
C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN 9783406785566, Gebunden, 384 Seiten, 29.95 EUR
Mit 33 Abbildungen. Was Goethe bei seinem ersten Eintreffen in der Residenzstadt Weimar sah, war ernüchternd: das Schloss eine Brandruine, die Infrastruktur schlecht - ein Nest, das Hauptstadt spielt,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783103973358, Gebunden, 560 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Irmengard Gabler und Karl Pichler. Mit Schwarzweiß-Abbildungen. Der Historiker und Mafia-Experte John Dickie liefert die erste umfassende und seriöse Geschichte der Freimaurer -…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336599, Gebunden, 304 Seiten, 25.00 EUR
Mit Abbildungen. Betrachtungen über die "bedeutenden Zustände" in Tiefurt und ihre Wirkungen auf Weimar und die Welt. Der kleine Ort Tiefurt, drei Kilometer östlich von Weimar gelegen, bildete um 1780…

Berenberg Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783946334309, Gebunden, 240 Seiten, 26.00 EUR
Sind Deutsche die Bewahrer des Griechentums, gar die wahren Griechen? Klingt verrückt, aber so wie Goethes unheimlicher Held Faust träumten Deutsche von Hellas als einer Helena, die man erobern müsste…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406670558, Gebunden, 248 Seiten, 19.95 EUR
Mit 44 Abbildungen. Goethe war kein Freund der Französischen Revolution. Er nannte sie "das schrecklichste aller Ereignisse" und erklärte: "Ihre Greuel standen mir zu nahe." Gustav Seibts Untersuchung…

Wallstein Verlag, Göttingen 2013
ISBN 9783835313149, Gebunden, 1304 Seiten, 98.00 EUR
In der umfassend kommentierten Briefedition werden erstmals alle ermittelbaren Briefe des zwischen 1792 und 1808 in Jena, Rom und Weimar wirkenden Kunsttheoretikers, Italianisten, politischen Journalisten…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2013
ISBN 9783826049842, Gebunden, 236 Seiten, 29.80 EUR
Die hier vorgelegten Revolutionsetüden rücken so dicht wie möglich an die französische Revolution heran, namentlich an die großen journées der Jahre 1792/93, und zeigen, wie die bedeutendsten deutschen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311916, Gebunden, 192 Seiten, 19.90 EUR
Mit 10 Abbildungen. Herausgegeben von Anneliese Klingenberg und Alexander Rosenbaum. Ein Berliner Aufklärer über seine Liebe zu Weimar und den Kampf um Gewissensfreiheit im nachfriderizianischen Preußen.…

Matthes und Seitz, Berlin 2012
ISBN 9783882219821, Gebunden, 175 Seiten, 19.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Henker gehörten seit Alters her zu den Unreinen, sie waren noch weniger geachtet als Juden und Zigeuner. Karl Huß (1761-1838), der Henker der böhmischen Stadt Eger, wehrte…

Lehmstedt Verlag, Leipzig 2012
ISBN 9783942473477, Gebunden, 229 Seiten, 19.90 EUR
In ihrem neuesten Buch untersucht Katharina Mommsen, die Grande Dame der internationalen Goethe-Forschung, die Spannungen zwischen den beiden größten Deutschen des 18. Jahrhunderts - dem souveränen Staatslenker,…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835305267, Gebunden, 360 Seiten, 24.90 EUR
Eine kleine Geschichte der Literatur von Goethe bis Grass. Der Aufstieg des Schriftstellers zu einem unternehmerischen Einzelgänger und der Entwurf einer Genie-Ästhetik zur Begründung seiner autonomen…

Osburg Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783940731395, Gebunden, 336 Seiten, 24.90 EUR
Er saß mit Goethe am Frühstückstisch und erklärte Prinz Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach die Welt: Graf Johann Eustach von Goertz (1737-1821) war ein bedeutender Staatsmann am Weimarer Künstlerhof…

Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835301054, Gebunden, 3306 Seiten, 148.00 EUR
Herausgegeben von Ulrike Leuschner in Verbindung mit Julia Bohnengel, Yvonne Hoffmann und Amelie Krebs. Bekannt ist Johann Heinrich Merck vor allem als Freund und Briefpartner Goethes und der Herzogin…

Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783797310446, Gebunden, 176 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Oliver Kemmann und Hermann Kurzke. Die revolutionäre Mainzer Republik fand bereits im Jahre ihres Aufbaus 1793 ein aufsehenerregendes Ende: Preußische Truppen legten…