Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

9 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Justiz

Recht gegen rechts. Report 2024

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024
ISBN 9783103975567, Kartoniert, 304 Seiten, 22.00 EUR
Bereits zum vierten Mal deckt der Report "Recht gegen rechts" rechtsextreme Tendenzen in der Rechtssprechung auf. Wo nutzt die Justiz ihre Instrumente zur Verteidigung von Demokratie und Vielfalt nicht…

Markus Schreiber: Strafbarkeit politischer Fake News.. Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität.

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783428184347, Kartoniert, 343 Seiten, 89.90 EUR
Politisch instrumentalisierte Falschinformationen (sog. Fake News) vergiften den gesellschaftlichen Diskurs und tragen dazu bei, dass sich in der heutigen Informationsgesellschaft immer mehr Bürger von…

Christian Booß: Im goldenen Käfig. Zwischen SED, Staatssicherheit, Justizministerium und Mandant - die DDR-Anwälte im politischen Prozess. Diss.

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783525351253, Gebunden, 813 Seiten, 45.00 EUR
Zu den ersten prominenten Persönlichkeiten, die in der Friedlichen Revolution unter Stasi-Verdacht gerieten, gehörten auffällig viele Rechtsanwälte, die in den Umbruchzeiten als Politiker antraten. Bewusst…

Jens Gnisa: Das Ende der Gerechtigkeit. Ein Richter schlägt Alarm

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2017
ISBN 9783451377297, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Wir leben in einem Rechtsstaat. Doch tun wir das wirklich? Eklatante Schwächen des Ausländerrechts; nicht vollstreckte Haftbefehle; nicht geahndeter Steuerbetrug: Immer häufiger verstehen die Bürger…

Christian Bommarius: Wir kriminellen Deutschen

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783886808069, Gebunden, 128 Seiten, 16.00 EUR
Wenn der Staat den Deutschen garantieren wollte, was sie angeblich so dringend begehren - den umfassenden Schutz der inneren Sicherheit -, müsste er der Gesellschaft geben, was sie verdient: So viele…

Karin Deckenbach: Jutta Limbach. Eine Biografie

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN 9783770011582, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Für die einen war sie die "das größte Sicherheitsrisiko" der Hauptstadt, für die anderen die "Fackelträgerin des Rechtsstaats". Unter heftigen Turbulenzen schaffte sie es als erste Frau 1994 auf den Präsidentenstuhl…

Kurt Oesterle: Stammheim. Die Geschichte des Vollzugsbeamten Horst Bubeck

Cover
Klöpfer und Meyer Verlag, Tübingen 2003
ISBN 9783421057662, Gebunden, 182 Seiten, 18.90 EUR
Auf nahezu aussichtslosem Posten, einer Art letzter Bastion des Rechtsstaates, wird der ohnmächtige Vollzugsbeamte zum Chronisten und Erzähler der berühmten Staatsfeinde im Knast. In dieser wahren Geschichte…
🗊 3 Notizen

Uwe-Jens Heuer: Im Streit. Ein Jurist in zwei deutschen Staaten

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2002
ISBN 9783789079139, Kartoniert, 618 Seiten, 24.00 EUR
Uwe-Jens Heuer beschreibt die Widersprüche und Konflikte, in die ein Jurist, der seine Arbeit ernst nahm, in der DDR zwangsläufig geriet. Als Wirtschaftsrechtler war er eng mit Aufstieg und Scheitern…

Hermann Wentker: Justiz in der SBZ/DDR 1945-1953. Transformation und Rolle ihrer zentralen Institutionen

Cover
Oldenbourg Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783486565447, Gebunden, 647 Seiten, 74.80 EUR
Im Justizwesen der SBZ und frühen DDR wurden rechtsstaatliche Strukturen und Verfahren Zug um Zug abgebaut. Hermann Wentker analysiert diesen Transformationsprozess, an dessen Ende Recht und Justiz Macht…