Peter Handke erklärt sein BedauernMeldungen 27.10.2019 Peter Handke reagiert auf die Veröffentlichung des Perlentauchers, distanziert sich von dem Interview in den Ketzerbriefen, entschuldigt sich und spricht im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica erstmals von Genozid.
Landgericht Berlin urteilt gegen Lamya KaddorMeldungen 13.12.2018 Die Autorin Lamya Kaddor darf nach einem Urteil des Landgerichts Berlin eine falsche Behauptung über die Soziologin Necla Kelek nicht wiederholen. Von Thierry Chervel
Friedenspreis für Aleida und Jan Assmann Meldungen 12.06.2018 Aleida und Jan Assmann erhalten in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die beiden Kulturwissenschaftler setzten sich nicht nur unermüdlich mit Frage der Erinnerung und des kollektiven Gedächtnisses auseinander, sondern auch mit Friedensfähigkeit und Wahrheitsanspruch von Religionen. Unter anderem in der Debatte "Monotheismus und Gewalt" im Perlentaucher.
MenschenbilderMeldungen 11.05.2018 Die Soziologin Necla Kelek erhebt - zwecks Unterlassung - Klage gegen die Autorin Lamya Kaddor, der sie vorwirft, entstellende Zitate über ihre Einschätzung muslimischer Sexualmoral zu verbreiten. Hintergrund sind auch Berichte bei den Ruhrbaronen und im Perlentaucher. Von Thierry Chervel
Literaturnobelpreis für Kazuo IshiguroMeldungen 05.10.2017 "Was vom Tage übrig blieb" ist inzwischen ein fast sprichwörtlicher Titel. Mit Kazuo Ishiguro hat einer der prominentesten Autoren Britanniens den Literaturnobelpreis bekommen. Einige Links.
Nobel für Swetlana AlexijewitschMeldungen 08.10.2015 Die Schwedische Akademie hat gesprochen: Der Nobelpreis für Literatur 2015 geht an Swetlana Alexijewitsch.
Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2013Meldungen 11.09.2013 Gerade frisch reingekommen: eine Meldung über die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2013. Hier die Shortlist
Leipziger Buchpreis - die NominiertenMeldungen 07.02.2013 Die Leipziger Buchmesse gibt die Kandidaten für den Preis der Buchmesse in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzungen bekannt.
Friedensnobelpreis für die EUMeldungen 12.10.2012 Der Friedensnobelpreis 2012 geht an das sanfte Monster Brüssel.
Mo Yan gewinnt den Nobelpreis für LiteraturMeldungen 11.10.2012 Der Nobelpreis für Literatur wurde dem chinesischen Schriftsteller Mo Yan verliehen, der "mit halluzinatorischem Realismus Volkssagen, Geschichte und die Gegenwart verbindet", wie es in der Begründung heißt.
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist daMeldungen 12.09.2012 Der Börsenverein veröffentlicht die Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Suhrkamp ist jedenfalls schon mal Gewinner.
Nobelpreis für Tomas TranströmerMeldungen 06.10.2011 Der Literaturnobelpreis geht an den schwedischen Lyriker Tomas Tranströmer, verkündete das Nobelpreiskomitee. Aktualisiert
Nobelpreis für Mario Vargas LlosaMeldungen 07.10.2010 Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den peruanischen Autor Mario Vargas Llosa.
Preis der Leipziger Buchmesse für Georg KleinMeldungen 18.03.2010 Nein, nicht Helene Hegemann bekommt den Preis der Leipziger Buchmesse, sondern Georg Klein für seinen "Roman unserer Kindheit". Wir gratulieren dem Autor! Und für den Leser gibt es hier eine Leseprobe.
Kathrin Schmidt gewinnt den Deutschen Buchpreis 2009Meldungen 12.10.2009 Kathrin Schmidts Roman "Du stirbst nicht" hat den Deutschen Buchpreis gewonnen. Der Roman über eine Frau, die einen Schlaganfall erlitten hat und langsam ihre Autonomie zurückgewinnt, hat die Kritiker aller großen Zeitungen beeindruckt: Wie schafft es ein hilflos sabberndes Wesen zurück zum Ich? Nicht ohne Humor, so die Kritik.