Bücher zum Thema

Biografien


6 Bücher - Stichwort: Philosophiegeschichte

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…
🗊 3 Notizen

Sebastian Ostritsch: Hegel. Der Weltphilosoph

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783549100158, Gebunden, 320 Seiten, 26.00 EUR
In Zeiten, in denen sich die gesellschaftlichen Gräben weiter vertiefen und ein striktes Entweder-oder das Denken beherrscht, ist Hegels Philosophie des Sowohl-als-auch so aktuell wie nie zuvor. "Alle…

Kerstin Decker: Die Schwester. Das Leben der Elisabeth Förster-Nietzsche

Cover
Piper Verlag, München 2016
ISBN 9783827012777, Gebunden, 656 Seiten, 24.00 EUR
Elisabeth und Friedrich Nietzsche. Ihr frühes Bündnis gegen die Zumutungen des Daseins schien unkündbar zu sein. Sie gab sich keine Mühe, einen Mann zu finden. Er gab sich keine Mühe, eine Frau zu finden.…

Mark Schweda: Entzweiung und Kompensation. Joachim Ritters philosophische Theorie der modernen Welt

Cover
Karl Alber Verlag, Freiburg - München 2014
ISBN 9783495486146, Gebunden, 495 Seiten, 49.00 EUR
Mit dieser Arbeit liegt die erste systematische Gesamtdarstellung von Joachim Ritters Werk vor. Sie interpretiert seine Philosophie als eine philosophische Theorie der modernen Welt, die sowohl der weltgeschichtlichen…

Benoit Peeters: Jacques Derrida. Eine Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518423400, Gebunden, 935 Seiten, 39.95 EUR
2 Bildteile à 16 Seiten. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Viel wurde über Derridas Werk geschrieben, wenig über die Person. Benoît Peeters hat sich der Aufgabe gestellt: Auf Basis von Interviews…
🗊 4 Notizen

Hans-Dieter Zimmermann: Martin und Fritz Heidegger. Philosophie und Fastnacht

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406528811, Gebunden, 172 Seiten, 17.90 EUR
Wer Martin Heidegger verstehen will, sollte den Bruder kennen. In ihm ist die Provinz von Meßkirch verkörpert, die freilich überraschend weltläufig war. Während Martin - von der Kirche gefördert - aufs…
🗊 3 Notizen