Bücher zum Thema

Kunstgeschichte

6 Bücher - Stichwort: Sammler

Valentin Groebner: Aufheben, Wegwerfen. Vom Umgang mit schönen Dingen

Cover
Konstanz University Press, Göttingen 2023
ISBN 9783835391574, Gebunden, 171 Seiten, 20.00 EUR
Was macht den Reiz der Gegenstände aus, mit denen wir uns umgeben? Was geschieht mit ihnen, nachdem wir sie in Besitz genommen haben? Und wie verändert sich das Verhältnis zwischen den Dingen und ihren…

Massimo Listri: Cabinet of Curiosities. Das Buch der Wunderkammern. Cabinets de Merveilles

Cover
Taschen Verlag, Köln 2020
ISBN 9783836540353, Gebunden, 356 Seiten, 100.00 EUR
Mit einer Einleitung von Antonio Paolucci. Getrieben von dem Ehrgeiz, das gesamte Wissen der Menschheit in einem einzigen Raum zusammenzuführen, bestückten Sammler ihre Wunderkammern mit allen möglichen…

Sarah Thornton: Sieben Tage in der Kunstwelt

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100780225, Gebunden, 320 Seiten, 18.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuß. Was Robert Altmans Film "Pret-a-Porter" für die Modewelt war, ist Sarah Thorntons Buch für die Welt des riesigen Boom-Marktes der Gegenwartskunst: Nach welchen Regeln…

Adam Lindemann: Collecting Contemporary

Cover
Taschen Verlag, Köln 2006
ISBN 9783822849385, Gebunden, 300 Seiten, 24.99 EUR
Die Einführung umfasst das ABC für den Kunstkauf auf dem Primär- und Sekundärmarkt, auf Auktionen und Messen und gibt einen Überblick über die aktuelle Kunstszene der Welt und ihre sozialen Kreise. Den…

Kirchner, Schmidt-Rottluff, Nolde, Nay. Briefe an den Sammler und Mäzen Carl Hagemann 1906-1940

Cover
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2004
ISBN 9783775714778, Gebunden, 992 Seiten, 49.80 EUR
Herausgegeben von Hans Delfs, Mario A. Lüttichau und Roland Scotti. Mit 110 Abbildungen und einer CD-Rom.

Jacob Burckhardt: Das Altarbild. Das Porträt in der Malerei. Die Sammler. Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien. Werke. Kritische Gesamtausgabe....

Cover
C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406441813, Gebunden, 592 Seiten, 92.00 EUR
Jacob Burckhardt hat gegen Ende seines Lebens diese drei großen Abhandlungen zur Kunstgeschichte Italiens geschrieben, die sein fundamentales methodisches Postulat einer Kunstgeschichte nach Aufgaben…
🗊 4 Notizen