Bücher zum Thema

Geschichte Deutschland, 19. Jahrhundert

4 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Verfassungsgeschichte

Winfried Klein: Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783428122097, Kartoniert, 242 Seiten, 69.80 EUR
Die Domänenfrage ist ein großes Thema der deutschen Verfassungsgeschichte - die Gretchenfrage bei der Entstehung staatlicher Rechtspersönlichkeit. Diese Frage behandelt der Verfasser erstmals umfassend.…

Michael Hecker: Napoleonischer Konstitutionalismus in Deutschland

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783428112647, Kartoniert, 204 Seiten, 64.00 EUR
Michael Hecker nimmt eine moderne verfassungsgeschichtliche Betrachtung des (rechtsrheinischen) napoleonischen Deutschlands vor. Korrespondierend zum in der Revisionsforschung vollzogenen Wandel in der…

Heiko Holste: Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933)

Cover
Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783428106608, Broschiert, 580 Seiten, 68.00 EUR
Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepublik waren auch schon Bismarcks Kaiserreich und die Weimarer Republik bundesstaatlich verfasst. An einer…

Hans Fenske: Deutsche Geschichte. Vom Ausgang des Mittelalters bis heute

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2002
ISBN 9783896784230, Kartoniert, 256 Seiten, 19.90 EUR
In Hans Fenskes Darstellung der deutschen Geschichte der vergangenen 500 Jahre werden die wesentlichen Entwicklungslinien herausgearbeitet und Schwerpunkte in der politischen und der Verfassungsgeschichte…