Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

9 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Nachkriegsdeutschland

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462004274, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen…

Stefanie Palm: Fördern und Zensieren. Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums nach dem Nationalsozialismus

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2023
ISBN 9783835334809, Gebunden, 592 Seiten, 46.00 EUR
Die Medienpolitik des Bundesinnenministeriums stand in vielen Bereichen im Schatten des Nationalsozialismus. Mit Initiativen zu einem Bundespressegesetz, zur Einschränkung der Presse im Notstand oder…

Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336360, Gebunden, 501 Seiten, 29.90 EUR
Herausgegeben von Tobias Freimüller, Tim Schanetzky, Sybille Steinbacher, Dietmar Süß und Annette Weinke. Die "Demokratisierung der Deutschen" war nach 1945 keine zielstrebige Erfolgsgeschichte, sondern…

Stefan Creuzberger (Hg.) / Dominik Geppert (Hg.): Die Ämter und ihre Vergangenheit. Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2018
ISBN 9783506788214, Gebunden, 213 Seiten, 49.90 EUR
Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland.…

Albrecht Hagemann: Hermann Rauschning. Ein deutsches Leben zwischen NS-Ruhm und Exil

Cover
Böhlau Verlag, Wien - Köln - Weimar 2018
ISBN 9783412511043, Gebunden, 645 Seiten, 40.00 EUR
Das Leben Hermann Rauschnings liest sich wie eine Achterbahnfahrt durch das extreme 20. Jahrhundert: als Senatspräsident der Freien Stadt Danzig zählte er zu den prominenten Nationalsozialisten, bis ihn…

Petra Terhoeven: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712357, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
Petra Terhoeven erklärt auf der Höhe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter '68er' eine terroristische Gruppe hervorging. Die…

Peter Merseburger: Theodor Heuss. Der Bürger als Präsident. Biografie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN 9783421044815, Gebunden, 671 Seiten, 29.99 EUR
Mit Abbildungen. Als Theodor Heuss am 12. September 1949 zum ersten Bundespräsidenten gewählt wurde, war das Amt nicht viel mehr als ein "Paragraphengespinst". Er füllte es mit seiner Person und seinen…

Wilhelm Nölling: Wie viele Anker braucht der Mensch?. Dokumentation meiner Entwicklung

Cover
Klaus Schümann Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783981153002, Kartoniert, 1088 Seiten, 49.90 EUR
Dreibändige Autobiografie mit einem Nachwort von Hennig Voscherau. Die Lebensgeschichte eines Aufsteigers und Politikers der Nachkriegszeit. Das Werk enthält über 250 Fotos aus Nöllings privatem Lebensbereich,…

Stefan Marx: Franz Meyers 1908-2002. Eine politische Biografie

Cover
Klartext Verlag, Essen 2004
ISBN 9783898611992, Kartoniert, 532 Seiten, 27.90 EUR
Franz Meyers machte im Nachkriegsdeutschland eine steile politische Karriere, die ihn innerhalb nur eines Jahrzehnts von bescheidenen Anfängen in der Mönchengladbacher Kommunalpolitik im Jahre 1948 bis…