Bücher zum Thema

Geschichte Deutschland, 19. Jahrhundert

5 Bücher - Stichwort: Presse

Dominik Geppert: Pressekriege. Öffentlichkeit und Diplomatie in den deutsch-britischen Beziehungen (1896-1912). Habil.

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2007
ISBN 9783486584028, Gebunden, 490 Seiten, 49.80 EUR
Deutsch-britische Pressekriege begannen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts das Gefüge von Öffentlichkeit und Diplomatie zu destabilisieren. Und so waren auch die internationalen Beziehungen seither geprägt…

Rene Bondt: Drei Titel - eine Idee. 150 Jahre Zürcher Oberländer Pressegeschichte

Cover
Zürcher Oberland Buchverlag, Wetzikon 2002
ISBN 9783859812079, Einband unbekannt, 264 Seiten, 23.85 EUR
"Drei Titel - eine Idee" ist ein fülliges Nachschlage- und Lesebuch, dessen Inhalt dem quellenkritischen Urteil des Historikers Stand hält. Zugleich ist der Band ein Schaubuch: Sein Illustrationsmaterial…

Gunda Stöber: Pressepolitik als Notwendigkeit. Zum Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit im Wilhelminischen Deutschland 1890-1914

Cover
Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2000
ISBN 9783515075213, Kartoniert, 304 Seiten, 44.99 EUR

Rudolf Stöber: Deutsche Pressegeschichte. Einführung, Systematik, Glossar

Cover
UVK Medien Verlagsges., Konstanz 2000
ISBN 9783896692498, Broschiert, 370 Seiten, 20.35 EUR
Um 1440/50 erfand Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Fünfzig Jahre später erschienen die ersten "Neuen Zeitungen", ein weiteres Jahrhundert danach die Vorläufer von Tagespresse und Zeitschriften.…

Wolfgang Piereth: Bayerns Pressepolitik und die Neuordnung Deutschlands nach den Befreiungskriegen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 1999
ISBN 9783406107009, Kartoniert, 330 Seiten, 30.00 EUR