Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

6 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Humboldt, Wilhelm von

Heinrich Detering: Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie in der Literatur von Haller bis Humboldt

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336261, Gebunden, 464 Seiten, 36.90 EUR
Mit 50 Abbildungen. Die Literatur als Labor des Nachdenkens über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zur Entfaltung dessen, was seit 1866 "ökologisch" heißt, hat die Literatur auf ihre Weise ebenso…
🗊 3 Notizen

Jürgen Trabant: Weltansichten. Wilhelm von Humboldts Sprachprojekt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406640216, Gebunden, 352 Seiten, 39.95 EUR
Jürgen Trabant beschreibt die wichtigsten Etappen in der Entwicklung von Humboldts Sprachauffassung und diskutiert die Stellung dieses Sprachdenkens in Philosophie, Sprachwissenschaft und Anthropologie.…
🗊 3 Notizen

Lothar Gall: Wilhelm von Humboldt. Ein Preuße von Welt

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783549073698, Gebunden, 443 Seiten, 24.99 EUR
Gelehrter, Staatsmann, Wegbereiter des Humanismus und Liberalismus Wilhelm von Humboldt zählt zu den herausragenden Männern der deutschen Geschichte. Lothar Gall zeigt uns einen Humboldt, der in seiner…

Manfred Geier: Die Brüder Humboldt. Eine Biografie

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2009
ISBN 9783498025113, Gebunden, 349 Seiten, 19.90 EUR
Mit 16 Bildtafeln. Die Brüder Wilhelm von Humboldt (1767 - 1835) und Alexander von Humboldt (1769 - 1859) haben Geschichte geschrieben - als Philosoph, Sprachforscher und preußischer Staatsmann der Ältere,…

Markus Messling: Pariser Orientlektüren. Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008
ISBN 9783506764478, Kartoniert, 406 Seiten, 44.90 EUR
Der bedeutende Schriftphilosoph Jacques Derrida hat Wilhelm von Humboldts Theorie der Schrift nicht reflektiert oder uns zumindest nichts darüber mitgeteilt. Das hat nicht nur zum Hegel-fixierten und…

Manfred Koch: Weimaraner Weltbewohner. Zur Genese von Goethes Begriff 'Weltliteratur'

Cover
Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484630291, Gebunden, 285 Seiten, 46.00 EUR
Goethes Begriff "Weltliteratur", den er 1827 in seiner Zeitschrift "Über Kunst und Altertum" in Umlauf brachte, weist drei Dimensionen auf: historische Diagnose, moralischer Appell und klassizistische…