Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

5 Bücher - Stichwort: Homosexualität

W. Daniel Wilson: Goethe. Männer. Knaben. Ansichten zur Homosexualität?

Cover
Insel Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783458175421, Gebunden, 503 Seiten, 28.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Angela Steidele. Nackte Ganymede und ihr göttlicher Entführer; der fast weibliche Apoll von Belvedere; zwei schöne nackte Jünglinge, von denen einer dem anderen den Arm über…

Angela Steidele: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens

Cover
Insel Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783458174547, Gebunden, 334 Seiten, 24.80 EUR
Mit 39 Abbildungen. Adele Schopenhauer - Schriftstellerin, Künstlerin, die Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer - und die "Rheingräfin" Sibylle Mertens-Schaaffhausen verband eine leidenschaftliche…

Michael Maar: Proust Pharao

Cover
Berenberg Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783937834344, Gebunden, 80 Seiten, 19.00 EUR
Marcel Proust ist der Größte: Über Thomas Mann und Wladimir Nabokov hat Michael Maar Bücher geschrieben, in denen er anhand neuer Sichtweisen auf unbeachtet gebliebene biografische Details Neuinterpretationen…
🗊 3 Notizen

Heinrich Detering: Das offene Geheimnis. Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2002
ISBN 9783892446170, Broschiert, 432 Seiten, 26.00 EUR
Durchgesehene und mit einer Nachbemerkung versehene Studienausgabe. Dieses Buch handelt von der literarischen Produktivität des Verbotenen. Was öffentlich nicht ausgesprochen werden darf, davon können…

Michael Fisch: Verwörterung der Welt. Über die Bedeutung des Reisens für Leben und Werk von Hubert Fichte

Cover
Rimbaud Verlag, Aachen 2000
ISBN 9783890867519, broschiert, 288 Seiten, 24.54 EUR
Dieses Buch erscheint zum 65. Geburtstag von Hubert Fichte am 21. März 2000. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Dissertation, die die FU Berlin 1999 angenommen hat.