Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

17 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Schiller, Friedrich - Seite 1 von 2

Yvonne Nilges: Schiller und das Recht

Cover
Wallstein Verlag, München 2012
ISBN 9783835311299, Gebunden, 399 Seiten, 44.90 EUR
Das Thema "Literatur und Recht" ist in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Forschungsfelder der Literaturwissenschaft geworden. Dabei wurde Friedrich Schiller, in dessen Oeuvre die Rechtsthematik…

Lothar Gall: Wilhelm von Humboldt. Ein Preuße von Welt

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783549073698, Gebunden, 443 Seiten, 24.99 EUR
Gelehrter, Staatsmann, Wegbereiter des Humanismus und Liberalismus Wilhelm von Humboldt zählt zu den herausragenden Männern der deutschen Geschichte. Lothar Gall zeigt uns einen Humboldt, der in seiner…

Katharina Mommsen: Kein Rettungsmittel als die Liebe. Schillers und Goethes Bündnis im Spiegel ihrer Dichtungen

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835307612, Gebunden, 379 Seiten, 28.00 EUR
Wo frühere Biografen in Goethes und Schillers Verbindung oft nur das bloße Zweckbündnis sahen und selbst in jüngster Zeit der Fokus eher auf die "gemeinsame Lebensarbeit" gerichtet wurde, deckt Katharina…

Gaby Pailer: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009
ISBN 9783534219735, Gebunden, 203 Seiten, 39.90 EUR
Hätte Schiller vor 250 Jahren als 'Friederike' das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht…

Rüdiger Görner: Schillers Apfel. Szenen, Gedanken und Bilder

Cover
Berlin University Press, Berlin 2009
ISBN 9783940432674, Gebunden, 143 Seiten, 64.00 EUR
Friedrich Schiller: mit seinem hageren geplagten Körper, der Denker unter den Dichtern, denkmalsreif schon zu Lebzeiten. Schiller, der wortmächtige Anwalt der Sprache im Kulturprozess seiner Zeit. Er…

Friedrich Dieckmann: Freiheit ist nur in dem Reich der Träume. Schillers Jahrhundertwende

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783458174554, Gebunden, 464 Seiten, 34.00 EUR
Wie unter dem Vergrößerungsglas erschließt sich in Friedrich Dieckmanns Dokumentarerzählung ein Schriftstellerleben in den Bedrängnissen und den Anforderungen seiner Zeit. Schiller, der Briefschreiber,…

Walter Müller-Seidel: Friedrich Schiller und die Politik. Nicht das Große, das Menschliche geschehe

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406572845, Gebunden, 401 Seiten, 29.90 EUR
Schillers Ästhetik ist von Anfang an politische Ästhetik. In allen seinen Dramen wird um Herrschaft und um Freiheit gerungen. Um diese These zu belegen, fasst Walter Müller-Seidel Schillers Dramen neu…
🗊 3 Notizen

Dieter Hildebrandt: Schillers erste Heldin. Das Leben der Christophine Reinwald, geb. Schiller

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446233324, Gebunden, 191 Seiten, 17.90 EUR
Als Schwester war sie Friedrich Schiller so nahe wie nur wenige Menschen. Heute imponiert uns Christophine Reinwald (1757-1847) als eine Frau, die ihr Leben selbst in die Hand genommen hat. Schiller nannte…

Rüdiger Safranski: Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446233263, Gebunden, 344 Seiten, 21.50 EUR
Ihre Freundschaft ist eine Sternstunde des deutschen Geistes: Friedrich Schiller bringt seine Dramen mit Goethes Hilfe auf die Bühne. Johann Wolfgang von Goethe erlebt durch Schiller in Weimar seine zweite…
🗊 3 Notizen

Andreas B. Kilcher: Geteilte Freude. Schiller-Rezeption in der jüdischen Moderne

Cover
Edition Lyrik Kabinett, München 2007
ISBN 9783938776018, Unbekannt, 212 Seiten, 38.00 EUR
Im fortschrittsoptimistischen 19. Jahrhundert, von der Aufklärung bis hin zur zionistischen Erneuerungsbewegung um 1900, wurde der Weimarer Klassiker Friedrich Schiller zur Leitfigur der jüdischen Moderne.…

Ursula Naumann: Schiller, Lotte und Line. Eine klassische Dreiecksgeschichte

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458347798, Kartoniert, 187 Seiten, 8.00 EUR
Nach seiner Verlobung mit Charlotte von Lengefeld schrieb Friedrich Schiller Liebesbriefe an sie und ihre verheiratete Schwester Caroline, in denen er von einer "menage a trois" träumt: "Ach wie schön…

Klaus Lüderssen: 'Dass nicht der Nutzen des Staats Euch als Gerechtigkeit erscheine'. Schiller und das Recht

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458172420, Kartoniert, 224 Seiten, 14.90 EUR
Viele um das Recht kreisende Äußerungen Schillers sind längst klassisch. Berühmt ist die Geschichte vom Verbrecher aus verlorener Ehre, dessen Tragik darin besteht, dass sich das Strafrecht nur für seine…

Norbert Oellers: Schiller. Elend der Geschichte, Glanz der Kunst

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783150105658, Gebunden, 520 Seiten, 19.90 EUR
Norbert Oellers liefert eine neue Einführung in das Gesamtwerk, allgemeinverständlich und auf der Höhe der Forschung. Oellers gibt über den Jubiläumsanlass hinaus gültig, einen interpretierenden Überblick…
🗊 3 Notizen

W. Daniel Wilson (Hg.): Goethes Weimar und die Französische Revolution. Dokumente der Krisenjahre

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2004
ISBN 9783412142032, Gebunden, 741 Seiten, 74.90 EUR
Weimar, das 'Herz der deutschen Kultur' war 1792/93 keine Idylle, sondern wurde von vielfältigen politischen Konflikten erschüttert. In den 'heißen' Jahren der Französischen Revolution erlebte das Herzogtum…