Bücher zum Thema

Flucht und Vertreibung

Eine Bücherliste zu den Themen Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung. Auch eine Liste zum Thema Exil haben wir erarbeitet.

101 Bücher - Stichwort: Vertreibung - Seite 5 von 8

Alfred M. de Zayas: Die Nemesis von Potsdam. Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2005
ISBN 9783776624540, Gebunden, 415 Seiten, 24.90 EUR
In der vorliegenden ergänzten und aktualisierten Fassung untersucht Alfred de Zayas vor allem die Rolle der Westalliierten. Dabei widerlegt er die sowjetisch-polnisch-tschechische These, wonach die Umsiedlung…

Erich Später: Kein Frieden mit Tschechien. Die Sudetendeutschen und ihre Landsmannschaft

Cover
Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2005
ISBN 9783930786435, Kartoniert, 168 Seiten, 14.00 EUR
Die deutsche Minderheit in der CSR hatte eine zentrale Funktion bei der Errichtung und Durchführung der siebenjährigen deutschen Besatzungs- und Terrorherrschaft in der 1938/39 von Deutschland zerschlagenen…

Peter Glotz: Von Heimat zu Heimat. Erinnerungen eines Grenzgängers

Cover
Econ Verlag, München 2005
ISBN 9783430132589, Gebunden, 328 Seiten, 24.90 EUR
Peter Glotz war ein Grenzgänger par excellence. Als Heimatvertriebener, der sich nie in das konservative Lager der Vertriebenen fügte, als Linker, der mit den Achtundsechzigern nur wenig anfangen konnte,…
🗊 3 Notizen

Karl-Markus Gauß: Die versprengten Deutschen. Unterwegs in Litauen, durch die Zips und am Schwarzen Meer

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2005
ISBN 9783552053540, Gebunden, 235 Seiten, 21.50 EUR
Fotos von Kurt Kaindl. Elektrenai, 1962 als "erste atheistische Stadt der Sozialistischen Sowjetrepublik Litauen" aus dem Boden gestampft; Smolnik, die mittelalterliche Bergbaustadt im Süden der Slowakei;…
🗊 4 Notizen

Esther Hautzig: Die endlose Steppe. Roman (ab 12 Jahre)

Cover
Beltz und Gelberg Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783407780973, Kartoniert, 248 Seiten, 7.90 EUR
Übersetzt von Ulrike A. Pollay. 1941 von russischen Soldaten verschleppt, lebt Esther mit ihren Eltern fünf lange Jahre in Sibirien. Esther Rudomin ist zehn Jahre alt und lebt wohl behütet in der polnischen…

Norbert Frei: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406529542, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Sechs Jahrzehnte sind vergangen, seit Hitlers Herrschaft im Bunker unter der Reichskanzlei ihr Ende fand. Doch die Erinnerung an die NS-Zeit erscheint gegenwärtiger denn je. Liegt der Grund dafür - paradoxerweise…
🗊 5 Notizen

Helga Hirsch: Schweres Gepäck. Flucht und Vertreibung als Lebensthema

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2004
ISBN 9783896840424, Kartoniert, 257 Seiten, 14.00 EUR
Flucht und Vertreibung hinterlassen Spuren. Fast 60 Jahre nach Kriegsende suchen Kinder von Vertriebenen nach Antworten: Wer bin ich? Woher komme ich? Welche Erfahrungen der Eltern und Großeltern haben…

Wlodzimierz Borodziej (Hg.) / Hans Lemberg (Hg.): Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden. Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945-1950. Dokumente...

Cover
Herder Institut, Marburg 2004
ISBN 9783879693146, Broschiert, 701 Seiten, 70.00 EUR
Mit einer Karte. Ereignisse wie der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien in den neunziger Jahren oder derzeit die Diskussion um ein Zentrum gegen Vertreibungen haben die Probleme "ethnischer Säuberungen"…

Uwe-Karsten Heye: Vom Glück nur ein Schatten. Eine deutsche Familiengeschichte

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2004
ISBN 9783896672612, Gebunden, 192 Seiten, 18.00 EUR
Dieses Buch handelt von vernichteten Träumen. Es sind die Träume von Ursel und Wolfgang, den Eltern des Autors, die der Krieg auseinander riss. Der Vater, ausgebildeter Opernsänger, wurde zur Wehrmacht…

Manfred Wille (Hg.): Die Vertriebenen in der SBZ /DDR: Dokumente - Band 3: Parteien, Organisationen, Institutionen und die

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2004
ISBN 9783447048316, Broschiert, 471 Seiten, 38.00 EUR
Mit diesem Band findet die dreiteilige Quellenedition zu den Vertriebenen der SBZ /DDR im ersten Nachkriegsjahrzehnt ihren Abschluss. Der Schwerpunkt liegt auf den bislang wenig untersuchten Forschungsfeldern…

Vertreibungen europäisch erinnern. Historische Erfahrungen - Vergangenheitspolitik - Zukunftskonzeptionen

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2004
ISBN 9783447048392, Gebunden, 328 Seiten, 24.80 EUR
Mit Beiträgen in englischer Sprache. Herausgegeben von Dieter Bingen, Wlodzimierz Borodziej und Stefan Troebst.

Genocide of the Ethnic Germans in Yugoslavia 1944-1948.. European English-Language Edition

Cover
Donauschwäbische Kulturstiftung, München 2004
ISBN 9783926276476, Kartoniert, 224 Seiten, 10.00 EUR
Herausgegeben von Herbert Prokle, Georg Wildmann und Karl Weber.

Norman M. Naimark: Flammender Hass. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406517570, Gebunden, 301 Seiten, 26.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Martin Richter. Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer…
🗊 4 Notizen

Lucia Brauburger: Abschied von Lübchen. Bilder einer Flucht aus Schlesien

Cover
Econ Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783430115681, Gebunden, 160 Seiten, 24.00 EUR
Mit zahlreichen Fotografien von Hanns Tschirra. In den frühen Morgenstunden des 21. Januar 1945 verlassen 350 Menschen völlig überstürzt ihren Heimatort Lübchen in Niederschlesien. Mit Kinderwagen, Pferdefuhrwerken,…