
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518470909, Gebunden, 537 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Philipp Albers und Hannes Meyer. Kein Tag hat sich stärker ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Bilder, die Geschichten, die Konsequenzen. Doch die Worte derer, die den 11.…

Berenberg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783946334699, Kartoniert, 272 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender, Eike Schönfeld und Peter Torberg. Eliot Weinberger ist nicht nur einer der originellsten Essayisten, er ist auch einer der schärfsten politischen Kommentatoren…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2014
ISBN 9783864890932, Kartoniert, 18 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Pieke BiermannWir haben nur getan, worum wir gebeten wurden und was uns als rechtmäßig geschildert wurde. Wir wissen, dass unsere Aktionen effektiv waren. Mit diesen Worten…

Argument Verlag, Hamburg 2013
ISBN 9783867543125, Broschiert, 344 Seiten, 23.00 EUR
Mit einem Geleitwort von Wolfgang Fritz Haug. Mit der Wahl des charismatischen Barack Obama trat 2008 der erste schwarze Präsident des nach wie vor mächtigsten Landes der Welt an - inmitten der größten…

Berenberg Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783937834474, Gebunden, 193 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Peter Torberg. Scheinbar entfernteste Dinge zusammenzuführen, zu entziffern und poetisch zu deuten - das ist die Kraft von Eliot Weinberger. Alles Wesentliche scheint sich für den…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2011
ISBN 9783506770608, Gebunden, 296 Seiten, 39.90 EUR
Die Bilanz der amerikanischen Politik im Nahostfriedensprozess unter George W. Bush scheint nicht zuletzt wegen des Irakkriegs deutlich negativer auszufallen als die seines Vorgängers Bill Clinton. Aber…

Matthes und Seitz, Berlin 2008
ISBN 9783882217384, Kartoniert, 118 Seiten, 12.80 EUR
P.Themen wie das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Freiheit, die Voraussetzungen für politische Verantwortung, die Grundlagen des amerikanischen Versprechens und die zersetzenden Kräfte der amerikanischen…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593385655, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Friedrich Giese. Die soziale Ungleichheit in den USA ist so groß wie seit 100 Jahren nicht mehr. Krugmans Abrechnung mit der Politik George W. Bushs und seiner Parteifreunde…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406563232, Gebunden, 156 Seiten, 17.90 EUR
Präsident George W. Bush hat im April 2003 feierlich das Ende des Irak-Kriegs verkündet. Aber bis heute stehen die USA mit über 130.000 Soldaten im Zweistromland. Ihre Zahl soll noch steigen. Auch die…

Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2006
ISBN 9783884768525, Kartoniert, 552 Seiten, 36.00 EUR

Pendo Verlag, München 2006
ISBN 9783866121041, Gebunden, 196 Seiten, 17.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Ute Mihr, Ursel Schäfer und Heike Schlatterer. Ein beeindruckendes Plädoyer für den Glauben an die eigenen Werte in einer Zeit des Sinnverlusts. Der 39. Präsident der Vereinigten…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783593380360, Kartoniert, 264 Seiten, 29.90 EUR
Mit dem "Wilden Westen" erschufen sich die Amerikaner ihren nationalen Gründungsmythos, der im Western unzählige Male heraufbeschworen wurde. Martin Weidinger zeigt, dass in Western-Filmen bestimmte…

Droemer Knaur Verlag, München 2006
ISBN 9783426273999, Gebunden, 361 Seiten, 19.90 EUR
Mit Bill Woodward. Mit einem Vorwort von Bill Clinton. Steht Amerika in einer einzigartigen Beziehung zu Gott? Haben die Vereinigten Staaten, wie George W. Bush es proklamierte, den göttlichen Auftrag,…

Propyläen Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783549072899, Gebunden, 219 Seiten, 20.00 EUR
In seinem neuen Buch setzt sich Fukuyama kritisch mit den Neokonservativen in Amerika auseinander, die die Bush-Administration dominieren und federführend waren bei der Formulierung der amerikanischen…