Bücher zum Thema

Bildungspolitik Bücher

29 Bücher - Stichwort: Bildungspolitik - Seite 2 von 3

John Stuart Mill: Liberale Gleichheit. Vermischte politische Schriften

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783050056876, 325 Seiten, 69.80 EUR
Herausgegeben von Hubertus Buchstein und Antonia Geisler. John Stuart Mill (1806-1873) zählt mit seinen philosophischen, ökonomischen und politischen Schriften zu den einflussreichsten Denkern des Liberalismus…

Patrick Bauer: Die Parallelklasse. Ahmed, ich und die anderen - Die Lüge von der Chancengleichheit

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2011
ISBN 9783630873688, Kartoniert, 192 Seiten, 14.99 EUR
Was machen eigentlich die Klassenkameraden von früher alle so? Ist aus ihnen das geworden, was wir damals schon von ihnen dachten? Und inwieweit prägt die Schule, die wir besuchten, den Lebenslauf von…

Jörg Dräger: Dichter, Denker und Schulversager. Gute Schulen sind machbar - Wege aus der Bildungskrise

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421045294, Gebunden, 255 Seiten, 17.99 EUR
Mit einer politischen Gebrauchsanweisung von Klaus von Dohnanyi. Hat unser Bildungssystem versagt?: Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland kann nicht richtig lesen, schreiben, rechnen. In keinem anderen…

Heinz Bude: Bildungspanik. Was unsere Gesellschaft spaltet

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446237612, Broschiert, 144 Seiten, 14.90 EUR
Werden unsere Schüler und Studenten gegen die internationale Konkurrenz bestehen können? Die Ergebnisse der PISA-Studie haben in Politik und Gesellschaft eine Grundsatzdiskussion über das Schulsystem…
🗊 3 Notizen

Felicitas Römer: Arme Superkinder. Wie unsere Kinder der Wirtschaft geopfert werden

Cover
Beltz Verlagsgruppe, Weinheim - Basel 2011
ISBN 9783407859211, Kartoniert, 224 Seiten, 17.95 EUR
Das öffentliche Interesse am Kind ist immens gestiegen, doch dahinter steckt oft keine neu entdeckte Familienfreundlichkeit, sondern geballtes wirtschaftliches Kalkül. Denn dem Standort Deutschland drohen…

Richard Münch: Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von Pisa, McKinsey & Co.

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518125601, Kartoniert, 267 Seiten, 13.00 EUR
Ob es um Lehrpläne für Gymnasien geht oder um die Privatisierung öffentlicher Leistungen: Überall auf der Welt sind lokale Autoritäten wie Kommunalpolitiker oder Lehrer mit standardisierten, angeblich…

Ganztagsschule. Eine Chance für Familien

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006
ISBN 9783531152448, Gebunden, 126 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat für Familienfragen. In Deutschland vollzieht sich gegenwärtig eine der größten Veränderung in der Geschichte des Schulwesens. Angestoßen durch das Investitionsprogramm…

Werner Fuld: Die Bildungslüge. Warum wir weniger wissen und mehr verstehen müssen

Cover
Argon Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783870245986, Gebunden, 303 Seiten, 19.90 EUR
Unsere Schulen vermitteln totes Faktenwissen, das mit der Lebensrealität nichts zu tun hat. Warum gilt jemand als gebildet, der "Faust I" gelesen hat, aber nicht weiß, wie man ins Internet kommt? Die…

Johannes Rau: Den ganzen Menschen bilden. Plädoyer für eine neue Bildungsreform

Cover
J. Beltz Verlag, Weinheim 2003
ISBN 9783407857866, Kartoniert, 272 Seiten, 14.90 EUR
In Deutschland wird wieder über Bildungsreform diskutiert. Dabei ist die Fragestellung heute anspruchsvoller und umfassender und berührt sämtliche gesellschaftlichen Bereiche, die mit der Zukunft der…

Linda Reisch / Ewald Terhart: Nach PISA. Bildungsqualität entwickeln

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002
ISBN 9783434505402, Broschiert, 147 Seiten, 14.00 EUR
Eine Schulleiterin aus Niedersachsen wurde von ihrer Nachbarin zu den sogenannten Präsenztagen befragt: "Was macht ihr da eigentlich?" "Es gibt eine Menge organisatorischer Dinge zu klären, und am letzten…

Nach dem PISA-Schock. Plädoyers für eine Bildungsreform

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783455104158, Broschiert, 319 Seiten, 14.90 EUR
Herausgegeben von Bernd Fahrholz, Sigmar Gabriel und Peter Müller. Die Pisa-Studie hat den deutschen Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich ein schlechtes Gesamtzeugnis ausgestellt. Das…

Konrad Adam: Die deutsche Bildungsmisere. PISA und die Folgen

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783549071663, Gebunden, 192 Seiten, 20.00 EUR
Deutschlands Bildungswesen, einst als vorbildlich gerühmt, steckt in einer tiefen Krise. Im internationalen Vergleich liegen wir weit abgeschlagen im Schlussfeld. Dabei ist Bildung unser wichtigstes Zukunftskapital.…
🗊 5 Notizen

Tim Stuchtey: Die Finanzierung von Hochschulbildung. Eine finanzpolitische Analyse und ihre ordnungspolitischen Konsequenzen. Diss.

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2001
ISBN 9783789072147, Broschiert, 219 Seiten, 36.81 EUR
Unterfinanzierung und offensichtliche Ineffizienzen dominieren den Hochschulalltag in Deutschland. In der finanzwissenschaftlichen Untersuchung werden Finanzierungs- und Organisationsregeln für Hochschulen…

Federico Foders: Bildungspolitik für den Standort D.

Cover
Springer Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783540419815, Gebunden, 130 Seiten, 45.97 EUR
In der Studie werden die Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems aufgezeigt und zehn Thesen zur Reform einzelner Bildungsbereiche formuliert. Bildungspolitik wird dabei als Teil einer Wirtschaftspolitik…