Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

9 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Klassiker

Andreas Beyer (Hg.) / Ernst Osterkamp (Hg.): Goethe-Handbuch. Supplemente. Band 3: Kunst

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2011
ISBN 9783476021632, Gebunden, 624 Seiten, 129.95 EUR
Goethe und die Kunst. Zeit seines Lebens begriff Goethe die Auseinandersetzung mit der Bildenden Kunst als wesentliche Komponente seines Erkenntnisinteresses. Der Band stellt Goethes Verhältnis zu den…

Albert Meier: Goethe. Dichtung - Kunst - Natur

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783150108062, Gebunden, 345 Seiten, 24.90 EUR
Goethe ist und bleibt eine der wichtigsten und wirkmächtigsten Figuren in der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. Albert Meier nimmt sich in seinem Buch den ganzen Goethe vor. Dabei geht es weniger…

Günter Blamberger: Heinrich von Kleist. Biografie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100071118, Gebunden, 688 Seiten, 24.95 EUR
Wie kein anderer deutscher Dichter hat Kleist die Leser fasziniert. Doch was ist sein Geheimnis? Woher kommt die Tragik seines Lebens? Was sagt uns sein Werk heute? In seiner Biografie zeichnet Günter…
🗊 5 Notizen

Gaby Pailer: Charlotte Schiller. Leben und Schreiben im klassischen Weimar

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2009
ISBN 9783534219735, Gebunden, 203 Seiten, 39.90 EUR
Hätte Schiller vor 250 Jahren als 'Friederike' das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht…

Rüdiger Görner: Schillers Apfel. Szenen, Gedanken und Bilder

Cover
Berlin University Press, Berlin 2009
ISBN 9783940432674, Gebunden, 143 Seiten, 64.00 EUR
Friedrich Schiller: mit seinem hageren geplagten Körper, der Denker unter den Dichtern, denkmalsreif schon zu Lebzeiten. Schiller, der wortmächtige Anwalt der Sprache im Kulturprozess seiner Zeit. Er…

Monika Pelz: Den Blick auf das Herz der Welt. Die Lebensgeschichte des Johann Wolfgang Goethe. (Ab 14 Jahre)

Cover
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2009
ISBN 9783407810441, Gebunden, 288 Seiten, 18.00 EUR
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ist der Klassiker schlechthin. Dabei war der junge Mann, der mit Anfang Zwanzig den "Götz" und den "Werther" schrieb, für viele eine Provokation. Den älteren Zeitgenossen…

Klaus Lüderssen: 'Dass nicht der Nutzen des Staats Euch als Gerechtigkeit erscheine'. Schiller und das Recht

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458172420, Kartoniert, 224 Seiten, 14.90 EUR
Viele um das Recht kreisende Äußerungen Schillers sind längst klassisch. Berühmt ist die Geschichte vom Verbrecher aus verlorener Ehre, dessen Tragik darin besteht, dass sich das Strafrecht nur für seine…

Norbert Oellers: Schiller. Elend der Geschichte, Glanz der Kunst

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783150105658, Gebunden, 520 Seiten, 19.90 EUR
Norbert Oellers liefert eine neue Einführung in das Gesamtwerk, allgemeinverständlich und auf der Höhe der Forschung. Oellers gibt über den Jubiläumsanlass hinaus gültig, einen interpretierenden Überblick…
🗊 3 Notizen

Stephan Füssel: Schiller und seine Verleger

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458172437, Gebunden, 305 Seiten, 26.90 EUR
Der Buchwissenschaftler Stephan Füssel eröffnet einen auf den ersten Blick ungewöhnlichen Zugang zu Schiller, indem er ihn als Manager seiner selbst und als literarischen Agenten in eigener Sache vorstellt.…