Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

34 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Mauerfall - Seite 1 von 3

Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung

Cover
Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783498047030, Gebunden, 672 Seiten, 36.00 EUR
Mit Abbildungen. Deutschland und Russland - es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre auch nur annähernd so nachhaltig durch Revolution und Umbruch,…

Lydia Lierke (Hg.) / Massimo Perinelli (Hg.): Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive

Cover
Verbrecher Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783957324511, Kartoniert, 540 Seiten, 20.00 EUR
Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende…

Siegbert Schefke: Als die Angst die Seite wechselte. Die Macht der verbotenen Bilder

Cover
Transit Buchverlag, Berlin 2019
ISBN 9783887473730, Gebunden, 160 Seiten, 16.00 EUR
Es ist der 10. Oktober 1989. Die Tagesthemen machen mit einem leicht verwackelten Videofilm über die Riesendemonstration vom Vorabend in Leipzig auf. Der Moderator kündigt den Film als sensationellen…

Oliver Dürkop / Michael Gehler: In Verantwortung. Hans Modrow und der deutsche Umbruch 1989/90

Cover
Studien Verlag, Innsbruck 2018
ISBN 9783706556996, Gebunden, 584 Seiten, 49.90 EUR
Hans Modrow gehörte zu den zentralen Persönlichkeiten der Wendejahre 1989/90 und blickt anlässlich seines 90. Geburtstages im Gespräch mit Oliver Dürkop und Michael Gehler auf sein politisches Leben zurück.…

Michael Gehler (Hg.) / Maximilian Graf (Hg.): Österreich und die deutsche Frage 1987-1990. Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit. Unter Mitarbeit von Philipp...

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783525355879, Gebunden, 792 Seiten, 80.00 EUR
Der "Mauerfall" brachte die Frage der "Wiedervereinigung" überraschend rasch zurück auf die Tagesordnung der internationalen Politik. Dies galt auch für die österreichische Diplomatie und Politik, wie…

Johannes Ludewig: Unternehmen Wiedervereinigung. Von Planern, Machern, Visionären

Cover
Osburg Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783955100766, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Johannes Ludewig gehörte als Spitzenbeamter im Kanzleramt zum engsten Kreis um Helmut Kohl und erlebte die dramatischen Monate zu Beginn des Jahres 1990 hautnah mit. Als immer mehr DDR-Bürger die Seiten…

Helmut Kohl: Berichte zur Lage 1982-1989. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2014
ISBN 9783770019168, Gebunden, 814 Seiten, 69.00 EUR
Bearbeitet von Günter Buchstab und Hans-Otto Kleinmann. Helmut Kohls Lageberichte, der er als Parteichef während seiner Kanzlerschaft im CDU-Bundesvorstand abstattete, sind eine der wichtigsten Quellen…

Gerhard A. Ritter: Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406644955, Gebunden, 264 Seiten, 26.95 EUR
Mit 5 Abbildungen. Vor knapp einem Vierteljahrhundert führten die Volksbewegungen in den ostmitteleuropäischen Staaten und in der DDR sowie der Zusammenbruch der Sowjetunion zum Ende des Kalten Krieges…

Joachim von Arnim: Zeitnot. Moskau, Deutschland und der weltpolitische Umbruch

Cover
Bouvier Verlag, Bonn 2012
ISBN 9783416033572, Gebunden, 560 Seiten, 29.90 EUR
Warum hat Michail Gorbatschow seinerzeit so gehandelt, wie er gehandelt hat, dass es zur Perestroika und schließlich zum weltpolitischen Umbruch kam? Als Zeitzeuge und Mitarbeiter - Gesandter - an der…

Helmut Kohl: Berichte zur Lage 1989-1998. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2012
ISBN 9783770019151, Gebunden, 1150 Seiten, 69.00 EUR
Diese Edition der "Berichte zur politischen Lage", die Helmut Kohl als Bundeskanzler und Parteivorsitzender allmonatlich im Spitzengremium seiner Partei abgab, setzt 1989 ein, als sich die Nachkriegsordnung…

Gunter Hofmann: Polen und Deutsche. Der Weg zur europäischen Revolution 1989/80

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422342, Gebunden, 504 Seiten, 32.90 EUR
Wie kam es zur europäischen Wende von 1989? Diese Frage hat Gunter Hofmann, langjähriger Beobachter der Bundesrepublik und Europas für die Zeit, zahlreichen Interviewpartnern gestellt. In Gesprächen mit…

Ed Stuhler: Die letzten Monate der DDR. Die Regierung de Maiziere und ihr Weg zur deutschen Einheit

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783861535706, Gebunden, 247 Seiten, 19.90 EUR
Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Aufgabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst…

Gerd Koenen: Was war der Kommunismus?

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783525323014, Kartoniert, 143 Seiten, 12.90 EUR
Die kommunistischen Bewegungen und Staatsgründungen, ihre ursprüngliche Dynamik und ihr rascher Zerfall stellen sich als eines der schwierigsten Kapitel des 20. Jahrhunderts dar. Gerd Koenen versteht…
🗊 4 Notizen

Klaus-Dietmar Henke (Hg.): Revolution und Vereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte

Cover
dtv, München 2009
ISBN 9783423247368, Kartoniert, 734 Seiten, 19.90 EUR
Im November 1989, als die Mauer fiel, geschah etwas, das nicht nur die Geschichte der Deutschen, sondern auch die Weltgeschichte veränderte. Die Realität hatte die Phantasie überholt. Der Ostblock löste…