broschiert, 522 Seiten, 43.80 EUR
Herausgegeben von Eberhard Ortland. Sechsmal las Theodor W. Adorno zwischen 1950 und 1968 in Frankfurt über Ästhetik. Die Vorlesungen aus dem Wintersemester 1958/59 und aus dem Jahr 1961/62 ließ er aufnehmen,…

Beat Wyss: Nach den großen Erzählungen

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518125496, Kartoniert, 218 Seiten, 12.00 EUR
Die obligaten Kapital-Kurse in Studentenkreisen um 1968 bilden den Anfang einer Entwicklung in den Geisteswissenschaften, die den positiven Wissenskanon der einzelnen Fächer dem Zerfall überläßt Ob Germanist,…

Jean-Michel Palmier: Walter Benjamin. Leben und Werk

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585368, Gebunden, 1372 Seiten, 64.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Florent Perrier. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. "Man muss alles lesen, alles studieren" - Michel Foucaults lakonische Anweisung für erfolgreiches…
🗊 5 Notizen

Alessandro Pinzani: Jürgen Habermas

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406547645, Paperback, 231 Seiten, 14.90 EUR
Mit 4 Abbildungen. Jürgen Habermas gehört zu den prägenden und international bedeutendsten Gestalten der deutschen Gegenwartsphilosophie. Seit seinen Anfängen in der Frankfurter Schule ist er eine maßgebliche…

Rolf Wiggershaus: Jürgen Habermas

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN 9783499506444, Kartoniert, 157 Seiten, 8.50 EUR
Jürgen Habermas (geb. 1929) bietet das fast singuläre Bild eines streitbaren Intellektuellen, der das Glück hat, Wirkung und Anerkennung im In- und Ausland als Philosoph und Soziologe, als politischer…

Adorno. Eine Bildmonografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583777, Gebunden, 309 Seiten, 39.00 EUR
Herausgegeben vom Theodor W. Adorno Archiv. Eine Vielzahl von bisher unpublizierten Texten, Bildern und Dokumenten eröffnet eine neue und unerwartete Perspektive auf das Leben und Werk Theodor W. Adornos.…

Stefan Müller-Doohm: Adorno. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583784, Gebunden, 1032 Seiten, 29.90 EUR
Zum 100. Geburtstag Theodor W. Adornos erscheint die Biografie Stefan Müller-Doohms, die auf mehrjährigen Forschungen und Archivrecherchen beruht und eine Vielzahl bisher unbekannter Quellen erschließt.…
🗊 5 Notizen

Lorenz Jäger: Adorno. Eine politische Biografie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2003
ISBN 9783421054937, Gebunden, 314 Seiten, 22.90 EUR
Kaum ein Philosoph des 20. Jahrhunderts hat eine solche gesellschaftspolitische Wirkung entfaltet wie Theodor W. Adorno, der Mitbegründer der Frankfurter Schule. Zentral für Adornos Selbstverständnis…
🗊 4 Notizen

Iring Fetscher (Hg.) / Alfred Schmidt (Hg.): Emanzipation als Versöhnung. Zu Adornos Kritik der Warentausch-Gesellschaft und Perspektiven der Transformation

Cover
Neue Kritik Verlag, Frankfurg am Main 2002
ISBN 9783801503567, Kartoniert, 270 Seiten, 18.00 EUR
Der Sammelband ist der Lehr- und Forschungstätigkeit Heinz Brakemeiers gewidmet. Im ersten Teil geht es um die Rezeption der Kritischen Theorie der Gesellschaft in den 50er und 60er Jahren. Der zweite…

Peter Koslowski (Hg.): The Theory of Capitalism in the German Economic Tradition. Historism, Ordo-Liberalism, Critical Theory, Solidarism (Studies in Economic...

Cover
Springer Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783540666745, Gebunden, 575 Seiten, 96.63 EUR
The German tradition of economics has been occupied with the topic of capitalism. The intellectual debate about the theory, critique, and reform of capitalism has not only been at the center of Marxist…