Bücher zum Thema

Freiheit, Aufklärung, Menschenrechte

5 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Uno

Peter Ridder: Konkurrenz um Menschenrechte. Der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965-1993

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525352236, Gebunden, 382 Seiten, 70.00 EUR
Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden war. Ost und West instrumentalisierten…

Andreas Zumach: Die kommenden Kriege. Ressourcen, Menschenrechte, Machtgewinn. Präventivkrieg als Dauerzustand?

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2005
ISBN 9783462036411, Kartoniert, 223 Seiten, 8.90 EUR
Die UNO ist seit dem Irakkrieg geschwächt. Amerika hält an seiner Präventivkriegdoktrin fest. Europa träumt von politischer Emanzipation durch militärische Stärke. Das Ende des Ölzeitalters ist absehbar…

Michail Gorbatschow: Mein Manifest für die Erde. Jetzt handeln für Frieden, globale Gerechtigkeit und eine ökologische Zukunft

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593372150, Gebunden, 155 Seiten, 17.90 EUR
Michail Gorbatschow steht für Demokratisierung und Abrüstung, er beendete den Kalten Krieg. Doch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ist die Chance vertan worden, eine friedliche Weltordnung zu schaffen,…

Johanna Rupprecht: Frieden durch Menschenrechtsschutz. Strategien der Vereinten Nationen zur Verwirklichung der Menschenrechte weltweit. Diss.

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2003
ISBN 9783832901486, Broschiert, 363 Seiten, 48.00 EUR
Die Studie stellt das schwer überschaubare Institutionengeflecht des UN-Menschenrechtsprogramms systematisch dar und diskutiert es. Sie unterscheidet vier grundlegende Strategien - Information, Kooperation,…

Franz-Josef Hutter: No rights. Menschenrechte als Fundament einer funktionierenden Weltordnung

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783746670409, Taschenbuch, 391 Seiten, 8.95 EUR
Im Dezember 1948 wurde durch die Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" verabschiedet: Der Autor erörtert in diesem Buch die politische Idee dieser Menschenrechte, ihre universelle…