Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 25.01.2021, 09.10 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > BuchLink:GenresThemenVerlageLänderZeiten
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Aktuelle Leseproben der Verlage

12 Bücher mit Leseproben

Rubrik: Sachbuch, Land: Polen, Sachbuch: Geschichte, Epoche: 20. Jahrhundert - 12 Bücher

Salmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783633542802, Gebunden, 354 Seiten, 25.00 EUR
Herausgegeben von Aurélia Kalisky. Aus dem Jiddischen und mit einem Nachwort von Almut Seiffert und Miriam Trinh. Salmen Gradowski war ein Mitglied des "Sonderkommandos" von Auschwitz - jener…
Salmen Gradowski: Die Zertrennung - Leseprobe beim Suhrkamp Verlag

Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben. Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518075142, Kartoniert, 277 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Ursel Schäfer und Richard Barth. Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren…
Kristen R. Ghodsee: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben - Leseprobe bei Suhrkamp Verlag

Timothy Garton Ash: Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980-1990, Erweiterte Neuausgabe

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2019
ISBN 9783446264663, Gebunden, 496 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal und Andreas Wirthensohn. Timothy Garton Ash zählt zu den wichtigsten Chronisten der europäischen Revolution von 1989. Schon Jahre zuvor war er in den Metropolen…
Timothy Garton Ash: Ein Jahrhundert wird abgewählt - Leseprobe beim Hanser Verlag

Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919/1921 und die Entstehung des modernen Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406740220, Kartoniert, 221 Seiten, 14.95 EUR
Der Polnisch-Sowjetische Krieg 1919-1921 ist die Urkatastrophe des osteuropäischen 20. Jahrhunderts. An seinem Ende stand eine labile Friedensordnung, deren Spannungen selbst durch den Zweiten…
Stephan Lehnstaedt: Der vergessene Sieg - Leseprobe bei C.H. Beck Verlag

Tilar J. Mazzeo: Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums. Die außergewöhnliche Geschichte der Frau, die 2500 Kinder aus dem...

Cover
Heyne Verlag, München 2017
ISBN 9783453200821, Gebunden, 432 Seiten, 21.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Elisabeth Schmalen. Warschau, 1942. Als Sozialarbeiterin hat die junge Polin Irena Sendler Zugang zum hermetisch abgeriegelten Ghetto. Was niemand weiß: Sie geht von…
Tilar Mazzeo: Irenas Liste - Leseprobe beim Heyne Verlag

Thomas Urban: Katyn 1940. Geschichte eines Verbrechens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406673665, Paperback, 249 Seiten, 14.95 EUR
Mit 11 Abbildungen und einer Karte. Katyn - der Name ist zur Chiffre für eines der abscheulichsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts geworden. Mehr als 20 000 polnische Offiziere, Beamte und Intellektuelle…
Thomas Urban: "Katyn 1940" - Leseprobe bei C.H. Beck

Marci Shore: Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406654558, Gebunden, 376 Seiten, 26.95 EUR
Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Die Jahrzehnte kommunistischer Herrschaft in den osteuropäischen Ländern haben in praktisch jeder Familie Fragen aufgeworfen, die nach dem Fall des Eisernen…
Marci Shore: Der Geschmack von Asche - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

R.M. Douglas: 'Ordnungsgemäße Überführung'. Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406622946, Gebunden, 556 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Englischen von Martin Richter. Bis heute zählt die durch Hitlers verbrecherisches Regime ermöglichte Vertreibung der Deutschen aus dem Osten Europas zu den umstrittensten Themen der…
R.M. Douglas: Ordnungsgemäße Überführung - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Dan Michman: Angst vor den 'Ostjuden'. Die Entstehung der Ghettos während des Holocaust

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783596182084, Taschenbuch, 288 Seiten, 14.99 EUR
Aus dem Englischen von Udo Rennert. Die Nazis haben bereits vor Beginn des Ostfeldzuges gegen die Sowjetunion allein bei der Eroberung von Polen 2,5 Mio. Juden (d.h. fünfmal so viele wie im…
Dan Michman: "Angst vor den >Ostjuden<" - mehr Infos bei S. Fischer

Wlodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406606489, Kartoniert, 489 Seiten, 26.95 EUR
Noch nie ist Polens Entwicklung im 20. Jahrhundert so umfassend und fundiert aufgearbeitet worden. Wlodzimierz Borodziej legt die klassische Opfererzählung beiseite und zeichnet ein differenziertes…
Wlodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert - Leseprobe beim C.H. Beck Verlag

Katarina Bader: Jureks Erben. Vom Weiterleben nach dem Überleben

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2010
ISBN 9783462042009, Gebunden, 371 Seiten, 19.95 EUR
Im Februar 2006 stirbt Jerzy Hronowski, genannt Jurek, unter mysteriösen Umständen in seiner Wohnung in Warschau. Erst auf seiner Beerdigung wird Katarina Bader klar, wie einsam ihr Freund Jurek in den…

Thomas Urban: Der Verlust. Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406521720, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Die Vertreibung der Deutschen und Polen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte jahrzehntelang für Spannungen zwischen Deutschen und Polen, die längst noch nicht überwunden sind. Weniger…
Der Verlust - Info und Inhaltsverzeichnis bei C.H. Beck
Rubrik filternSachbuch (12)
Literatur filternEssay (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (12)Geschichte, Nationalsozialismus/Judenverfolgung (5)Geschichte, Kommunismus (2)Biografien (1)Ethnologie (1)
Anzeige
Land filternPolen (12)Deutschland/Österreich/Schweiz (9)Tschechien (4)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (3)Russland (2)Ungarn (2)
Epoche filtern20. Jahrhundert (12)21. Jahrhundert (3)
Verlag filternC.H. Beck Verlag (6)Suhrkamp Verlag (2)Carl Hanser Verlag (1)Heyne Verlag (1)Kiepenheuer und Witsch Verlag (1)S. Fischer Verlag (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Michael Maar. Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz
Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: David Schalko. Bad Regina - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.David Schalko: Bad Regina
Nur noch wenige Menschen leben in Bad Regina, einem einst glamourösen Touristenort in den Bergen, starren auf die Ruinen ihres Ortes und schauen sich selbst tatenlos beim…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen