Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

4 Bücher - Stichwort: Gedenken

Andrea von Treuenfeld: Leben mit Auschwitz. Momente der Geschichte und Erfahrungen der Dritten Generation

Cover
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2020
ISBN 9783579066127, Gebunden, 256 Seiten, 20.00 EUR
2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name…

Thomas Flierl (Hg.) / Elfriede Müller (Hg.): Osteuropa - Schlachtfeld der Erinnerungen

Cover
Dietz Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783320022198, Broschiert, 191 Seiten, 16.90 EUR
Die Erinnerungsobsessionen, die in den osteuropäischen Transformationsstaaten zu Anfang der neunziger Jahre ausbrachen, führten zu einer Renationalisierung und Ethnisierung der Erinnerungspolitik. Sie…

Claus Leggewie / Erik Meyer: 'Ein Ort, an den man gerne geht'. Das Holocaust-Mahnmal und die Geschichtspolitik nach 1989

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN 9783446205864, Gebunden, 397 Seiten, 23.50 EUR
Wie sollen die Deutschen der Ermordung der europäischen Juden gedenken? Im Mai 2005 wird in Berlin das von Peter Eisenman entworfene Holocaust-Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben. Der erbitterte Streit,…
🗊 5 Notizen

Aleida Assmann / Ute Frevert: Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 1999
ISBN 9783421052889, Gebunden, 240 Seiten, 21.47 EUR
Aleida Assmann und Ute Frevert legen die Schichten unter der Oberfläche der jüngsten Vergangenheits-Debatten frei. Die zentralen Schlagworte - Schlußstrich, Normalisierung, Instrumentalisierung, Schuld,…