Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.04.2021, 14.17 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

12 Bücher mit Leseproben

Verlag: Diaphanes Verlag, Rubrik: Sachbuch, Sachbuch: Philosophie, Epoche: 21. Jahrhundert - 12 Bücher

Alain Badiou / Platon: Platons 'Staat'

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037343180, Broschiert, 400 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. Nach sechsjähriger Arbeit legt Badiou seine Neuübersetzung von Platons "Politeia" vor, in der sich philosophisches und literarisches Talent kongenial verbinden.…
Alan Badiou: "Platons 'Staat'" - Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer Objekte

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783037341957, Kartoniert, 272 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Französischen von Michael Cuntz. In dieser philosophisch-technologischen Untersuchung stellt sich Gilbert Simondon dem ressentimentgeladenen Ausschluss der technischen Objekte aus der…
Gilbert Simondon: Die Existenzweise technischer Objekte - Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Jean-Luc Nancy: Es gibt - Geschlechtsverkehr

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783037341797, Broschiert, 92 Seiten, 10.00 EUR
Jean-Luc Nancy setzt sich und die abendländische Philosophie dem berühmten, provozierenden Axiom von Jacques Lacan aus: "Es gibt keinen Geschlechtsverkehr". Nancy ergründet dabei die Vielzahl…
Jean-Luc Nancy: "Es gibt – Geschlechtsverkehr" - mehr Infos bei Diaphanes

Alain Badiou / Barbara Cassin: Es gibt keinen Geschlechtsverkehr. Zwei Lacanlektüren

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783037342145, Broschiert, 128 Seiten, 12.90 EUR
Aus dem Französischen von Judith Kasper. Barbara Cassin und Alain Badiou setzen sich mit einem der schwierigsten und zugleich wichtigsten Texte von Jacques Lacan auseinander: "L Etourdit" aus…
Alain Badiou, Barbara Cassin: "Es gibt keinen Geschlechtsverkehr" - Leseprobe bei Diaphanes

Jean-Luc Nancy: Noli me tangere

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin Zürich 2009
ISBN 9783037340462, Broschiert, 80 Seiten, 12.90 EUR
Aus dem Französischen von Christoph Dittrich. Me mou haptou - Noli me tangere - Rühr mich nicht an: Berühre mich nicht. In der Szene aus dem Johannesevangelium ist dies der Satz, den der auferstandene…
Jean-Luc Nancy: Noli me tangere - eine Leseprobe beim Diaphanes Verlag

Bernard Stiegler: Technik und Zeit. Der Fehler der Epimetheus

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783037340127, Kartoniert, 357 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Französischen von Ronald Voullie. Lange Zeit hat die Philosophie die Frage nach der Technik zu stellen versäumt, als sei sie es nicht wert, gedacht zu werden. Die Technik als Horizont…
Bernard Stiegler: Technik und Zeit - Informationen beim Diaphanes Verlag

Judith Butler: Krieg und Affekt

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783037340790, Kartoniert, 112 Seiten, 8.00 EUR
In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen…
Judith Butler: Krieg und Affekt - mehr Informationen beim Diaphanes Verlag

Simon Critchley: Unendlich fordernd. Ethik der Verpflichtung, Politik des Widerstands

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783037340479, Broschiert, 192 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck. Simon Critchley stellt sich unser aller trostloser Zeitgenossenschaft. Der nicht endende Krieg "gegen den Terror", die Korrosion politischer…
Simon Critchley "Unendlich fordernd" - Leseprobe bei Diaphanes

Marie-Jose Mondzain: Können Bilder töten?

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2006
ISBN 9783935300780, Broschiert, 64 Seiten, 9.90 EUR
Aus dem Französischen von Ronald Vouille. Wer wollte heutzutage leugnen, dass Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen…
Können Bilder töten? - Leseprobe bei Diaphanes

Alain Badiou: Das Jahrhundert

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2006
ISBN 9783935300889, Broschiert, 238 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. "Wieviele Jahre hat ein Jahrhundert? Hundert?" Diese Frage gewinnt ihren Sinn aus dem Standpunkt, den man dem Jahrhundert gegenüber einnimmt - ob es etwa…
Alain Badiou - Das Jahrhundert: Leseprobe bei Diaphanes

Roberto Esposito: Immunitas. Schutz und Negation des Lebens

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783935300285, Kartoniert, 276 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Italienischen von Sabine Schulz. Was haben Warnungen vor Computerviren, vor einem weltumspannenden Terrorismus oder vor einer neuen hochansteckenden Krankheit miteinander gemeinsam?…
Roberto Esposito - Immunitas: Informationen bei Diaphanes

Roberto Esposito: Communitas. Ursprung und Wege der Gemeinschaft

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783935300292, Kartoniert, 208 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Italienischen übersetzt von Sabine Schulz und Francesca Raimondi.Vom amerikanischen Kommunitarismus bis zur Philosophie und Ethik der Kommunikation basiert das Denken der Gemeinschaft…
Leseprobe zu Roberto Espositos "Communitas" beim Verlag
Rubrik filternSachbuch (12)
Literatur filtern
Anzeige
Sachbuch filternPhilosophie (12)Kunst (2)Politik (2)Psychologie (2)Geschichte, Kommunismus (1)Kulturgeschichte / Kulturwissenschaft (1)Religion / Esoterik (1)Technik (1)
Anzeige
Land filternFrankreich (7)Italien (2)USA (2)Deutschland/Österreich/Schweiz (1)Griechenland (1)
Epoche filtern21. Jahrhundert (12)20. Jahrhundert (3)Antike (1)
Verlag filternDiaphanes Verlag (12)


Beliebte Bücher

Cover: Jacques Attali. Die Welt von morgen  - Eine kleine Geschichte der Zukunft. Parthas Verlag, Berlin, 2008.Jacques Attali: Die Welt von morgen
Aus dem Französischen von Caroline Gutberlet. Auf der Basis eines aktuellen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisstandes projiziert der Autor jene Gesetze…
Cover: Sahra Wagenknecht. Die Selbstgerechten - Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Campus Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der…
Cover: Juli Zeh. Über Menschen - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2021.Juli Zeh: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken,…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen