Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

11 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Unternehmer

Martin H. Geyer: Kapitalismus und politische Moral in der Zwischenkriegszeit. Oder: Wer war Julius Barmat?

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2018
ISBN 9783868543193, Gebunden, 592 Seiten, 40.00 EUR
Wer war dieser Julius Barmat, der am Silvestertag 1924 im noblen Schwanenwerder bei Berlin verhaftet wurde? Ein begnadeter Unternehmer, der während der englischen Blockade maßgeblich zur Lebensmittelversorgung…

Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783110289275, Gebunden, 322 Seiten, 89.95 EUR
Herausgegeben von Sven Brömsel, Patrick Küppers und Clemens Reichhold. Walther Rathenau war als Intellektueller, Unternehmer und Minister, als Verfasser zahlreicher Schriften und Briefe ein wichtiger…

Tim von Arnim: 'Und dann werde ich das größte Zeitungshaus Europas bauen'. Der Unternehmer Axel Springer

Cover
Campus Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN 9783593396361, Gebunden, 410 Seiten, 34.90 EUR
Der Wirtschaftshistoriker Tim von Arnim zeichnet den beispiellosen Aufstieg des gelernten Buchdruckers und Journalisten Axel Springer zum größten deutschen Presseverleger nach. Dabei widmet er sich den…

Gregor Schöllgen: Gustav Schickedanz. Biografie eines Revolutionärs

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783827009487, Gebunden, 464 Seiten, 32.00 EUR
Jahrzehntelang war er eine Institution in Millionen deutschen Haushalten: der Quelle-Katalog. Er war das Medium, das nicht nur für eine besonders enge Verbindung zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden…

Ralf Ahrens / Norbert Frei / Jörg Osterloh: Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2009
ISBN 9783896674005, Gebunden, 912 Seiten, 34.90 EUR
Kein Name verkörpert das Drama der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert klarer als der Name Flick. Zweimal folgte dem beispiellosen Aufstieg der politische und moralische Bankrott. Unter vier politischen…
🗊 3 Notizen

Lothar Gall: Walther Rathenau. Porträt einer Epoche

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406576287, Gebunden, 298 Seiten, 22.90 EUR
Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten,…
🗊 3 Notizen

Thomas Garke-Rothbart: ... für unseren Betrieb lebensnotwendig. Georg von Holtzbrinck als Verlagsunternehmer im Dritten Reich

Cover
K. G. Saur Verlag, München 2008
ISBN 9783598249068, Gebunden, 248 Seiten, 69.95 EUR
Die Studie ist die erste wissenschaftliche Untersuchung über die Geschäftstätigkeit Georg von Holtzbrincks vor 1948. Die von ihm betriebenen Firmen waren eher unbedeutend. Das Geschick, mit dem Holtzbrinck…

Jörg Lesczenski: August Thyssen 1842-1926. Lebenswelt eines Wirtschaftsbürgers

Cover
Klartext Verlag, Essen 2008
ISBN 9783898619202, Gebunden, 414 Seiten, 39.90 EUR
Wie brachte August Thyssen seine Existenz als ökonomischer Akteur, sein Selbstverständnis als Bürger und seine persönlichen Lebensentwürfe und Erwartungen in Einklang? Welche Zäsuren gab es im notwendigen…

Gregor Schöllgen: Der Eiskönig. Theo Schöller. Ein deutscher Unternehmer 1917-2004

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406577604, Gebunden, 190 Seiten, 19.90 EUR
Alle kennen Schöller. Die Eiscreme gehört zu den bekanntesten Markennamen in Deutschland. Der Namensgeber, Theo Schöller, zählte zu den populärsten Unternehmerpersönlichkeiten im Lande. Kein Wunder,…

Christian Fehr: Leo Fischer. Die Erinnerungen des Schweizer Kabelfernseh-Königs

Cover
Huber Frauenfeld Verlag, Frauenfeld 2008
ISBN 9783719314910, Gebunden, 250 Seiten, 29.00 EUR

Thomas Schuler: Die Mohns. Vom Provinzbuchhändler zum Weltkonzern. Die Familie hinter Bertelsmann

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783593373072, Gebunden, 280 Seiten, 24.90 EUR
Die Familie steht einem Medienimperium der Superlative vor: Random House ist größter Buchverlag der Welt, RTL größter Fernsehanbieter Europas, Gruner+Jahr größter Zeitschriftenverlag Europas. Nach der…