Bücher zum Thema

Musikgeschichte 20. Jahrhundert

7 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Musikwissenschaft

Tomi Mäkelä: Poesie in der Luft. Jean Sibelius. Studien zu Leben und Werk

Cover
Breitkopf und Härtel Verlag, Wiesbaden 2007
ISBN 9783765103636, Gebunden, 510 Seiten, 36.00 EUR
Tomi Mäkeläs Buch ist seit mehr als 40 Jahren die erste zusammenfassende originale Publikation zu Leben und Werk von Jean Sibelius in deutscher Sprache. Das Buch enthält zahlreiche kaum bekannte und teilweise…

Thomas Schipperges: Die Akte Heinrich Besseler. Musikwissenschaft und Wissenschaftspolitik in Deutschland 1924 bis 1949

Cover
Strube Verlag, München - Berlin 2007
ISBN 9783899120875, Gebunden, 488 Seiten, 35.00 EUR
Ist heute von Heinrich Besseler die Rede, so findet sich die politische Seite seiner Biografie ebenso oft ausdrücklich aufgegriffen wie absichtsvoll ausgeschlossen. Ist umgekehrt die Rede von der Musikwissenschaft…

Andreas Steen: Zwischen Unterhaltung und Revolution. Grammophone, Schallplatten und die Anfänge der Musikindustrie in Shanghai 1878-1937

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2006
ISBN 9783447053556, Gebunden, 575 Seiten, 78.00 EUR
Phonograph und Grammophon zählen zu den Erfindungen des Westens, die im ausgehenden 19. Jahrhundert den Weg nach China fanden. Ausgehend von ersten Begegnungen mit dem Medium und den ersten in China hergestellten…

Ulrich Mosch: Musikalisches Hören serieller Musik. Untersuchungen am Beispiel von Pierre Boulez' 'Le Marteau sans maitre'. Dissertation

Cover
Pfau Verlag, Saarbrücken 2004
ISBN 9783897272538, Gebunden, 381 Seiten, 30.00 EUR
Heute, einige Jahrzehnte nach der Blütezeit des seriellen Komponierens scheint das historische und ästhetische Urteil über diese Musik gesprochen. Den um sie in den fünfziger und sechziger Jahren so…

Marcus S. Kleiner / Achim Szepanski (Hg.): Soundcultures. Über elektronische und digitale Musik

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518123034, Kartoniert, 240 Seiten, 12.00 EUR
Diskutiert werden zentrale Aspekte elektronischer und digitaler Musik, die in den letzten Jahren an den Rändern von Techno, Neuer Musik und Kunstmusik entstanden ist. In der Vielzahl von Veröffentlichungen…

Ludwig Finscher: Geschichte und Geschichten. Ausgewählte Aufsätze zur Musikhistorie

Cover
Schott Musik International, Mainz 2003
ISBN 9783795718596, Gebunden, 432 Seiten, 65.00 EUR
Herausgegeben von Hermann Danuser. Mit zwei Aufsätzen in englischer Sprache. Mit 33 Abbildungen und Notenbeispielen. Die repräsentative Auswahl der Vorträge und Aufsätze Ludwig Finschers bietet dem Leser…

Beate Kutschke: Wildes Denken in der Neuen Musik. Die Idee vom Ende der Geschichte bei Theodor W. Adorno und...

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2002
ISBN 9783826022432, Kartoniert, 338 Seiten, 44.00 EUR
Verschiedene Musikschriftsteller und Komponisten, allen voran Theodor W. Adorno und Wolfgang Rihm, interpretierten und konzipierten zeitgenössische Musik in Bezug auf eine technologisch dominierte, dehumanisierte…