Bücher zum Thema

Biografien


6 Bücher - Stichwort: Litauen

Wolfgang Templin: Revolutionär und Staatsgründer. Josef Pilsudski - Eine Biografie

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783962891527, Gebunden, 448 Seiten, 28.00 EUR
Es war ein sozialistischer Berufsrevolutionär, der Polen 1918 nach mehr als 120 Jahren der Teilung zu einem eigenen Staat führte: Józef Piłsudski (1867-1935). Unter dem Zaren zeitweise nach Sibirien verbannt,…

Anita Kugler: Scherwitz. Der jüdische SS-Offizier

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2004
ISBN 9783462033144, Gebunden, 758 Seiten, 22.90 EUR
Jude? SS-Untersturmführer? KZ-Kommandant? Mörder? Oder Judenretter und Justizopfer? Wer war Eleke Scherwitz? "Am 26. April 1948 wird Dr. Eleke Scherwitz, Regionalleiter für die Betreuung der Opfer des…
🗊 3 Notizen

Reinhard Kaiser: Unerhörte Rettung. Die Suche nach Edwin Geist

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783895610653, Gebunden, 359 Seiten, 24.90 EUR
Mit Fotos und Noten-Faksimile. Im Dezember 1942 wird in der litauischen Stadt Kaunas ein nach Nazi-Kategorien "halbjüdischer", aus Berlin stammender Komponist ermordet, Edwin Geist. In Deutschland hatte…

Salomon Malka: Emmanuel Levinas. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406516597, Gebunden, 314 Seiten, 14.90 EUR
Aus dem Französischen von Frank Miething. Emmanuel Levinas (1906 - 1995) zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Als Sohn jüdischer Eltern in Kaunas (Litauen) geboren, studierte er in…
🗊 4 Notizen

Sabbattia Joseph Wolff: Maimoniana. Oder Rhapsodien zur Charakteristik Salomon Maimons

Cover
Parerga Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783930450831, Kartoniert, 156 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Martin L. Davies und Christoph Schulte. Die Maimoniana des Sabattia Joseph Wolff, die 1813 erschienen sind, erzählen die Lebensgeschichte des jüdischen Philosophen und Aufklärers Salomon…

Jewsei Zeitlin: Lange Gespräche in Erwartung eines glücklichen Todes

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783871343681, Gebunden, 319 Seiten, 21.47 EUR
Aus dem Russischen von Vera Stutz-Bischitzky. Litauen im Sommer 1941. Die Sowjets beginnen mit Deportationen nach Sibirien. Dank seiner Bekanntschaft mit dem zuständigen Beamten gelingt es dem Schriftsteller…
🗊 3 Notizen