Bücher zum Thema

Stichwort Kolonialismus

19 Bücher - Stichwort: Kolonialgeschichte - Seite 2 von 2

Thomas Morlang: Rebellion in der Südsee. Der Aufstand auf Ponape gegen die deutschen Kolonialherren 1910/11

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783861536048, Gebunden, 200 Seiten, 24.90 EUR
Am 18. Oktober 1910 kam es auf der zu den Karolinen gehörenden Insel Ponape zum größten Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in der gesamten Südsee. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.…

Karsten Linne: Deutschland jenseits des Äquators. Die NS-Kolonialplanungen für Afrika

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783861535003, Gebunden, 215 Seiten, 24.90 EUR
1918 endete de facto die deutsche Kolonialgeschichte, nicht aber der deutsche Traum von Kolonien. So etablierte sich in der Weimarer Republik und noch weitaus stärker im "Dritten Reich" eine einflussreiche…

Birthe Kundrus (Hg.): Phantasiereiche. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783593372327, Broschiert, 327 Seiten, 34.90 EUR
Als das Deutsche Reich 1918 seine Kolonien verlor, war die deutsche Kolonialgeschichte noch nicht abgeschlossen. Ökonomisch war den Kolonien nie große Bedeutung zugekommen, dennoch waren an deren Besitz…
🗊 3 Notizen

Hermann Joseph Hiery (Hg.): Die deutsche Südsee 1884-1914. Ein Handbuch

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2001
ISBN 9783506739124, Gebunden, 930 Seiten, 101.24 EUR
Das deutsche Kolonialreich in der Südsee: Von 1884 bis 1914 (völkerrechtlich sogar bis 1919/21) hat es bestanden. Auf zahlreichen pazifischen Inseln war der deutsche Einfluss in Recht, Verwaltung, Handel…
🗊 3 Notizen

Joachim Zeller: Kolonialdenkmäler und Geschichtsbewusstsein. Eine Untersuchung der kolonialdeutschen Erinnerungskultur

Cover
IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783889395443, Broschiert, 328 Seiten, 25.46 EUR
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie im Medium Denkmal und in anderen Gedenkriten die koloniale Vergangenheit Deutschlands erinnert wurde. Eingehend wird die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte…