Vorgeblättert
Claus Christian Malzahn: Die Signatur des Krieges
Ausgewählte Leseproben.
03.03.2005. "Den Zweifel soll man loben, wenn man ihn schon nicht lieben kann": In seinem Buch "Die Signatur des Krieges" berichtet der Spiegel-Reporter Claus Christian Malzahn aus einer verunsicherten Welt. Von den neuen Kriegen in Irak und Afghanistan, von den Konflikten auf dem Balkan. Er erzählt aber auch vom Verlust liebgewonnener Gewissheiten im alten Europa. Lesen Sie hier einen Auszug aus seinem Kapitel über das Trauerspiel von Afghanistan.
Berichte aus einer verunsicherten Welt
Verlag Matthes und Seitz, Berlin 2005
224 Seiten, gebunden, Euro 19,80
Erscheint am 4. März 2005
Zur Leseprobe
Weitere Informationen beim Verlag Matthes & Seitz Berlin
Klappentext:
Die Signatur des Krieges erzählt vom Alltag im Ausnahmezustand, von Kriegen und Krisen, und wie sie die Menschen verändern. Claus Christian Malzahn schildert aus persönlicher Perspektive, wie wir in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus der waffenstarren Stabilität des Kalten Krieges in eine neue Epoche der Angst hineingerutscht sind. Er verzichtet in seinen Berichten über Krieg, Utopieverlust und religiösen Wahn auf didaktische Distanz, stattdessen verteidigt er Humor und Lebenswillen auch in schwarzen Momenten. Die Reise auf die Malzahn seine Leser nimmt, beginnt im geteilten Berlin, geht über den Balkan nach Kabul und Bagdad, aber auch nach Polen und Portugal.

Zur Leseprobe