Bücher zum Thema

Polen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs

30 Bücher - Stichwort: Holocaust - Seite 2 von 3

Jerzy Bielecky: Wer ein Leben rettet.... Die Geschichte einer Liebe in Auschwitz

Cover
wjs verlag, Berlin 2009
ISBN 9783937989440, Gebunden, 328 Seiten, 24.50 EUR
Aus dem Polnischen von Rozwita Brodowskaja. "Der Weg in die Freiheit führt von hier nur durch den Schornstein!" Mit diesen Worten werden die ersten 759 polnischen Häftlinge empfangen, die im Juni 1940…

Peter Klein: Die 'Gettoverwaltung Litzmannstadt' 1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN 9783868542035, Gebunden, 683 Seiten, 38.00 EUR
Zur Geschichte des Gettos im "deutschen Litzmannstadt" (Lodz), des zweitgrößten Gettos im besetzten Polen, existieren Überlieferungen der jüdischen Selbstverwaltung, Zeugenaussagen, Memoiren und Erinnerungen,…

Jens Hoffmann: Das kann man nicht erzählen. 'Aktion 1005' - Wie die Nazis die Spuren ihrer Massenmorde in Osteuropa beseitigten

Cover
Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783930786534, Kartoniert, 448 Seiten, 29.80 EUR
Anfang 1942, nachdem die Rote Armee den Vormarsch der Wehrmacht auf Moskau gestoppt hatte, begann die nationalsozialistische Staatsführung Vorsorge zu treffen für den Fall ihrer Niederlage. Unter der…

Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadtt. Fünf Bände

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783892448341, Gebunden, 2600 Seiten, 128.00 EUR
Herausgegeben von Sascha Feuchert, Erwin Leibfried, Jörg Riecke und anderen. Zwischen 1940 und 1944 pferchten die Nationalsozialisten im besetzten Lodz (später umbenannt in Litzmannstadt) nahezu 200.000…
🗊 3 Notizen

Irene Eber: Ich bin allein und bang. Ein jüdisches Mädchen in Polen 1939 - 1945

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406556524, Gebunden, 287 Seiten, 19.90 EUR
Irene Eber beschreibt aus der Perspektive eines elfjährigen jüdischen Mädchens Leben und Alltag in Mielec, einem kleinen Städtchen östlich von Krakau, vor und während der deutschen Besatzung. In einer…

Michael Alberti: Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2006
ISBN 9783447051675, Kartoniert, 584 Seiten, 48.00 EUR
Mit diesem Buch schließt Michael Alberti eine Forschungslücke in der Gesamtgeschichte des Holocaust. Auf der Basis deutscher, polnischer und israelischer Archivbestände rekonstruiert er die Verfolgung…

Frederick Weinstein: Aufzeichnungen aus dem Versteck. Erlebnisse eines polnischen Juden 1939-46

Cover
Lukas Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783936872705, Gebunden, 578 Seiten, 29.80 EUR
Aus dem Polnischen von Jolanta Wozniak-Kreutzer, herausgegeben und kommentiert von Barbara Schieb und Martina Voigt. Ein einzigartiges Zeitdokument aus Privatbesitz wird nach mehr als sechzig Jahren der…

Joanna Olczak-Ronikier: Im Garten der Erinnerung. Eine europäische Jahrhundertfamilie

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783351026400, Gebunden, 447 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Polnischen von: Karin Wolff. Die Schicksale ihrer jüdisch-polnischen Vorfahren, von Joanna Olczak-Ronikier unterhaltsam und mit großer Verve geschildert, lassen ein Jahrhundert europäischer Geschichte…

Barbara Breysach: Schauplatz und Gedächtnisraum Polen. Die Vernichtung der Juden in der deutschen und polnischen Literatur. Habilitation

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2006
ISBN 9783892449812, Kartoniert, 432 Seiten, 48.00 EUR
Für die kontroverse Erforschung des Holocaust in der Literatur- und Kulturwissenschaft weist das Buch "Schauplatz und Gedächtnisraum Polen" einen neuen Weg. Es erweitert die auf die westliche Perspektive…

Bogdan Musial (Hg.): Aktion Reinhardt. Der Völkermord an den Juden im Generalgouvernement 1941-1944

Cover
fibre Verlag, Osnabrück 2004
ISBN 9783929759839, Gebunden, 494 Seiten, 29.80 EUR
Etwa die Hälfte der 5 bis 6 Millionen Opfer des Holocaust waren polnische Juden. Alle Vernichtungslager, in denen vor allem polnische, aber auch westeuropäische Juden vergast wurden, befanden sich auf…

Barbara Ostyn: Die steinerne Rose. Erinnerungen einer polnischen Fremdarbeiterin in Deutschland 1942-1943

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783936411348, Kartoniert, 336 Seiten, 18.00 EUR
Mit Beiträgen von Wolfgang Benz und Gerhard Jochem. Barbara Ostyn beschreibt den abenteuerlichen Weg, der sie zwischen 1942 und 1943 aus dem von den Deutschen besetzten Ostgalizien nach Nürnberg führte.…

Helgard Heindrich / Heribert Schwan: Der SS-Mann. Josef Blösche. Leben und Sterben eines Mörders

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2003
ISBN 9783426273104, Gebunden, 320 Seiten, 19.90 EUR
Ein Foto von ungeheurer Symbolkraft: April/Mai 1943 im Warschauer Ghetto. Ein kleiner polnischer Junge, dem die Angst ins Gesicht geschrieben steht, wird mit erhobenen Händen abgeführt. Im Hintergrund…

Jakob Littner: Mein Weg durch die Nacht

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783936411102, Gebunden, 247 Seiten, 18.00 EUR
1992 verlegte der Jüdische Verlag im Hause Suhrkamp die Geschichte des Holocaust-Überlebenden Jakob Littner, literarisch erzählt von Wolfgang Koeppen (1906-1996). Das Buch mit dem Titel "Jakob Littners…

Marek Edelman: Der Hüter. Marek Edelman erzählt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406486562, Gebunden, 177 Seiten, 19.90 EUR
Unter Mitarbeit von Rudi Assuntino und Wlodek Goldkorn. Aus dem Italienischen von Friedrich Griese. Marek Edelman, der letzte Überlebende des Warschauer Ghetto-Aufstandes von 1943, erzählt in diesem beeindruckenden…