Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

579 Bücher - Seite 1 von 42

Jan Philipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406800702, Gebunden, 704 Seiten, 38.00 EUR
Mit Christoph Martin Wieland beginnt die moderne deutsche Literatur. Er eröffnet sie nicht nur selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der "Erfinder" dessen, was wir heute die "Weimarer Klassik"…

Stephan Oswald: Im Schatten des Vaters. August von Goethe

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406791390, Gebunden, 424 Seiten, 32.00 EUR
August von Goethe fristet in der allgemeinen Wahrnehmung ein trauriges Dasein als Sohn seines berühmten Vaters und schwarzes Schaf der Familie. Stephan Oswald erzählt seine Geschichte erstmals aus seiner…

Dieter Borchmeyer: Thomas Mann. Werk und Zeit

Cover
Insel Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783458643418, Gebunden, 1547 Seiten, 58.00 EUR
Mit dieser Monografie legt Dieter Borchmeyer eine umfassende Darstellung des dichterischen und essayistischen Werks Thomas Manns vor. Borchmeyer schildert nicht nur die Lebensstationen Manns von Lübeck…

Simon Ganahl (Hg.) / Katharina Prager (Hg.): Karl Kraus. Handbuch. Leben - Werk - Wirkung

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2022
ISBN 9783476058034, Gebunden, 545 Seiten, 99.99 EUR
Der Wiener Publizist Karl Kraus (1874-1936) war eine zentrale Figur der europäischen Moderne. Sein monumentales Werk umfasst nicht nur Essays, Aphorismen, Gedichte und Dramen, erschienen großteils auf…

Mithu M. Sanyal: Mithu Sanyal über Emily Brontë

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN 9783462003666, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Wie ein Sturm ist das Werk Emily Brontës in das Leben von Mithu Sanyal hineingefegt. Die erste Lektüre des Romans "Sturmhöhe: Wuthering Heights" hatte für die Autorin von "Identitti" lebensprägende, lebensverändernde…

Christiane Wiesenfeldt: Die Anfänge der Romantik in der Musik

Cover
Bärenreiter Verlag, Kassel 2022
ISBN 9783662652589, Gebunden, 300 Seiten, 39.99 EUR
Mit Abbildungen. Ist musikalische Romantik eine Epoche, ein Stil oder bloß Kitsch? Wird sie von Literaten um 1800 erfunden? Ist Ludwig van Beethoven ein waschechter Romantiker oder doch erst Robert Schumann…

Jeremy Adler: Goethe. Die Erfindung der Moderne. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406776960, Gebunden, 655 Seiten, 34.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Johann Wolfgang von Goethe wurde oft als der letzte Renaissance-Mensch bezeichnet. Der Germanist Jeremy Adler zeigt in dieser neuen Biografie, dass Goethe mit…

Brita Steinwendtner: An den Gestaden des Wortes. Dichterlandschaften

Cover
Otto Müller Verlag, Salzburg 2022
ISBN 9783701312986, Gebunden, 384 Seiten, 27.00 EUR
Worin liegt das Geheimnis, das Landschaften innewohnt? Es gibt Orte, an denen man lebt, andere, wonach man sich sehnt, und wieder andere, wohin der Lauf der großen Geschichte einen Menschen treibt. All…

Thomas Hettche (Hg.): Es ist recht sehr Nacht geworden. Kleist, Raabe, Benn. Essays

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2022
ISBN 9783462002850, Gebunden, 336 Seiten, 24.00 EUR
Was heißt es heute, modern zu sein? Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili", Wilhelm Raabes "Zum wilden Mann", Gottfried Benns "Gehirne" - nie ist moderner geschrieben worden! Alle drei Texte waren…

Walter Scott: E.T.A. Hoffmann und das Übernatürliche

Cover
Karolinger Verlag, Wien 2022
ISBN 9783854182092, Gebunden, 136 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort von Till Kinzel. Vor 200 Jahren, am 22. Juni 1822, verstarb E. T. A. Hoffmann. Der Romantiker Sir Walter Scott (1771-1833) schrieb über den Romantiker E. T. A.…

Katharina Hermann: Dichterinnen & Denkerinnen. Frauen, die trotzdem geschrieben haben

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783150114292, Kartoniert, 236 Seiten, 15.00 EUR
Frauen haben schon immer geschrieben - oft im Verborgenen, gegen Widerstände, mit Erfolg. Katharina Herrmann erzählt von ihnen und zeigt anhand von Gedichten, Brief- sowie Romanauszügen, dass es höchste…

Johann Karl Wezel: Johann Karl Wezel: Gesamtausgabe in acht Bänden. Jenaer Ausgabe. Band IV: Kleine Schriften und Gedichte. Prinz Edmund....

Cover
Mattes Verlag, Heidelberg 2022
ISBN 9783930978045, Gebunden, 752 Seiten, 79.00 EUR
Herausgegeben von Jutta heinz und Wolfgang Hörner. Der vorliegende Band enthält erstmals alle Gedichte Wezels, zum Teil in Erstdrucken nach Handschriften. Bei den meisten handelt es sich um Jugend- oder…

Stefan Höppner: Goethes Bibliothek. Eine Sammlung und ihre Geschichte

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783465045922, Gebunden, 504 Seiten, 39.00 EUR
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine…

Friedrich Schleiermacher: Über die verschiedenen Methoden des Übersetzens

Cover
Alexander Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783895815812, Kartoniert, 152 Seiten, 16.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. Von Flaubert bis Modiano, einen Großteil der Bücher lesen wir in Übersetzung - aber lesen wir den Text des Autors oder des Übersetzers?In…