Medienticker-Archiv

Vorlaute Aggressivität

Medien-News + Links + Audios + Videos. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.10.2008. Zimmermann, der alte Medienwichser - Brigitte Mohn soll Bertelsmann-Chefin werden - FAZ-Relaunch-Jahrestag - Was Google macht, ist illegal - Steve Jobs Herzinfarkt erste große Ente des Bürgerjournalismus - Wenn Consulter bloggen: Ein Notfall in der Mediaclinique - Kaffeekränzchenrhetorik + Suff, Schläge und Scheinheilige.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr." (Laotse)


Heute u. a.:
Vorlaute Aggressivität
Kurt W. Zimmermann, Du alter Medienwichser!
(ml) - Kurt W. Zimmermann, Autor einer sogenannten "Bullshit-Medienkolumne" in der Weltwoche, beschwert sich, deutschsprachige Blogger seien zu brav. Dem Mann kann geholfen werden.

Brigitte Mohn soll Bertelsmann-Chefin werden
(bb) - Bertelsmann soll offenbar auch in der nächsten Generation von einer Frau regiert werden - und zwar von Brigitte Mohn (44), der ältesten Tochter von Liz und Reinhard Mohn. Das berichtet das "Handelsblatt". In seinem neuen Buch "Von der Welt lernen" (C. Bertelsmann Verlag), das heute vorgestellt wird, inthronisiere Reinhard Mohn seine Tochter Brigitte als künftige Chefin der Familie, schreibt Hans-Peter Siebenhaar im "Handelsblatt".

FAZ-Relaunch-Jahrestag

(um - via medienlese) - Der Umblätterer feiert den ersten Jahrestag des Relaunchs der Frankfurter Allgemeinen mit einer Typologie der darauf reagierenden Leser, geschmückt mit Zitaten aus Leserbriefen. Gesammelt wurden 10 Lesertypen vom "Abbesteller? über den "Beschwerdeopportunist? bis zum "Mythenfortschreiber?.

Was Google macht, ist illegal

(ml) - Norbert Neininger von news1.ch hadert weiter mit Google und meint, das Angebot "Google News? sei illegal. Geld verdienen mit Google AdSense möchte er aber vielleicht trotzdem.

Steve Jobs Herzinfarkt erste große Ente des Bürgerjournalismus
(mc) - 
CNNs ireport berichtete, Steve Jobs sei mit Verdacht auf Herzinfarkt in die Notaufnahme gekommen. CNN versagt. Apple dementiert. Die SEC ermittelt gegen den unbekannten 'Journalisten'. Die Story in Updates. Von Ralf Schwartz

Wenn Consulter bloggen: Ein Notfall in der Mediaclinique
(ml) - Ralf Schwartz ist kein Journalist. Und auch kein Blogger. Er ist ... von Klaus Jarchow

Kaffeekränzchenrhetorik
(gue)- Gregor Keuschnig ärgert sich über Ida Jessens vermeintlichen Beziehungsthriller "Leichtes Spiel"

Suff, Schläge und Scheinheilige

(sp) - Okay, früher war doch nicht alles besser. So lautet wohl die zentrale Erkenntnis nach der Lektüre von Sadie Jones' "Der Außenseiter". Mit dem Roman unternimmt die Britin eine Zeitreise in die Fünfziger und schildert das Leben zweier Familien in der Enge der Provinz. Von Tobias Becker

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - Martin Knechtges und Jörg Schenuit, Herausgeber der Zeitschrift Fuge 3 - Journal für Religion & Moderne

Harper?s Weekly Review: Eine Woche in drei Absätzen
(ml) - Wie nur angesichts der Flut an Eilmeldungen und Nachrichten den Überblick behalten? Harper?s Weekly Review schafft das unmögliche: Jede Woche ein Rückblick - die Welt in drei Absätzen. Von Ronnie Grob

Buchkritik-Online
(gue) -Gerbrand Bakkers "Oben ist es still"
(ltk) - Rafael Chirbes "Krematorium"

5 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Kurt W. Zimmermann im Interview (persoenlich.com)
2. "Gratis und doch nicht gratis? (blick.ch)
3. Interview mit Jürgen Todenhöfer (sueddeutsche.de)
4. "Falsche Opferrolle? (blogmedien.de)
5. Österreich wiederverwertet Interview (ots.at)
+ Wochenrückblick Nr. 40: Hunde statt Aktien, Nahles statt Palin, Standart statt Standard und stilsicheres Deutsch in unserem Rückblick auf die 40. Kalenderwoche des Jahres.

Auszeichnungen
(bb) - Paul Raabe gibt Weimar-Preis zurück
(bb) - Geschwister-Scholl-Preis für David Grossman

Lese-Tipps
(lw) - für die Hängematte

Neues
aus dem br-Bücher-Blog
(bbb) - Lesen ohne Worte - Fotografenbücher

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Steve Jobs Herzinfarkt erste große Ente des Bürgerjournalismus

(mc) - 
CNNs ireport berichtete, Steve Jobs sei mit Verdacht auf Herzinfarkt in die Notaufnahme gekommen. CNN versagt. Apple dementiert. Die SEC ermittelt gegen den unbekannten 'Journalisten'. Die Story in Updates. Von Ralf Schwartz

Jetzt doch: Tamedia übernimmt search.ch

(ml) - Die Übernahme der Suchmaschine search.ch durch Tamedia, über die medienlese.com bereits am 29. August berichtet hatte, wurde heute bestätigt. von Peter Hogenkamp

Die Telekom macht alles richtig! Schließlich ist sie die Auskunft, oder? (mc) - Die neue T ist ständig in der Presse, hat die offenherzigste Kundenpolitik, bietet intensivste Kundenerfahrungen, ist inzwischen berühmt für ihre Kernkompetenzen, bietet trotz höchster Preise ihre Kundendaten billigst feil. Perfekt! Von Ralf Schwartz

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Mein körperliches Training besteht darin, dass ich die Särge der Freunde trage, die regelmäßig trainiert haben." (Chauncey Depew)

+ Buchhandels-Personalie
(bb) - Marc Strittmatter macht Programm für Kosmos

Finanzkrise
(ml) - Wieso, weshalb, warum? Von Ole Reißmann,
(ard) - "Schwerste Finanzkrise seit 1945" - Als nach langem US-Immobilienboom die Spekulationsblase platzte, platzten auch die Kredite. Damit begann die schwerste Finanzkrise seit 1945. tagesschau.de hat ein Dossier zu den Ursachen, Hintergründen und Folgen der Krise zusammengestellt.

Sherlock Holmes mit Persönlichkeitsstörung

(tp) - Es passiert alles nur in seinem Kopf: Die vielen Gesichter des "Dr. House". Von Matthias Huber

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Seven-One Media weist eindrucksvoll Kontraproduktivität von TV nach!
(mc) - In dem durchschaubaren Versuch von Michael Krautwald, Vorsitzender der Geschäftsführung von Seven-One Media, den Stellenwert von TV für die Werbewirkung nachzuweisen, entdeckt man schnell die Unzulänglichkeiten des durch TV gebildeten Durchschnittsbürgers. Von Ralf Schwartz.

Der krächzende Anti-Star
Patrick Humphries' "Die vielen Leben des Tom Waits"
(dra-audio+text) - Einen Mann wie Tom Waits per Biografie zu erfassen, ist ein mehr als schwieriges Unterfangen. Schließlich gilt der Sänger mit der rauchigen Reibeisenstimme als Außenseiter. Dem Musikjournalisten Patrick Humphries ist mit dem Band "Die vielen Leben des Tom Waits" dennoch eine unterhaltsame, zuweilen jedoch überinterpretierende Lebensbeschreibung gelungen.

ZDF-Melodram "Mein Herz in Chile"

Ahnen- Drama in den Anden
(sp) - Was tut eine Frau, die ihre Mutter für eine politische Verräterin hält? Sie greift zur Waffe. Für die ZDF-Produktion "Mein Herz in Chile" drehten die Film-Verwandten Hannelore Elsner und Bettina Zimmermann im In-Land Südamerikas - und brachten eine dicht erzähltes Polit-Melodram mit zurück. Von Nina Rehfeld

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Twitter/Tweet des Tages
(rb) - Deutsche Politik immer besser! Nach 82 Millionen Opfern bei der Mehrwertsteuererhöhung nur noch 49 Millionen Opfer beim Gesundheitsfonds! Von Ralf Schwartz.

DDR-Simulation
"Wann wirst du endlich Pionier?"
(sp) - Honeckerbild, FDJ-Fahne, eine Pädagogin im Original-Kunstfaser-Kostüm - in Leipzig lässt ein Schulmuseum den DDR-Unterricht wieder aufleben. Ostalgischer Klamauk ist das keineswegs. Wenn die Lehrerin Schüler rüffelt, trifft sie den Gängelton der Diktatur exakt.

Die Sinnzettelsammler
(tp) - Hello World. von Silke Gustedt

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
280. Jahrestag 2008 bzw. den 733.323. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1889: Moulin Rouge eröffnet

+ Heute vor 5 Jahren
(wdr-audio-text) - 1768: Josef Madersperger wird geboren. Tüftler mit Nadel und Faden

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Paul Scheerbart: "Ich hab ein Auge, das ist blau"
"Ich hab ein Auge, das ist blau.
Mir gestern Abend geschlagen.

Ich schrie fünfhundertmal 'Au! Au!'
Was wollt ich damit sagen?

Ich weiß es heute selber nicht;
Ich hab ein Heldenangesicht.
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Bilder des literarischen Lebens
Die 3sat-Kulturzeit berichtet heute darüber, wie in Guantanamo Musik missbraucht wird, anschließend unterhält sich Gero von Boehm mit Orhan Pamuk. Auf Arte ist Wolfgang Beckers Spielfilm "Good bye Lenin!" (2003) zu sehen und das br-Lesezeichen" zeigt viele Schriftstellerporträts der Fotografin Isolde Ohlbaum.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Abschiede
In Bayern verabschieden sich die einst so Mächtigen nicht nur von der Alleinherrschaft, sondern auch voneinander. Ehrensenf leistet da gern Beihilfe - und hat selbst auch einen Abschied zu verkünden: Nach zweieinhalb Jahren bei Spiegel online geht Ehrensenf eigene Wege ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Montag ist es nördlich einer Linie Emsland ? Uckermark freundlich; südlich davon gibt es viele Wolken. Vor allem in der Mitte und im Osten regnet es gebietsweise; im äußersten Süden sonnige Momente.

+ Tages-Bauern-Regel

"Warmer Oktober bringt fürwahr einen sehr kalten Februar."

+ Ende der Welt
(br-audio-text) - Spazierstockverteidigung: Hauen und Stechen in der Generation 50 Plus

+ Schlusslicht

(ard) - Malaisen in weiß-blau
Ob beim FC Bayern, bei Hypo Real Estate oder bei der Landesregierung in München - im Süden der Republik läuft es momentan alles andere als rund. So ist es nicht verwunderlich, dass dort viele bemerkenswerte Aussagen fielen. Doch wer hat sie ausgesprochen?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.195 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier